News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 289367 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Brot backen

uliginosa » Antwort #735 am:

Ja, das sieht wirklich perfekt aus.

Nur das Schwarze etwas gewöhnungsbedürftig.

Knetest du das gar nicht? Wird es dann nicht krümelig?

Ich habe heute seit langer Zeit mal wieder Brötchen gebacken, mit ganz ähnlichen Zutaten (265 g Dinkel, 235 g Dinkelmehl 630, 1 Würfel Hefe, 1 El Leinsamen, Salz, lange geknetet und auch lange, über Nacht gehen lassen.

Das Ergebnis fand ich nicht so überzeugend, geschmacklich, und optisch ... vor lauter in Saaten tunken, vergessen, sie oben einzuschneiden. ::)
Dateianhänge
P1920588.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #736 am:

Aber die sehen doch hübsch aus! :D

uliginosa hat geschrieben: 3. Jan 2019, 20:50
Knetest du das gar nicht? Wird es dann nicht krümelig?
Nein, die sind immer ganz so wie sie sein sollen. ich knete überhaupt nicht. Das ist ja das Tolle an der Sache mit den "No knead" Broten. :)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Brot backen

uliginosa » Antwort #737 am:

Interessant. Ich hatte mal ein Vollkornbrotbackbuch (ist schon vor Jahrzehnten verschwunden), da wurde betont, dass Kneten wichtig sei für die Konsistenz. Und ich finde, es hat etwas meditatives.

no knead, dann muss es wohl an der langen Gehzeit liegen, wenn es so gut wird. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Brot backen

zwerggarten » Antwort #738 am:

ihr beiden macht gar keinen zucker oder honig (bzw. backmalz) in den teig? ich hatte hier gerade (endlich!) die gewünschten bräunungseffekte dank eines teelöffels honig und es schmeckt nicht süß! :D

danke an der stelle für den tip(p)!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #739 am:

Heute gibt es wieder ein Lieblingsbrot: Kartoffel-Buttermilchbrot mit etwas
gemahlenem Kümmel.

Nachtrag zu den Kaisersemmeln: Die aufgebackenen Semmeln geben
aufgeschnitten kein gutes Foto her. Das mache ich bei den nächsten Schrippen aus
dem gleichen Teig dann sofort.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
190107_Kartoffelbrot_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #740 am:

sehr lecker
Dateianhänge
190107_Kartoffelbrot_2.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #741 am:

Da ich kein Typendinkelmehl mehr hatte um Dinkelseelen zu backen, habe ich ein Rezept gesucht, das mit Dinkelvollkorn gebacken wird. Auf dem Blog von Lutz Geißler habe ich es gefunden. Es sind die Dinkelseelen nach Günther Weber. Sie waren leicht herzustellen und schmecken mir prima.

An der Form müsste ich noch arbeiten, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Sie werden ohne Vorteig zubereitet uns sind in 7 Stunden fertig, das finde ich toll.

Ich hatte die Links zu den Dinkelseelen eingestellt, darf aber scheinbar immer noch keine Links setzen. Wieviele Beiträge muss ich denn haben? Vielleicht ist jemand so nett und stellt für mich die Bilder ein? Bitte PN an mich.
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #742 am:

[quote author=Bastelkönig]
Heute gibt es wieder ein Lieblingsbrot: Kartoffel-Buttermilchbrot mit etwas
gemahlenem Kümmel.
...
Viele Grüße
Klaus
[/quote]
Dein Kartoffelbrot sieht lecker aus. :P Das will ich demnächst auch noch backen. Meine Back-Wunschliste wird immer länger!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Ephe

Re: Brot backen

Ephe » Antwort #743 am:

geeseanny hat geschrieben: 9. Jan 2019, 07:24
Ich hatte die Links zu den Dinkelseelen eingestellt, darf aber scheinbar immer noch keine Links setzen. Wieviele Beiträge muss ich denn haben? Vielleicht ist jemand so nett und stellt für mich die Bilder ein? Bitte PN an mich.


Dinkelseelen

Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Brot backen

Bienchen99 » Antwort #744 am:

Ich glaub 20 Beiträge oder 50 ???

Nein, ich mein es sind 20 ???
Ephe

Re: Brot backen

Ephe » Antwort #745 am:

/ot
Es sind 50. Ich musste mich ausloggen, um das

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Links zu anderen Websites setzen
Wenn ein Mitglied wenigstens 50 Beiträge in den Fachforen geschrieben hat, darf es in seinen Beiträgen Links auf andere Websites einfügen, desgleichen in seinem Profil.


hier zu finden.
/ot
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Brot backen

Bienchen99 » Antwort #746 am:

oh okay....ich hab auch gesucht, aber es nicht gefunden. 50...das ist schon viel
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Brot backen

uliginosa » Antwort #747 am:

zwerggarten hat geschrieben: 3. Jan 2019, 23:53
ihr beiden macht gar keinen zucker oder honig (bzw. backmalz) in den teig? ich hatte hier gerade (endlich!) die gewünschten bräunungseffekte dank eines teelöffels honig und es schmeckt nicht süß! :D
...


nö, im mehl sind genug Kohlenhydrate, und der Hefe hat es ja auch gereicht. 8)
Aber das mit der Bräunung ist auch ein Argument ...

Dinkelseelen - da werden Jugenderinnerungen wach ...

Ich hatte mal einen oberschwäbischen Freund, der war Bäcker.
Da gab es zum Frühstück frische Seelen. :D

Leider habe ich das Rezept versemmelt, aber ich weiß noch, dass Malz drin war. Jetzt habe ich dieses Rezept gefunden.
Bei dem Vollkorn-DS-Rezept ist Sauerteig dabei, das finde ich auch interessant - meint ihr, man könnte das kombinieren? 8)

Nach welchem Rezept machst du sonst Seelen, geeseanny?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #748 am:

[quote author=uliginosa]
...
Nach welchem Rezept machst du sonst Seelen, geeseanny?
[/quote]
Ephe hat oben den richtigen Link zu den Dinkelseelen nach Günther Weber reingesetzt. Ich wollte halt noch Fotos davon einstellen. Da muss ich mich wohl noch sehr gedulden, bis ich das darf.
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Conni

Re: Brot backen

Conni » Antwort #749 am:

geeseanny hat geschrieben: 9. Jan 2019, 12:23
Ich wollte halt noch Fotos davon einstellen. Da muss ich mich wohl noch sehr gedulden, bis ich das darf.


Geeseanny, Bilder kannst Du auch jetzt schon posten - halt nur eines pro Beitrag. Wenn Du in dem Fenster, in dem Du Deine Antwort schreibst, mal ein Stück weiter unten schaust, liest Du unter dem Strich "Datei anhängen:" und darunter einen Button, der mit "Durchsuchen" beschriftet ist. Da klickst Du drauf, wählst dann auf Deiner Festplatte das Bild, das Du posten willst, klickst es an, klickst dann "öffnen" an und dann schickst Du mit "Posten" Deinen Beitrag mit Bild ab. Versuchs einfach mal. :)

Antworten