News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlafmohn verboten? (Gelesen 49335 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schlafmohn verboten?

partisanengärtner » Antwort #135 am:

Er liebt gestörte Böden. Wenn man den Boden gut pflegt und nicht umgräbt verschwindet er in der Samenbank im Boden.

Wenn hier im Stra0enbau die Landschaft umgegraben wird taucht er oft in Massen da auf wo er seit Menschengedenken nicht zu sehen war. Seltsamerweise dort kaum Schneckenschäden.

Auf gut gepflegtem Gartenboden lieben sie ihn dagegen sehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Hyla
Beiträge: 4737
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlafmohn verboten?

Hyla » Antwort #136 am:

Starking007 hat geschrieben: 25. Dez 2018, 15:43
Entscheidend ist, was der Gesetzgeber, das Gesetz damit bezwecken will,
und das läßt sich nun mal papiermäsig schwierig festlegen.


Beim Tabak ging's ja auch. Bis 99 Pflanzen sind erlaubt und fertig.
Wenn z.B. 50 Pflanzen frei wären, reicht das sicher nicht für einen schwunghaften Handel, aber man könnte die Sorten erhalten.
Auch Sorten von Zierpflanzen sind ein Kulturgut nicht nur Gemüse- oder Obstsorten. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schlafmohn verboten?

rocambole » Antwort #137 am:

Conni hat geschrieben: 25. Dez 2018, 21:06
rocambole hat geschrieben: 25. Dez 2018, 20:49
Kam allerdings nichts wieder nach, leider!


Die Samen sind sehr lange keimfähig.
ist Jahre her und die Fläche wird durch irgendeine Firma „gepflegt“, sprich das Gras darauf kurz gehalten. Der Papaver war mir lieber.
Sonnige Grüße, Irene
Hyla
Beiträge: 4737
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlafmohn verboten?

Hyla » Antwort #138 am:

Anschauungssaatgut erhalten.
Jetzt darf ich nur nichts durch Hosentaschenlöcher verlieren. :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Schlafmohn verboten?

Nemesia Elfensp. » Antwort #139 am:

Hyla hat geschrieben: 12. Jan 2019, 20:52
Anschauungssaatgut erhalten.
Jetzt darf ich nur nichts durch Hosentaschenlöcher verlieren. :D
:D *reicht hyla eilig nadel u. faden* ;D ;D ;D damit Du uns erhalten bleibst!
Wir haben nur dieses eine Leben.
Hyla
Beiträge: 4737
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlafmohn verboten?

Hyla » Antwort #140 am:

:-* ;D ;D ;D
GsD sind meine Nachbarn Botanik-Nerds. Die können mit etwas Hilfe eine Rose vom Kaktus unterscheiden. ::) 8)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlafmohn verboten?

lord waldemoor » Antwort #141 am:

das ist so nicht so einfach, haben beide stacheln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14520
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Schlafmohn verboten?

Krokosmian » Antwort #142 am:

Kakteen=[URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Dorn_(Botanik)]Dornen[/url]
Rosen=[URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Stachel_(Botanik)]Stacheln[/url]
Ist beides lästig
Hyla
Beiträge: 4737
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlafmohn verboten?

Hyla » Antwort #143 am:

Für alle, die mal Schließmohn ausprobieren möchten: Die Sorte 'Frosted Salmon' ist laut Beschreibung einer und macht nicht von selber auf. Dadurch hat man kein Viehzeug zwischen den Samen. Vor gefräßigen Vögeln muß man aber trotzdem schützen. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Schlafmohn verboten?

Anomatheca » Antwort #144 am:

Ich baue Schlafmohn nicht an, was ja verboten ist, aber es kommen jedes Jahr an vielen Stellen ein paar komische Pflanzen ganz von alleine, die so ähnlich wie Klatschmohn aussehen...
Antworten