News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar 2019 (Gelesen 67631 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Januar 2019

Bristlecone » Antwort #330 am:

5 °C, grau in grau, kann gerne so bleiben.
Bislang 25 Liter Regen in diesem Monat.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Januar 2019

lord waldemoor » Antwort #331 am:

herrliches wetter, warm und sonnig, bissl wind, der schnee ist aller weg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Januar 2019

Mediterraneus » Antwort #332 am:

wallu hat geschrieben: 14. Jan 2019, 09:19
Ganz im Westen ziehen gerade ein paar Schauer durch bei 3°C, nach einem völlig verregneten Sonntag: 24 mm seit Samstag Nachmittag. Die reine Verschwendung >:(.


Wem sagst du das. Seit Donnerstag 61 mm. 95 mm im Januar bis jetzt. (nach 167 im Dezember). Das wären in Schnee 95 cm. Einen davon haben wir am Freitag geschafft.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Januar 2019

kasi † » Antwort #333 am:

HI Börde : Bedeckte drei Grad, aber die Sonne findet immerwieder Lücken, durch die sie scheint.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Januar 2019

Gänselieschen » Antwort #334 am:

Da ich meinen Regenmesser schon entfernt habe - es wäre sonst der 3., der mir durchfriert - kann ich leider nicht mehr mittun, wenn es um die Regenmengen geht. :'(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Januar 2019

Staudo » Antwort #335 am:

Hier waren es in den letzten 24 Stunden ca. 10 mm. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4621
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Januar 2019

Secret Garden » Antwort #336 am:

Hier sind 13 mm im Messbecher und schwarze Wolken verheißen Nachschub. Aktuell 3°C und böiger Wind.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Januar 2019

Irm » Antwort #337 am:

In Berlin scheint heute mal die Sonne bei z.Z. 2,3°. Die 0,2mm Niederschlag heute früh kamen als Schnee ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Januar 2019

Aella » Antwort #338 am:

Hier sind seit Samstag 34mm im Regenmesser gelandet :o :-[
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Januar 2019

Irm » Antwort #339 am:

In Berlin sind bisher im Januar insgesamt grade mal 30mm gefallen, obwohls kaum mal ein paar Stunden trocken war :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11382
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar 2019

Kübelgarten » Antwort #340 am:

April-Wetter, Sonne, Regen, Graupel 3°
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2019

AndreasR » Antwort #341 am:

Dito, allerdings bei 5°C. :P
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Januar 2019

Melisende » Antwort #342 am:

Bei uns zuerst Regen, dann Schneeregen, dann Schnee.

Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Januar 2019

Falina » Antwort #343 am:

jetzt grade Sonne, Böen, heute Morgen Graupel, 3°
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Januar 2019

martina 2 » Antwort #344 am:

oile hat geschrieben: 14. Jan 2019, 09:06
Es ist nichts kaputt gegangen. Die Kiefer war wie schon so oft sehr rücksichtsvoll.


:o ;D :(

Entgegen der Vorhersagen war es heute bis vor kurzem blau bei 6°C, nun hat ein eisiger Wind eine graue Front gebracht.

In der Sonntagabendsendung Im Zentrum war die Situation im Westen Thema: Der Bürgermeister von Hohentauern erzählte, wie er 400 eingeschlossene Touristen tagelang bei Laune halten (abends mit Berichten zur Lage in der Feuerwehrhalle) und die Versorgung bewerkstelligen konnte: Als es keinen Sprit mehr für die Räumfahrzeuge gab, wurde dieser kurzerhand von den Schiliften abgezweigt, Brot wurde von den Bauern gebacken, jeder half mit dem, was er konnte, und am Ende wollten alle wiederkommen. Der Ex-Schifahrer und Hotelier Schönfelder freute sich mit der Tourismusbranche, weil es Schnee für den Rest des Winters gibt, der Leiter des Lawinendienstes gab Tipps für richtiges Verhalten im Fall der Fälle. Schlußendlich der ORF-Wettermann an die Adresse der Klimaerwärmungsungläubigen: Trotz der ungewöhnlichen Schneemengen (zuletzt so 1962)sei es viel zu warm.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten