News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita) (Gelesen 15755 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Hyla » Antwort #75 am:

Hat sich bei euch inzwischen mehr getan?

3.Aussaattag:
Bei mir tut sich irgendwas an 3 von 20 Samen. An der Seite ist ein weißer Fleck zu sehen.
Ob sie dort eine Wurzel machen oder vergammeln, ist aber noch nicht raus. ::)
Wie flauschiger Schimmel sieht's bisher nicht aus. Noch habe ich Hoffnung. :)

Ich habe noch ein Foto angehängt. Die unteren beiden, die nebeneinander liegen, da sieht man so was weißes, was nach dem Wässern nicht dran war.
Beim obersten Samen guckt auch irgendwas raus, sieht man bloß schlecht.
Dateianhänge
20190106_181130.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #76 am:

Nemesia hat geschrieben: 2. Jan 2019, 19:19
..............
.............
Es waren so zu sagen die Vorversuchsschalen.
In der einen sind alle die Samen, welche in der Wassertrennprobe - kaltes Wasser für 30 Minuten, ein paar mal umgerührt - oben geschwommen haben.........da hätten eigentlich keine von keimen sollen/dürfen ::)[/quote] insgesamt waren in der Schale 49 Samen von den "Obenschwimmern" (die angeblich nicht keimfähig sein sollen) davon sind auch tatsächlich nur 9 gekeimt.

[quote] und
in der anderen Schale habe ich die Reste der Sida-Saatgutportion mit samt den Blütenresten und Spelze mit einen Rest der Samenkörner, die sich nicht mehr haben raussortieren lassen - ich hatte mir eine Portion scharfen Sand hygenisiert (abgekocht ;D ), auf 80°C abgekühlt und zusammen mit den Samen und Spelze in die Küchenmaschine - 30 Minuten scharf gerührt ;D und ab in die Schale.
Bei dieser Gruppe war es mir ja nicht möglich die Samen zu zählen. Also kann ich auch nichts dazu sagen wie gut es in der Schale gekeimt hat.
Aber auf jeden Fall, habe ich die Samen die gekeimt sind inzwischen pikiert.
Hier die Schale vor dem pikieren:

Dateianhänge
P1060226.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #77 am:

hier ein Teil der pikierten Sämlinge:
Dateianhänge
P1070232.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #78 am:

und hier eine Nahaufnahme der Sidakeimplätter:
Dateianhänge
P1070230.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #79 am:

Nemesia hat geschrieben: 28. Dez 2018, 16:18
Ich plane 3 unterschiedliche Aussaaten der Sidasamen - ausschliesslich von in der Wasserprobe getrennten, abgesunkenen Samen:

  • zu 1: in 80°C Wasser für 2 Minuten spülen

  • zu 2: aufrauen der Samenhüllen in der Küchenmaschine (mit Wasser und "scharfem Sand")

  • zu 3: für ein paar Tage in destl. Wasser und Natrium(hydrogen)carbonat




Inzwischen habe ich mir Soda vom Einkaufen mitgebracht und kann nun heute die 20 Samen der Gruppe 3 ansetzen. Die Samen sollen für 3 Tage im Natriumcarbonat liegen.
Dann kann ich die alle 3 Gruppen am Mittwochabend aussäen.





Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

July » Antwort #80 am:

Nemi und Hyla:) Das sieht ja toll aus!!
Ich habe heute erst gesät, bin leider vorher nicht dazu gekommen.
Habe nichts gemacht, nur Samen rein in eine Schale, die nun warm steht.
Den Rest werde ich so (ungereinigt) in eine Schale kippen, umrühren und rausstellen.

Schön Nemi der Keimling, da werde ich noch einmal im Ktriechgang unter die Büsche durch mit Brille..... ;D

Bei meinen vor ein paar Tagen noch geernteten Samen waren unausgereifte dabei, die konnte man so zerquetschen.
Also ob mein Primitivversuch was zeigt wird sich zeigen ;D

Ich brauche sie ja nicht unbedingt.......habe ja große Pflanzen und könnte mir Wurzelschnittlinge machen....
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #81 am:

July hat geschrieben: 7. Jan 2019, 13:50

Ich habe heute erst gesät, bin leider vorher nicht dazu gekommen.[/quote] das macht gaaaar nix :D

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Habe nichts gemacht, nur Samen rein in eine Schale, die nun warm steht.
Den Rest werde ich so (ungereinigt) in eine Schale kippen, umrühren und rausstellen.
.......
Also ob mein Primitivversuch was zeigt wird sich zeigen[/quote] July! na höre mal!!! Deine Draussengruppe ist doch kein Primitivversuch DAS ist die Kontrollgruppe und damit sehr wichtig, jawoll! :D

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Schön Nemi der Keimling, da werde ich noch einmal im Ktriechgang unter die Büsche durch mit Brille..... ;D
:D ja, ich dachte mir, dass Dir vielleicht ein Foto von den ersten Keimblättern gefallen könnte.

[quote]Bei meinen vor ein paar Tagen noch geernteten Samen waren unausgereifte dabei, die konnte man so zerquetschen.
hier bei der Portion, waren solche aber nicht dabei. Ich hatte sie ja mehrmals zwischen den Fingern, hab sie gerieben damit ich sie aus den Hülsen bekomme - aber weiche waren nicht dabei.


