News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon? (Gelesen 463258 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

realp » Antwort #1455 am:

Bristlecone hat geschrieben: 23. Jan 2019, 16:27
Die besagten alten Buchsbäume sind größtenteils aufgeastet. Dass sie bislang recht wenig befallen sind, hat wohl damit zu tun: Im bodennahen Bereich und bis in - je nach Exemplar - ein bis drei Meter Höhe ist kein Laub vorhanden.

In den Kronenbereichen sieht man Fraßschäden, aber eben bislang nichts Dramatisches.

An der ehemaligen Hecke war nichts aufgeastet...
Bristlecone

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Bristlecone » Antwort #1456 am:

Eben.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

realp » Antwort #1457 am:

Vielleicht hätten meine ebenfalls ehemaligen Parterres überlebt, wenn sie Hochparterres gewesen wären ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Gänselieschen » Antwort #1458 am:

Aufasten - von der Kugel zum Schirm - wie hoch??
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

realp » Antwort #1459 am:

;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Gartenplaner » Antwort #1460 am:

Anekdoten? ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12060
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

cydorian » Antwort #1461 am:

Wer glaubt, das Alter spiele eine Rolle, sollte mal durch den Buchsbaumwald bei Grenzach spazieren. Schon ab 2011 waren da die alten Buchse kahl und schwer geschädigt. Ganz egal wann und wie hoch die Äste ansetzten. Zwischendurch gab es dieselben Hoffnungen wie sie hier im FOrum immer wieder aufpoppen. Frassfeinde, besondere Umstände, Regeneration, Wunder...

Die Reste vor ein paar Monaten: https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.grenzach-wyhlen-der-buchswald-ist-so-gut-wie-tot.fd95d0a2-ce6e-4b8f-9dac-0d4312ca667b.html

Wird jetzt halt vom Buchswald zum Buchenwald. Schädling aus China importiert, Thema Buchs erledigt.
Bristlecone

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Bristlecone » Antwort #1462 am:

Ich kenn den Buchswald.

Was aber nichts am Zustand der hiesigen großen Buchs ändert.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12060
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

cydorian » Antwort #1463 am:

Schön. Aber er ändert leider auch nichts am Zünsler :-)
Bristlecone

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Bristlecone » Antwort #1464 am:

Stimmt.
Den werden wir wohl nicht mehr los.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

zwerggarten » Antwort #1465 am:

den anderen wohl auch nicht. :P 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #1466 am:

Aber man muss die Saison nicht frühzeitiger eröffnen, als unbedingt nötig. ;)
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

kasi † » Antwort #1467 am:

Zünsler? Was ist das? ???
Ich habe mehrere Buchsbäume. Einer ist über zwei Meter hoch. Ein andere blüht regelmäßig und trägt auch Samen. Aber keinen Zünsler. Mal sehen ob ich Sämlinge finde. Die könnte ich nach Mannheim oder Berlin mitringen, falls der Frost dann aus der Erde ist
kilofoxtrott
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

oile » Antwort #1468 am:

Kasi, dann ist der Zünsler halt noch nicht bei Dir angekommen. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Rieke » Antwort #1469 am:

Kasi, sei froh, daß das Biest bei Dir (noch?) nicht angekommen ist.

Jetzt schon in Berlin wieder Buchsbäume pflanzen versorgt die Zünsler nur mit neuem Futter. Vielleicht klappt die Population mangels Buchs in einigen Jahren zusammen und man kann es dann wieder versuchen.
Chlorophyllsüchtig
Antworten