News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Äußerst delikat! Volvaricella volvacea - Schwarzstreifiger Scheidling (Gelesen 2909 mal)
Moderator: Nina
Äußerst delikat! Volvaricella volvacea - Schwarzstreifiger Scheidling
Wer kann mir sagen, wie diese köstlichen Pilze heißen, die nach italienischem Rezept (sie sollen allein schon deshalb gewinnen) in Olivenöl mit Lorbeerblatt eingelegt sind und sich an einem so herrlichen Sommerabend wunderbar auf Ciabatta verspeisen lassen.Herz, was willst du mehr?
Re:Äußerst delikat!
Jaaa fars, das sind doch die...weder der botanische noch der italienische Namen fällt mir jetzt ein, aber der deutsche: Kaiserlinge.
Re:Äußerst delikat!
Nach googeln: Amanita caesarea 

Re:Äußerst delikat!
Bei uns ist der Pilz in Asien-Shops als "Stroh Pilz" erhältich, in der grossen Pilz-Bibel von Rose Marie Dähncke finde ich nichts dazu Google gibt auch nichts her
Re:Äußerst delikat!
Also, ebbie, nach meinem Pilzbuch sind alle Amanita hochgiftig!
Da ich bereits einige Mahlzeiten überlebt habe, spricht das entweder für meine Konstitution oder gegen deine Bestimmung.Könnte es auch ein Baby-Erdritterling sein (Tricholoma terreum)? Mir fehlt ein Farbbild. Aber in der Beschreibung steht: maus - braungrau

Re:Äußerst delikat!
es gibt ein paar essbare amanita, der perlpilz -amanita rubescens- wird als ausgezeichneter speisepilz beschrieben.
Re:Äußerst delikat!
Amanita caesarea ist nach meinem Pilzbuch essbar. Er ist bei uns streng geschützt. Du kaufst ihn ja sicher im Geschäft, nicht wahr? 

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Äußerst delikat!
Zwischen tödlich giftig und äußerst delikat - siehe hier: http://www.pilzepilze.de/piga/zeige.htm?name=amanita_caesarea. Ich bin mir fast sicher, das ist der Italiener (wenn mir nur der italienische Name einfiele!). 

Re:Äußerst delikat!
Wie ist denn der deutsche Name?Ich bin mir fast sicher, das ist der Italiener (wenn mir nur der italienische Name einfiele!).
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Äußerst delikat!
Aber ja doch! Oder meinst du, von einem zahnlosen Kräuterweiblein?Nun denn, so soll es A. caesarea sein. Steht mir zu! ;DDanke euch allen.Amanita caesarea ist nach meinem Pilzbuch essbar. Er ist bei uns streng geschützt. Du kaufst ihn ja sicher im Geschäft, nicht wahr?
Re:Äußerst delikat!
Bei uns ist er sehr selten, in Italien dagegen häufig.Amanita caesarea ist nach meinem Pilzbuch essbar. Er ist bei uns streng geschützt. Du kaufst ihn ja sicher im Geschäft, nicht wahr?
Re:Äußerst delikat!
Äh, Pardon, sammeln die Italiener inzwischen die Pilze bereits in Finnland?Dieser könnte es sein, er ist in Finnland beheimatet, bei uns sehr selten in Mischwäldern, essbar
Re:Äußerst delikat!
siehe #1 (ist doch 'ne gute Übersetzung des bot. NamenesWie ist denn der deutsche Name?Ich bin mir fast sicher, das ist der Italiener (wenn mir nur der italienische Name einfiele!).

Re:Äußerst delikat!
Nun denn, so soll es A. caesarea sein. Steht mir zu!