[quote]Ich brauche sie ja nicht unbedingt.......habe ja große Pflanzen und könnte mir Wurzelschnittlinge machen....
die Sida ist doch auch ein toller Sichtschutz................ ;D

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

July » Antwort #82 am:

Nemi:)
Als ich die Saat für Dich geerntet habe habe ich alles abgenommen, aber in den oberen Teilen waren noch Blüten und grüne Saat, davon habe ich jetzt geholt. Da sind bestimmt nicht mehr alle ausgereift, es war ja schon spät im Jahr.
Nun wir werden sehen was bei dem Versuch rauskommt. Bei Dir sieht es ja sehr vielversprechend aus!! Toll!
LG von July
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Hyla » Antwort #83 am:

@Nemesia
Gratuliere zum üppigen Keimerfolg! Das sieht ja schon super aus. :D
Meinen höchsten Respekt übrigens zum Einsatz mit der Küchenmaschine. Mir hätten ja die Haare zu Berge gestanden beim Gedanken an das malträtierte Gerät. :o

@July
Jetzt stell mal dein Licht nicht so untern Scheffel. ;)
Ist doch klasse, daß der Gartenfreund auch forschen kann und die Vergleichsprobe ist wirklich wichtig. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #84 am:

Hyla hat geschrieben: 7. Jan 2019, 15:37
@Nemesia
Gratuliere zum üppigen Keimerfolg! Das sieht ja schon super aus. :D [/quote] :D *nemi wird ganz rot*..........*und gibt noch mal an wie'n Sack Sülze* ;D aktuell sind es 65 Sämlinge
Ich werde mal die 9 Stück markieren, die so fix und problemlos waren. Vielleicht vererbst sich das ja ::)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Meinen höchsten Respekt übrigens zum Einsatz mit der Küchenmaschine. Mir hätten ja die Haare zu Berge gestanden beim Gedanken an das malträtierte Gerät. :o
och ;D wie gesagt, der Sand war ja abgekocht und die Rührschüssel hat danach ne Runde im Geschirrspüler bei 60°C bekommen und selbst bei sehr genauer Inspektion waren nach der Zweckentfremdung keine Kratzer im Kunsstoff zu sehen - also alles gut ;D

[quote]@July
Jetzt stell mal dein Licht nicht so untern Scheffel. ;)
Ist doch klasse, daß der Gartenfreund auch forschen kann und die Vergleichsprobe ist wirklich wichtig. :)
:D ;D siehste :D sach ich doch July - sehr wichtig :)

Nach dem herauszählen der 3 "20-Stück-Gruppen" habe ich nun den Rest des Saatgutes (abzüglich der Portion für Thuja) für exakte 2 Minuten in 80°C heisses Wasser gegeben und danach vorsichtig herunter gekühlt. Die kommen nun schon mal zum keimen auf die Wärmeplatte. Bei einer Gründstücksgrenze, eine Seite, von etwa 100m brauche ich schon einen ordentlichen Schwung Pflanzen von der Sorte "gross und mächtig" :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

July » Antwort #85 am:

Am 7.1. gesät, ohne irgendwelche Behandlungen, nicht mal einweichen, heute das :) :)
Also braucht Mensch wohl gar nicht soviel Aufwand betreiben ;)
LG von July
Dateianhänge
P1050437.JPG
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Hyla » Antwort #86 am:

Hm, also bei mir tut sich nichts mehr. Da bei euch im selben Zeitraum schon welche gekeimt sind, gehe ich mal davon aus, daß das nichts mehr wird.
Meine Trauer hält sich in Grenzen, da es etwas früh im Jahr wäre für Sämlinge. Trotzdem fuchst es mich. :-\

Ich lasse die Schale noch ein paar Tage warm stehen und warte eure Ergebnisse ab. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

July » Antwort #87 am:

Hyla,
war Dein Saatgut frisch geerntet?
Ich weiß auch nicht recht wohin mit den Jünglingen wenn sie denn was werden.....ist noch viel zu dunkel und nicht das noch Schnee kommt, dann ists im Wintergarten auch noch dunkel.....
normalerweise fange ich mit Aussaaten erst im März an, dann gibt es Licht genug.
Aber es war ja so spannend hier beim Thema ;D
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

Nemesia Elfensp. » Antwort #88 am:

July hat geschrieben: 9. Jan 2019, 09:16
Am 7.1. gesät, ohne irgendwelche Behandlungen, nicht mal einweichen, heute das :) :)
Also braucht Mensch wohl gar nicht soviel Aufwand betreiben ;)
das war auch mein Gedanke bei der Spontankeimungen der Sida hier.
Allerdings heisst es in der Fachliteratur auch immer, dass in der landwirtschaftlichen Nutzung die geringe Keimquote von nur 40% das Hauptproblem sei - darum ja mein Gedanke unser Saatgut zu zählen, um auch die Keimquote bestimmen zu können.
Bei 20 Samen wären 8 Keimlinge 40% - vielleicht ist es bei der Anlage eines Sidaacker, einfach nicht richtig, diesen im späten Frühjahr einzusäen, weil dann das Risiko besteht, das es schnell mal zu trocken ist.

July, bei welcher Temperatur hat Deine Aussaatschale gestanden?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: welche Keimhemmung hat Sida (Sida hermaphrodita)

July » Antwort #89 am:

Nemi, auf dem Heizkörper im Wohnzimmer, ich weiß nicht wie "heiss" es da ist, aber die Finger habe ich mir nicht verbrannt ;D
Jetzt steht die Schale auf dem Fensterbrett, weil es da etwas heller ist, aber nur etwas um diese Jahreszeit....
LG von July
Antworten