News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vogelhäuser (Gelesen 22287 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Vogelhäuser
Ich habe das grüne Häuschen bei Vivara bestellt. Das ist wie gesagt bei trockenem Wetter super,, nur wenn's regnet wird das Futter nass.
Auf den Boden möchte ich nichts mehr stellen, weil wir gerade die Ratte vertrieben haben.
Auf den Boden möchte ich nichts mehr stellen, weil wir gerade die Ratte vertrieben haben.
Re: Vogelhäuser
Pippo hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 11:05
Hab mir das Haus von Emsa auch mal im Internet angesehen. Das sieht zwar gut aus, aber die Vögel sitzen im Futter. Von solchen Häusern wird abgeraten, weil sie eventuell darin koten und dadurch Krankheiten übertragen werden können.
Ah, ich sehe gerade, dass es mehrere Modelle Landhaus gibt. Ich meinte das Landhaus "Futtersilo" mit dem Sichtfenster auf die Füllung. Da picken sich die Vögel einzelne Nüsse/Körner heraus und stehen nicht im Futter, richtig? Das entspräche dem kleinen Holzhäuschen, das ich hatte und entsorgen musste.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vogelhäuser
Sieht gut aus!
Gibt es ein Abzugsloch?
Wenn der Regen von der falschen Seite kommt, wird es dadrin aber vermutlich auch feucht, oder?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vogelhäuser
So eines mit zwei Fächern habe ich auch. Gerade musste ich aber feststellen, dass der Erdnussbruch darin auch feucht ist und deshalb nicht richtig nachrutscht. Vermutlich ist die Luft derzeit einfach zu feucht...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Vogelhäuser
Lintu hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 10:45Pippo hat geschrieben: ↑5. Jan 2019, 23:23
Das Holzhäuschen hätte man wahrscheinlich lackieren müssen oder womit behandelt man Holz? Unser Haus hängt ständig frei, ohne Überdachung und ist Wind und Wetter ausgesetzt.
[/quote]
Auf der Verpackung stand nichts davon, dass es noch behandelt werden müsse oder dass es nur im Trockenen, also geschützt, aufgehängt werden dürfe.
Ich denke, dass ich als nächstes eines aus Kunststoff kaufen werde.
[quote author=Anke02 link=topic=64396.msg3218608#msg3218608 date=1546764869]
Wir haben das Vogelfutterhaus von Ems... (darf ich hier Marke nennen?) aus Kunststoff und sind damit sehr zufrieden.
Ist es das Modell Landhaus? Habs grade im inet angeschaut. Das sieht gut aus.
Da gibt es zwei Modelle "Landhaus".
Es ist das geschlossene Vogel-Futtersilo.
Beim anderen wäre das Vogelfutter zu ungeschützt.
Gibt es in verschiedenen Farben.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Vogelhäuser
Pippo hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 11:05
Hab mir das Haus von Emsa auch mal im Internet angesehen. Das sieht zwar gut aus, aber die Vögel sitzen im Futter. Von solchen Häusern wird abgeraten, weil sie eventuell darin koten und dadurch Krankheiten übertragen werden können.
Bei unserem Modell sitzen sie nicht im Futter.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Vogelhäuser
Lintu hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 11:42Pippo hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 11:05
Hab mir das Haus von Emsa auch mal im Internet angesehen. Das sieht zwar gut aus, aber die Vögel sitzen im Futter. Von solchen Häusern wird abgeraten, weil sie eventuell darin koten und dadurch Krankheiten übertragen werden können.
Ah, ich sehe gerade, dass es mehrere Modelle Landhaus gibt. Ich meinte das Landhaus "Futtersilo" mit dem Sichtfenster auf die Füllung. Da picken sich die Vögel einzelne Nüsse/Körner heraus und stehen nicht im Futter, richtig? Das entspräche dem kleinen Holzhäuschen, das ich hatte und entsorgen musste.
Jetzt erst alle Beiträge zu Ende gelesen. Ja, so ist es :)
Und manchmal fülle ich rechts und links unterschiedliches Futter rein.
Alles bleibt schön trocken.
Unser Haus steht auf einer Stange im Beet und ist voll Wind und Wetter ausgesetzt.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Vogelhäuser
Anke02 hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 11:59
Da gibt es zwei Modelle "Landhaus".
Es ist das geschlossene Vogel-Futtersilo.
Beim anderen wäre das Vogelfutter zu ungeschützt.
Gibt es in verschiedenen Farben.
Danke für deinen Hinweis, liebe Anke. Sieh mal meinen Eintrag Nr. 17. Das genannte Häuschen ist also das, von dem du hier sprichst. :)
Re: Vogelhäuser
Ja, hatte angefangen zu lesen und wollte dir schnellstmöglich antworten. Dann erst deinen letzten Beitrag danach gesehen 8) :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Vogelhäuser
Ein sehr aktueller Thread. :D
Habe ich mir auch gerade angeschaut. Mir ist nur noch nicht klar, wie das Futter aus dem Vorratsbehälter in die Fressschale kommt, weil es so aussieht, als ob diese höher steht als der Boden der Seitenteile mit dem Nachfüllfutter.
Ich brauche ein Vogelfutterhaus auf dem Balkon, habe aber beim Balkongitter einen runden Rohrabschluss. Ob die Halterung auch darauf gut hält? Bei allen Fotos sehe ich bisher eckige Abschlüsse.
