Pippo hat geschrieben: ↑6. Jan 2019, 14:47@ Anke - habe mir gerade das Video vom Landhaus angesehen. Sieht echt gut aus. Rutscht das Futter denn auch nach und wird nicht feucht? Können zwei Vögel gleichzeitig fressen? Bei uns herrscht nämlich reger Flugverkehr 😀
@Lintu - das wäre dann doch auch was für uns 🤗 ist für den Balkon auch geeignet......
Heute ist wohl Tag des "ich lese nicht alles" ;) ;D
Gerne nochmals: ja, es rutscht nach, ja es bleibt trocken :)
Es ist auch immer nur ein kleiner (passend nötiger) Teil unten drin. Das meiste ist gut geschützt in den Seiten.
Und ich nutze es nicht erst im ersten Winter. Hier bislang auch robust.
Bin sehr zufrieden. Sonst hätten wir es im 2. Jahr auch nicht identisch verschenkt.
Und bislang kommt es auch mit mehreren Vöglein gleichzeitig sehr gut klar.
Die Sperlinge trauten sich im ersten Jahr nicht gleich zu landen, die Meisen waren direkt forscher. Inzwischen landen alle munter am Haus. Manchmal warten sie hinten in der Ahornhecke bis wieder frei wird (wenn eine ganze Meute auf einmal einfällt) und holen sich dann ihr Futter. Endgültig verspeist wird dann meist eh in der Hecke sitzend :D
Nein, ich bekomme keine Provision, bin davon nach vorherigen Versuchen mit Futtersäulen, die u.a. viel "Sauerei" darunter hinterlassen hatten, nur einfach überzeugt 8) :D
Es lässt sich übrigens auch zum Reinigen im Sommer gut zerlegen.