News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

David Austin verstorben (Gelesen 8231 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: David Austin verstorben

uliginosa » Antwort #15 am:

schön, Charles A. mit der Kolkwitzie im Hintergrund.

Die hat eine Freundin auf meine Empfehlung hin gepflanzt - die kann ich nun bei ihr gelegentlich mal bewundern, in unserem Garten wäre kein Platz mehr.

Ich habe v.a. gelbe und apricotfarbene von Austin. Pat A., Teasing Georgia, Graham Thomas, Crown Princess Maragreta, Golden Celebration, Lady Emma H., Jude the Obscure, Sweet Juliet, beinah vergessen: The Pilgrim! :D

und dann noch Winchester Cathedral, Munstead Wood und Jubilee Celebration. edit: und Gertrude Jekyll 8)

Die gedeihen ganz gut hier (im Gegensatz zu Falstaff und Heritage)
Ich bin gespannt, wie es nach dem letzten Sommer weitergeht .. im Herbst gab es kaum Blüten, nach der Trockenheit.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: David Austin verstorben

Nova Liz † » Antwort #16 am:

'The Nun' habe ich auch noch und nicht mal so unpropper.Ich habe noch kein Bild gefunden.Dafür aber erst mal 'The Prioress'.Um die muss ich mich nächstes Jahr kümmern,denn der Platz ist inzischen auch schon arg schattig.
Dateianhänge
The Prioress  Juli.JPG
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: David Austin verstorben

Veilchenblau 1 » Antwort #17 am:

uliginosa hat geschrieben: 27. Jan 2019, 22:02
schön, Charles A. mit der Kolkwitzie im Hintergrund.




Diese Kombination gefällt mir auch besonders gut.

Mit meinen Austin-Rosen Heritage, Graham Thomas, Othello und Leander bin ich immer noch recht zufrieden.
Liebe Grüße Ilse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: David Austin verstorben

Gänselieschen » Antwort #18 am:

Ich liebe diese Sorten auch, selbst wenn sie auch mal eine Saison enttäuschend schwach sind.

Bei mir stehen Golden Celebration, Grace, Munstead Wood (mit ihr bin ich gnädig, es gefällt ihr bei mir nicht...), Teasing Georgia (wächst toll)Rosa mundi, Rose de Rescht, ... und wahrscheinlich noch mehr - erstaunlich, hinter welchen Rosen sich alles Dave Austin verbirgt....

Aber bei 92 Jahren ist es doch auch o.k. , So alt wollen wir erst mal werden und noch im Besitz der geistigen Kräfte....


Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: David Austin verstorben

oile » Antwort #19 am:

Rosa mundi und Rose de Resht sind keine Austinrosen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: David Austin verstorben

Gänselieschen » Antwort #20 am:

Komisch - die habe ich aber auf der Seite von Dave-Austin-Rosen gefunden - und genau darüber habe ich mich auch gewundert ???

Habe nochmal geschaut - die haben einfach sein Label etwas "zu groß" auf ihre Seite gemacht... da tummeln sich noch mehr, die garantiert keine Dave Austins sind....
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: David Austin verstorben

Nova Liz † » Antwort #21 am:

G hat geschrieben: 28. Jan 2019, 10:02
Komisch - die habe ich aber auf der Seite von Dave-Austin-Rosen gefunden - und genau darüber habe ich mich auch gewundert ???

Habe nochmal geschaut - die haben einfach sein Label etwas "zu groß" auf ihre Seite gemacht... da tummeln sich noch mehr, die garantiert keine Dave Austins sind....
Der hat natürlich auch andere Rosen im Programm.Nicht nur die eigenen Züchtungen. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: David Austin verstorben

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Naja - kann ja mal passieren - und ich rechne ja immer damit, dass meine Kenntnisse begrenzt sind. Gut, dass Oile immer so gut aufpasst, wenn jemand einen Fehler macht ;)
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: David Austin verstorben

Falina » Antwort #23 am:

Eine Austin Rose war die eine der ersten die ich ins neuangelagte Beet pflanzte Emanuel, sie macht sich immer noch sehr gut in meinem Lehmboden, auch die Heritage wächst bei mir gut. Abraham Darby habe ich als Hochstamm, da er jedoch umgepflanzt werden mußte tut er sich ein bißchen schwer.
Dateianhänge
i 052.JPG
neo

Re: David Austin verstorben

neo » Antwort #24 am:

G hat geschrieben: 28. Jan 2019, 09:51
Teasing Georgia (wächst toll)


Ja, und sie hat mir eine gute Winterjacke geschlissen. ;) Sie ist meine einzige Austin. Sie ist zu mir immer stachelfies, aber missen möchte ich sie nicht mehr.

Dateianhänge
DSCN0187.JPG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: David Austin verstorben

Callis » Antwort #25 am:

Vor 30 Jahren habe ich anlässlich des neuen Gartens die beiden Rosenbücher von David Austin fast auswendig gelernt und dann auch acht seiner Sorten gepflanzt. Alle hatten schöne Blüten, oft mit wunderbarem Duft, aber die Wuchseigenschaften waren nicht immer überzeugend. Am längsten hatte ich noch 'Heritage' und 'Bredon'.
Dateianhänge
Rose 'Bredon'_9872.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: David Austin verstorben

oile » Antwort #26 am:

G hat geschrieben: 28. Jan 2019, 10:07
Gut, dass Oile immer so gut aufpasst, wenn jemand einen Fehler macht ;)


Ich erhebe nur Einspruch, wenn ich mir sicher bin. Vorher schaue ich lieber noch einmal nach. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: David Austin verstorben

oile » Antwort #27 am:

Callis hat geschrieben: 28. Jan 2019, 11:14
Vor 30 Jahren habe ich anlässlich des neuen Gartens die beiden Rosenbücher von David Austin fast auswendig gelernt und dann auch acht seiner Sorten gepflanzt. Alle hatten schöne Blüten, oft mit wunderbarem Duft, aber die Wuchseigenschaften waren nicht immer überzeugend. Am längsten hatte ich noch 'Heritage' und 'Bredon'.


Im Garten meiner Eltern wuchsen Austinrosen wunderbar. Was habe ich ihre wundeschönen Kataloge sehnsuchtsvoll studiert. Langfristig blieb es bei der Sehnsucht. Aber irgendwie sind diese Rosen für mich immer noch das Maß aller Rosendinge.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: David Austin verstorben

mentor1010 » Antwort #28 am:

Ich habe auch ein paar von ihm...schon über 20 Jahre habe 2 Charles Austin die immer noch wunderbar blühen und auch wachsen...The Pilgrim...Ich liebe dieses Zitronengelb und auch sie ist hier nicht kaputt zu kriegen...Allerdings Charlotte wächst mehr Rückwärts als alles andere...die mag es hier nicht aber eine Chance hat sie noch bekommen diesen Herbst...Graham Thomas ist verschwunden :-[ Munstead Wood wächst dagegen wieder gut :)



Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: David Austin verstorben

Scabiosa » Antwort #29 am:

Mir geht es fast genauso, oile. Im elterlichen Garten habe ich die Blütenpracht der englischen Rosen immer bewundert und selber fehlt mir irgendwie der richtige Standort oder das richtige Händchen dafür.
Bei dieser Kletterrose vermute ich, dass es sich um 'Constance Spry' handelt; ein Etikett habe ich leider nie gefunden. Auf jeden Fall soll sie weit über 40 Jahre dort stehen.
Dateianhänge
IMG_8195.JPG
Antworten