News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 150360 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #855 am:

Was mag einer Elster widerfahren sein, der komplett alle Schwanzfedern fehlen ??? Ich sah die vorhin kurz im Garten.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #856 am:

@EDDK - schöne Vielfalt bei euch.

Stieglitze und Gimpel und Grünspechte sind hier so selten zu beobachten, dass ich sie bei der Liste und auch bei der Zählung nicht berücksichtigt habe. Mit Rabenvögeln kenne ich mich nicht aus, die gibt es hier aber auch. Elstern auch, aber nicht regelmäßig. Das verzerrt nur das Bild, wenn ich alles, was ich jemals gesehen habe, hier aufschreibe, dachte ich jedenfalls.

Der Elster - hm - ein kräftiger Schlag auf das ganze Büschel durch Hund, Katze Fuchs... keine Ahnung, ob die die Federn locker abwerfen können, wenn sie akut in Gefahr sind... oder einfach ne Krankheit...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2018

Roeschen1 » Antwort #857 am:

Da kann ein Mauserproblem dahinterstecken. Vielleicht auch eine Begegnung mit einem Habicht.
Vögel können keine Feden abwerfen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #858 am:

vlt hat sie ein sperber oder habicht gegriffen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #859 am:

Danke Dornröschen - wieder was gelernt. Also keine lockeren Federn.... 8)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #860 am:

Sperber sind hier sehr aktiv. Aber Elstern sind ja beinahe größer- zumindest mit Schwanz ;)
Es hat mich halt sehr gewundert, dass alle langen Federn fehlten. Der Blick auf das Tier war zu kurz um den Allgemeinzustand wahrgenommen zu haben.


Hier herrscht an einigen Futterplätzen der absolute Ausnahmezustand :o Je Dutzende von Buch-, Berg-, Distel- und Grünfinken, Zeisige, Spatzen und Meisen. Einen Kernbeißer war eben auch da, dann die vielen (viel zu vielen) Elstern und Spechte.
Es ist wie Hitchcock in klein :o

Und die mit Abstand aggresivsten Vögel sind die Kleinsten, die Zeisige...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #861 am:

und ob vögel federn abwerfen, tauben lassen sofort die schwanzfedern raus wenn man sie dort fasst
und kein wildvogel mausert jetzt......warum schaue ich da überhaupt rein ::)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #862 am:

lord hat geschrieben: 9. Jan 2019, 11:40
.warum schaue ich da überhaupt rein ::)

Um mir eine helfende, erklärende Antwort zu geben :-*
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #863 am:

hab eh nur geantwortet, weil du fragtest
seit hier eine katze zugelaufen ist gibts im winter kaum vögel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2018

Roeschen1 » Antwort #864 am:

lord hat geschrieben: 9. Jan 2019, 11:40
und ob vögel federn abwerfen, tauben lassen sofort die schwanzfedern raus wenn man sie dort fasst
und kein wildvogel mausert jetzt......warum schaue ich da überhaupt rein ::)

Haustauben?
Auch Vögel können hormonelle Störungen haben.
Ein gesunder Vogel mausert jetzt nicht.
Ich war schon in der Radolfzeller Vogelwarte beim Vogelzug, wo viele Singvögel beringt werden. Sie werden alle in die Hand genommen, beim Herauslösen aus dem Netz und später beim Vermessen, da hat noch nie einer die Schwanzfedern "abgeworfen".
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #865 am:

ich habe schon hunderte vögel beringt,da stieben schon manchmal die federn , wenn man sie freilässt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #866 am:

Die werden ja auch nicht an den Schwanzfedern gehalten, sonder immer flächig um den Brustkorb herum...

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #867 am:

Hm - also alles wie immer - 3 Experten und vier Meinungen ;D ;D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #868 am:

lord hat geschrieben: 9. Jan 2019, 11:47
hab eh nur geantwortet, weil du fragtest
seit hier eine katze zugelaufen ist gibts im winter kaum vögel

Knapp 16Jahre hatte ich eine Katze und auch in der Nachbarschaft gab/gibt's immer welche.
Als unsere Katze hier einzog, habe ich sehr schnell begonnen, an vielen Stellen im Garten zu füttern. Es hängen hier 5 6 Futtersäulen, 2 Futterhäuschen, 2 Ringe mit Knödeln und viele einzelne Knödel verteilt im Garten. Auch die Nachbarn haben jeweils mehrere Futterplätze.
So können/konnten die Vögel immer ganz entspannt den Futterplatz wechseln, wenn eine Katze erscheint/erschien. Auch für die Katzen führt diese Menge an Futterstellen zu Irritationen/Langerweile.
Dieses System kann ich wärmstens empfehlen :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #869 am:

ich füttere nur auf den bäumen am balkon,möchte die vögel gerne sehn, jetzt ist die katze eh schon zu fett um zu jagen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten