News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie lege ich einen pflegeleichten Trockenstandort an ? (Gelesen 16690 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Wie lege ich einen pflegeleichten Trockenstandort an ?
ich habe damals "Kies ab Wand" verlangt. Ich würde auch wieder groben Kies verwenden: das Pflanzen ist zwar etwas mühsam, aber das Zeug hält zusammen (meine Fläche ist leicht geneigt) und man kann auch nach Regen gut drauf gehen.
Re:Wie lege ich einen pflegeleichten Trockenstandort an ?
Zum Abdecken tunlichst nur gewaschenen Kies in verschiedenen Körnungen nehmen, keinen Wandkies! Da sind zuviele Feinanteile dabei, die wiederum die Beikräuter munter sprießen lassen. Wer es nicht so akurat nimmt, kann ja eine heimische Steppe imitieren.Aber nicht hinterher jammern, weil verwildert! 

Re:Wie lege ich einen pflegeleichten Trockenstandort an ?
Danke auch an die anderen für ihre Beiträge ! :)Bei Findling s Thema habe ich die Stichworte Hungerstauden;Schutt- und Schotterflora;Ruderalflora;Kiesgarten aufgelesen. Damit kann ich auch weitersurfen.-Werde mal auch die Natur bei meinen Exkursionen vermehrt unter diesen Aspekten beobachten.Daß Sand vielleicht nicht so gut aussieht, leuchtet mit (etwas) ein. Als notorischer Skeptiker werde ichs aber vielleicht mit einer Mischform probieren; da kann man den Sand immer noch zwischen den Kies kippen... Das Ganze soll im Herbst anlaufen, wenn ich sowieso Wege verlegen (lassen) will. Ergebnisse würde ich denn später hier posten.Wie war das mit Weinheim ? Gibts da was zu gucken ? Sind mit dem Rad von mir nur 45 min...
Re:Wie lege ich einen pflegeleichten Trockenstandort an ?
Das lohnt sich. Ich weiß nicht, ob Du schon den Hermannshof-Thread unter Gartenwege entdeckt hast? Fahr da hin!
Re:Wie lege ich einen pflegeleichten Trockenstandort an ?
Gefunden und die Koordinaten bei Google earth abgelesen ! ;DVielleicht radl ich schon morgen mal hin!
Re:Wie lege ich einen pflegeleichten Trockenstandort an ?
@ saxmann: na das freut mich, dass dir mein projekt ein wenig weitergeholfen und vielleicht ein paar anregungen gegeben hat. ich kann nur sagen, dass ich diese "wilde ecke" meines ansonsten recht geordneten gartens sehr schätze; nicht nur, weil es eine insektenweide ist, sondern auch wg. der blütenpracht die nun schon seit mai aurchgehend anhält und zudem wunderbaren sichtschutz bietet.falls du weitere fragen hast - zb. wg. des wildblumensamens, bitte lass es mich wissen.lgfindling
Re:Wie lege ich einen pflegeleichten Trockenstandort an ?
Danke, Findling, für das Angebot ! :DDer Garten in Weinheim ist echt ne Wucht:Bijou sagte nur: Mainau is direkt a dreek dagegen...