News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 150434 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32237
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #945 am:

Hier gesellt sich zu den üblichen Verdächtigten ein Wintergoldhähnchen und ein Zaunkönig. Die suchen aber eher die vor sich hinwitternden Baumstrünke ab.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenvögel 2018

Sandfrauchen » Antwort #946 am:

Ein Erlenzeisig-Kerlchen.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenvögel 2018

Rib-2BW » Antwort #947 am:

Erlenzeisig, danke. Hier recht neu.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1640
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Gartenvögel 2018

Antida » Antwort #948 am:

Hier habe ich heute das allererste Mal Bergfinken gesehen, 4 Stück. Und soviele Amseln wie noch nie: wie immer die ersten morgens am Vogelhaus, heute 8 Stück.

LG, Antida
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2018

rocambole » Antwort #949 am:

gerade eine Schwanzmeise gesichtet - vor einigen Jahren gab es hier Trupps von einem Dutzend, die ganzjährig laut zwitschernd durch die Gärten streiften :-X
Sonnige Grüße, Irene
Ephe

Re: Gartenvögel 2018

Ephe » Antwort #950 am:

Hier hängen die Schwanzmeisen in ganzen Trupps an den Futtersäulen mit Fettfutter. Aber auch erst seit etwa zwei Wochen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #951 am:

Inzwischen ist die Vielfalt hier nochmal bissel größer geworden. Die Zeisige sind da und auch regelmäßig Stieglitze.
Wir haben am WE Fettfutter gemacht.

Kleine Fotosession
Dateianhänge
20190125_122650.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #952 am:

Blitzidee - war mal ne Hochzeitsdeko
Dateianhänge
20190125_122637.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #953 am:

Für die Stäbe zum Klettern
Dateianhänge
20190125_123418.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #954 am:

Alles gemischt:

Stangenfett, gemahlene Nüsse und Mandeln (mit Lebensmittelmottenbefall :-X, hatte ich dann extra luftdicht für das Futter aufgewahrt), Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Rosinen und etwas fertiges Fettfutter
Dateianhänge
20190125_123422.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #955 am:

Hat grad so gereicht
Dateianhänge
20190125_124902.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #956 am:

Ich hatte aber auch noch Töpfchen...
Dateianhänge
20190125_122642.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #957 am:

Guten Appetit!

Nach wenigen Minuten waren die ersten Meisen da - hüpften von Stäbchen zu Stäbchen...
Dateianhänge
20190125_135238.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

Nova Liz † » Antwort #958 am:

Gute Idee mit den Kletterstangen. :D
Deine Vogerl werden aber richtig verwöhnt. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #959 am:

Ja - ich bin mir dessen bewusst - und im Sommer fressen sie dann wieder meine Beeren und meine grünen Haselnüsse - ::) aber hoffentlich auch paar Schädlinge, am liebsten paar Zünslerraupen....
Antworten