Lintu hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 11:42
... Ich meinte das Landhaus "Futtersilo" mit dem Sichtfenster auf die Füllung. Da picken sich die Vögel einzelne Nüsse/Körner heraus und stehen nicht im Futter, richtig? ...
Habe ich mir auch gerade angeschaut. Mir ist nur noch nicht klar, wie das Futter aus dem Vorratsbehälter in die Fressschale kommt, weil es so aussieht, als ob diese höher steht als der Boden der Seitenteile mit dem Nachfüllfutter.
Ich brauche ein Vogelfutterhaus auf dem Balkon, habe aber beim Balkongitter einen runden Rohrabschluss. Ob die Halterung auch darauf gut hält? Bei allen Fotos sehe ich bisher eckige Abschlüsse.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vogelhäuser
Callis hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 12:20
Ich brauche ein Vogelfutterhaus auf dem Balkon, habe aber beim Balkongitter einen runden Rohrabschluss. Ob die Halterung auch darauf gut hält? Bei allen Fotos sehe ich bisher eckige Abschlüsse.
Vielleicht so?
Keine Ahnung, ob das (Klettband) auch bei dünneren Rohren hält.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Vogelhäuser
Ich habe ein Futtersilo, das der NABU empfohlen hat. Zunächst haben die Vögel das Silo vollkommen ignoriert, bis ich rundherum Zweige befestigt habe, auf denen die Vögel Halt finden. Das Futter wird restlos herausgefressen, nur ganz unten bleiben immer mal ein paar Schalenreste liegen, die sich aber leicht entfernen lassen.
Zusätzlich habe ich noch ein weiteres Silo (Holzboden, Holzdach, ringsum Kunststoff). Bei diesem Modell wurde das Futter unten auch immer nass und verklebte. Für dieses Jahr habe ich folgende Veränderung vorgenommen: den feuchtigkeitssammelnden Holzboden entfernt, dafür einen Plastikboden angebracht (ein Topfuntersetzer, Löcher zum Wasserabzug hinein gebohrt) und ein wesentlich größeres Dach (auch ein Topfuntersetzer, verkehrt rum auf das Holzdach drauf gesetzt). Bis jetzt habe ich es aber noch nicht aufgehängt, das wollte ich mir für den Fall von Schnee / großer Kälte aufheben. Bis jetzt dauert es auch mehrere Tage, bis das kleinere Silo geleert ist.
Beide Silos hänge ich in die Bäume, möglichst an dünne Äste, weil sonst regelmäßig der Waschbär die Silos hinunterwirft und das Futter auffrisst.
Zusätzlich habe ich noch ein weiteres Silo (Holzboden, Holzdach, ringsum Kunststoff). Bei diesem Modell wurde das Futter unten auch immer nass und verklebte. Für dieses Jahr habe ich folgende Veränderung vorgenommen: den feuchtigkeitssammelnden Holzboden entfernt, dafür einen Plastikboden angebracht (ein Topfuntersetzer, Löcher zum Wasserabzug hinein gebohrt) und ein wesentlich größeres Dach (auch ein Topfuntersetzer, verkehrt rum auf das Holzdach drauf gesetzt). Bis jetzt habe ich es aber noch nicht aufgehängt, das wollte ich mir für den Fall von Schnee / großer Kälte aufheben. Bis jetzt dauert es auch mehrere Tage, bis das kleinere Silo geleert ist.
Beide Silos hänge ich in die Bäume, möglichst an dünne Äste, weil sonst regelmäßig der Waschbär die Silos hinunterwirft und das Futter auffrisst.
Re: Vogelhäuser
Callis hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 12:20
Ein sehr aktueller Thread. :DLintu hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 11:42
... Ich meinte das Landhaus "Futtersilo" mit dem Sichtfenster auf die Füllung. Da picken sich die Vögel einzelne Nüsse/Körner heraus und stehen nicht im Futter, richtig? ...
Habe ich mir auch gerade angeschaut. Mir ist nur noch nicht klar, wie das Futter aus dem Vorratsbehälter in die Fressschale kommt, weil es so aussieht, als ob diese höher steht als der Boden der Seitenteile mit dem Nachfüllfutter.
Ich brauche ein Vogelfutterhaus auf dem Balkon, habe aber beim Balkongitter einen runden Rohrabschluss. Ob die Halterung auch darauf gut hält? Bei allen Fotos sehe ich bisher eckige Abschlüsse.
Das Futter rutscht tiefer nach.
Was du erhöht siehst ist der "Sitzplatz" der Vögel an der Seite. Den klappt man zum Befüllen hoch und zieht das klare Silo vorne heraus.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Vogelhäuser
enaira hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 12:33Callis hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 12:20
Ich brauche ein Vogelfutterhaus auf dem Balkon, habe aber beim Balkongitter einen runden Rohrabschluss. Ob die Halterung auch darauf gut hält? Bei allen Fotos sehe ich bisher eckige Abschlüsse.
Vielleicht so?
Keine Ahnung, ob das (Klettband) auch bei dünneren Rohren hält.
Da wäre ich eher skeptisch, dass das Gewicht das Vogelhaus bei einem waagerechte dünneren Rohr nicht gerade halten würde. Und an das Regenrohr würde ich ein Vogelhaus nicht gern befestigen, da die Vögel dann zu tief in den überdachten Balkon reinfliegen müssten und ich sie dort aus dem Fenster auch nicht gut sehen könnte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)