News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Yakon - Polymnia sonchifolia (Gelesen 189070 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #675 am:

Nemesia hat geschrieben: 8. Jan 2019, 14:29
Ich frage mich, ob man die bewurzelten Jungpflanzen dann beim Auspflanzen tiefer setzen kann, um eine seitliche Bewurzelung der jungen Stiele zu erreichen?
Yacon lassen sich ja auch im Wasserglas bewurzeln (hier ein Foto) so das ich vermuten würde, dass sich die Stiele eigentlich bewurzeln müssten, wenn man die Jungpflanzen tiefer pflanzt - hat jemand schon Erfahrung dazu?

diese eintriebige Pflanze habe ich nun genauer inspiziert und ich meine Anzeichen von potentiellen Wurzeln zu erkennen - ich werde sie jetzt frisch topfen und dabei etwa 3cm tiefer setzen. Mal schauen was passiert :)
Dateianhänge
P1160201.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #676 am:

So, nun ist sie frisch getopft und auch tiefer eingesetzt, damit die Pflanze sich besser bewurzeln kann. Ich hoffe, dass sie dann im Sommer auch mehr Speicherknollen ansetzt.
Auf dem Foto sind nun an dem einzelnen Hauptstamm keine Wurzelansätze mehr zu sehen. Eigentlich hoffe ich auch darauf, dass sich neue Stockaustriebe/Seitentriebe zeigen, so dass ich den Haupttrieb der Pflanze schon vor dem Auspflanzen im Mai kappen kann, um diesen dann in Wasser bewurzeln zu können (von dieser Sorte haben ich bisher nur diese eine Pflanze)
Dateianhänge
P1160191_1.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #677 am:

Bisher habe ich in fast jedem der Töpfe mit den geäugelten Yakon einen oder mehrere frische Triebe zu vermelden.
Bei einigen Augen war die Schnittfläche recht gross und so habe ich versucht, sie so zu topfen, dass der kritische Schnittbereich wegen einer möglichen Schimmelbildung möglichst oberhalb der Erde und also trocken liegt.
Dateianhänge
P1160188_1.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

andreasNB » Antwort #678 am:

Ich drücke in solchen Fällen die Schnittflächen in zerstoßene Holzkohle (Grillkohle).
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #679 am:

andreasNB hat geschrieben: 17. Jan 2019, 22:37
Ich drücke in solchen Fällen die Schnittflächen in zerstoßene Holzkohle (Grillkohle).
ah danke :) das habe ich ja immer noch nicht ausprobiert. Und können dann die Schnittflächen sofort in die Erde, oder lässt Du es noch antrocknen?
Wir haben nur dieses eine Leben.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

andreasNB » Antwort #680 am:

Naja, im Frühjahr - wenn warm und trocken und nicht pitschnaß angegossen - dann kann man sicher auch gleich topfen.
Vor ein paar Jahren hatte ich auch einmal im Frühjahr Yacon geäugelt ;)
Ich hatte damals die "AugenKnollen" nach und nach zerschnitten und anschließend in Holzkohlepulver gedrückt.
So nach ner Stunde werde ich angefangen haben sie zu topfen, denke ich, so aus dem Bauch heraus erinnert.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #681 am:

Mein Abendbrot heute.....Yakon in gelb, rosa, weiß....
LG von July
Dateianhänge
P1050440.JPG
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

strohblume » Antwort #682 am:

Mahlzeit, Ich hatte heute auch meine 2 letzten Knollen aus dem Keller geholt, leicht süß und immer noch knackig. Nun habe ich bemerkt das die Brutknollen arg eingetrocknet sind. Legt ihr diese vorher in ein Wasserbad? Mit der Anzucht werde ich noch 1Monat warten.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #683 am:

Die ganz trockenen lege ich schon mal ins Wasserbad, dann kommen die sich schnell wieder.
Ich habe noch reichlich Knollen und komme wohl noch bis Ende Februar mit der "Nascherei":)
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #684 am:

strohblume hat geschrieben: 20. Jan 2019, 16:42
Nun habe ich bemerkt das die Brutknollen arg eingetrocknet sind. Legt ihr diese vorher in ein Wasserbad? [/quote] nein, habe kein Wasserbad genutzt.

[quote]Mit der Anzucht werde ich noch 1Monat warten.
.........hm, wenn sie schon so eingetrocknet ausschauen, würde ich sie wohl topfen. ....nicht zu nass und kühl und hell stellen.
Ich drück Dir die Daumen, dass Deine Wurzelstöcke noch 4 Wochen Geduld haben :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #685 am:

geäugelte Yakon vom Mittwoch 16.01.19 (wenig Wasser, hell bei 12°C Raumtemperatur)
Dateianhänge
P1160191.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #686 am:

Foto vom 21.01.19
:) sie stehen bei 12° - 15°C, nicht zu nass mit etwas Kunstlicht - es macht mir viel Freude, wie sich eine Pflanze nach der anderen zeigt und sie wachsen und gedeien:
Dateianhänge
P1210219.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
knubbel1
Beiträge: 3
Registriert: 1. Feb 2019, 15:36

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

knubbel1 » Antwort #687 am:

Woher bekommt ihr denn aktuell eure verschiedenen Sorten?

Ich hätte schon dern so eine leckere gelbe... Finde im Internet aber nix....

Vielleicht wäre ja auch jemand bereit zu tauschen.... Würde sich sicherlich was finden.

Ich selbst habe mir Äugelchen von Morado, New Zealand, und Rojo irgendwas zugelegt
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

strohblume » Antwort #688 am:

Ich glaube meine überwinterten Rizome sind schon wieder hin, mir fehlt da das Händchen, also wer noch was hat,her damit . gg. Aufwandsentsch. od. im Tausch Danke
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

andreasNB » Antwort #689 am:

Hier am Garten gab es nur bei exponierten Stellen vom 6. auf den 7.10. kurzzeitig etwas Frost (vielleicht -0,5°C).
30km weiter hatte es schon -3°C
Glück gehabt.
Eine Sorte blüht, bin aber nicht nach dem Schild abgetaucht.

Ich bin gespannt ob es nach der Trockenheit und bei der diesjährigen Mäuseplage was zu ernten gibt.
Bleibt die Wetterlage, ernte ich wohl erst im Dezember...
Yakonblüte
Antworten