News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 548429 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Eranthis

Paw paw » Antwort #2145 am:

Da gibt es gerade wohl ein Problem. Vielleicht trösten bis zur Behebung diese Bilder etwas. Ich glaube, da sind auch Fotos von Riesenweib mit dabei.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

enaira » Antwort #2146 am:

'Schwefelglanz' hat hier jetzt auch eine Knospe aus der Erde geschoben.
Eigentlich müssten es noch mehr werden.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #2147 am:

die muss ich mir auch mal besorgen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2148 am:

enaira hat geschrieben: 10. Jan 2019, 09:24

Eigentlich müssten es noch mehr werden.

Zweifels Du daran?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Staudo » Antwort #2149 am:

Wir haben den 10. Januar. Wenn die Eranthis am 25. Februar blühen, ist das immer noch zeitig. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

enaira » Antwort #2150 am:

oile hat geschrieben: 10. Jan 2019, 10:39
enaira hat geschrieben: 10. Jan 2019, 09:24

Eigentlich müssten es noch mehr werden.

Zweifels Du daran?


Ich bin mir nicht sicher, wo ich das zweite Exemplar hingepflanzt habe.
Und hoffe natürlich, dass sich die Kerlchen vermehren...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2151 am:

Sie vermehren sich, soviel ist sicher.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

enaira » Antwort #2152 am:

Die Normalos auf jeden Fall, die stehen allerdings auch an ganz anderer Stelle.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2153 am:

'Schwefelglanz' auch, alles andere würde mich wundern. Nicht ganz so üppig wie die Normalos und 'Grünling' aber durchaus gut. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2154 am:

Ich bin schon sehr gespannt auf 'Andenken an Johannes Raschke', die ersten Buckel sind schon zu sehen... letztes Jahr gab es zwei Blüten. :D

Das Foto ist vom 18.02.2018 :)
Dateianhänge
D3B5F819-27C8-4170-BDC5-01136944B4D3.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2155 am:

*hach* :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Eranthis

Sandfrauchen » Antwort #2156 am:

Nun, 3 milde Tage später, habe ich an einer von 3 Stellen ein paar Puckelchen von E. 'Schwefelglanz' entdeckt.

Die übrigen halten sich noch bedeckt.

So sehr ich den Frühling herbei sehne ist mir immer etwas unwohl, wenn die Frühblüher es zu eilig haben. (ich mache mir dauernd Sorgen. Der Winter wird noch kommen und dann geht das Gehühnere mit dem Abdecken los: drauf ... runter ... drauf ... ).
Nein, die Winterlinge decke ich nicht ab, aber nach einem Kahlfrost ist ihre Schönheit dahin.

Bild
Foto von heute
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

AndreasR » Antwort #2157 am:

So sehen meine "stinknormalen" Winterlinge im Moment auch aus, zum Glück haben sie noch ihre Abdeckung aus Haselnusslaub. Und ja, ich mache mir genau die gleichen Sorgen, der Winter kommt hier mittlerweile immer viel zu spät, während Dezember und Januar eher spätherbstliche Witterungsverhältnisse mitbringen...
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Eranthis

Norna » Antwort #2158 am:

Das ist hier am Niederrhein auch so. Vor der Jahrtausendwende konnte man davon ausgehen, dass ein bis Ende Januar milder Winter auch so blieb. Seither sind die tiefen Frosteinbrüche meist erst ab Mitte Februar aufgetreten, so dass weit vorgetriebene Pflanzen immer wieder empfindlich geschädigt wurden. Zum Glück ist mir das bei den Eranthis noch nicht aufgefallen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

enaira » Antwort #2159 am:

cornishsnow hat geschrieben: 10. Jan 2019, 18:07
'Schwefelglanz' auch, alles andere würde mich wundern. Nicht ganz so üppig wie die Normalos und 'Grünling' aber durchaus gut. ;)


Es kommt noch mehr! :D :D :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten