News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ziparte? (Gelesen 7233 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Ziparte?

Sven92 »

Hallo zusammen
Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte?
Es ist eine Art Pflaume etwa 2 Euro gross.... in Gelb und Dukelrot.
Eher kein Tafelobst, besser geeignet zum brennen.
Evtl Ziparte?

Danke für die info
Dateianhänge
20181231_150705.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Ziparte?

Sven92 » Antwort #1 am:

Älterer Baum
Dateianhänge
20181231_150755.jpg
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Ziparte?

JörgHSK » Antwort #2 am:

Generell würde ich bei der Größe eher sagen keine Zibarte, diese sind kleiner. Das ganze Thema ist schwierig, ohne Frucht und Steinfotos kann man da wenig machen.
Der Formenkreis um Prunus insititia, St. Julienpflaume, Haferpflaume, Zibarte ist sehr groß, es gibt da alles von kleinfrüchtig bis größer, von süß bis sauer und astringierend. Auch die in Württemberg verbreitete Wagenstädter Pflaume hört dieser Gruppe an.
Bitte beachten die Fotos im Wikipedia- Eintrag sind falsch, sie zeigen die Kirschpflaume, diese kann man auch nicht ohne Laub und Aufblühzeit auch nicht ausschließen.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Ziparte?

Sven92 » Antwort #3 am:

Alles klar dann bleibt nurnoch früchte einschicken zur Analyse.
Danke trotzdem
Gruss
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Ziparte?

JörgHSK » Antwort #4 am:

oder hier zeigen ;)
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Ziparte?

Sven92 » Antwort #5 am:

Einen Stein habe ich evtl noch, werde mal schauen ob noch was da ist.
Aufjedenfall ist der Baum sehr ausläufer freudig. Die wachsen wie unkraut aus dem Boden.
Gruss
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ziparte?

Rib-2BW » Antwort #6 am:

Bitte mit Lineal von mehreren Seiten ablichten.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Ziparte?

Sven92 » Antwort #7 am:

1
Dateianhänge
20190101_134156.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Ziparte?

Sven92 » Antwort #8 am:

2
Dateianhänge
20190101_134228.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Ziparte?

Sven92 » Antwort #9 am:

3
Dateianhänge
20190101_134323.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ziparte?

Rib-2BW » Antwort #10 am:

Von der Größe und der Oberfläche würde ich auf Kirschpflaume tippen. Soll aber noch keine Ansage sein. Wann ist denn die Blüte? Etwa bei Forsythie und Schwarzdorn?
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Ziparte?

Sven92 » Antwort #11 am:

Blüte kann ich grade nicht auswendig sagen, müsste ich dieses Jahr nochmals beobachten.
Reif sind sie in der Regel anfang bis mitte Juli.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ziparte?

Rib-2BW » Antwort #12 am:

Ist das Fruchtfleisch adstringierend und oder sauer?
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Ziparte?

Sven92 » Antwort #13 am:

Haut und um den kern herum eher sauer,der rest ist eher süsslich
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13896
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ziparte?

Roeschen1 » Antwort #14 am:

http://www.dlr.rlp.de/internet/global/themen.nsf/747270cf8f15f0d1c1257abb0030380e/9c51460ab0f70f79c1257d48004ca832/$FILE/Wildpflaumen
vielleicht hilft das ein wenig.
Grün ist die Hoffnung
Antworten