News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 259676 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus 2018
S.Arnott zeigt sich schon, Brenda Troile steckt noch in der Erde. Kann standortabhängig sein ? G.woronowii ist
etwas frostempfindlich.
etwas frostempfindlich.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Galanthus 2018
Dann hatte ich mit woronowii bisher Glück, und/oder es hat einen guten Standort.
Dann halte ich mal die Augen offen wegen Troyle und Arnott und vergleiche, danke.
Dann halte ich mal die Augen offen wegen Troyle und Arnott und vergleiche, danke.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus 2018
ja, wenn sie ausgetrieben haben, vor ca 4 jahren waren die blätter matsch, ich hatte viele, danach kamen vlt 50 wieder
zwischen sommerblühenden leucojums, von denen kamen garkeine wieder,macht aber nix
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus 2018
Danke für die umfangreichen Hinweise! Ich mag Schneeglöckchen ja schon sehr (siehe mein Avatar), 20 EUR wären mir dann allerdings doch etwas zu viel. Aber wenn's vermehrungsfreudige Sorten sind, dann werden die sicher mit der Zeit günstiger. Im Moment bin ich erst einmal froh, meine G. nivalis-Bestände gut aufgestockt zu haben, und dieses Jahr sprießen die ersten G. elwesii. G. woronowii habe ich auch eine Handvoll, aber die haben bisher noch nicht geblüht, vielleicht klappt's dieses Jahr. Im Moment steht auch noch zu viel Buddelei im Garten an, aber ein wenig Vorausplanung kann ja nicht schaden. :)
Re: Galanthus 2018
Bei diversen Sorten ist das tatsächlich so, dass sie im Preis nach einigen Jahren deutlich fallen, Andreas.
Heute Nacht gab es kaum Niederschlag bei minus 2°. Deshalb habe ich die Abdeckung (teilweise nur Lavendel und Rosmarin mangels Tannengrün) mal etwas entfernt. Alle Blütenstiele haben sich an diesem Tuff ganz prima wieder aufgerichtet.
Heute Nacht gab es kaum Niederschlag bei minus 2°. Deshalb habe ich die Abdeckung (teilweise nur Lavendel und Rosmarin mangels Tannengrün) mal etwas entfernt. Alle Blütenstiele haben sich an diesem Tuff ganz prima wieder aufgerichtet.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus 2018
ein sehr schönes bild
obwohl es natürlich hier nicht vorkommt, liebe ich zyklamenlaub zwischen den glückchen, für mich gibts nichts schöneres
obwohl es natürlich hier nicht vorkommt, liebe ich zyklamenlaub zwischen den glückchen, für mich gibts nichts schöneres
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Galanthus 2018
AndreasR hat geschrieben: ↑29. Jan 2019, 11:27
Danke für die umfangreichen Hinweise! Ich mag Schneeglöckchen ja schon sehr (siehe mein Avatar), 20 EUR wären mir dann allerdings doch etwas zu viel. Aber wenn's vermehrungsfreudige Sorten sind, dann werden die sicher mit der Zeit günstiger. Im Moment bin ich erst einmal froh, meine G. nivalis-Bestände gut aufgestockt zu haben, und dieses Jahr sprießen die ersten G. elwesii. G. woronowii habe ich auch eine Handvoll, aber die haben bisher noch nicht geblüht, vielleicht klappt's dieses Jahr. Im Moment steht auch noch zu viel Buddelei im Garten an, aber ein wenig Vorausplanung kann ja nicht schaden. :)
Galanthus woronowii war bei mir nicht winterhart. Galanthus elwesii tuns bestimmt auch bei dir sehr gut. Es lohnt sich bei Dehner nach vorgetriebenen zu schauen. Die drei oder vier Dutzend, die ich letztes Jahr gepflanzt hatte, kommen gut wieder.
Ich habe mal in meinen Listen geschaut welche sich sehr gut bestocken und für die ich weniger als 10 € bezahlt hatte.
Galanthus G.plicatus x G. nivalis 'Flore Pleno' Greatorex 'Hippolyta' 4,50 €
Galanthus G.plicatus x G. nivalis 'Flore Pleno' Greatorex 'Jaquenetta' 8,00 €
Galanthus G.plicatus x G. nivalis 'Flore Pleno' Greatorex 'Titania' 6,50 €
Galanthus G.plicatus x G. nivalis 'Flore Pleno' Greatorex 'Dionysus' 4,50 €
Galanthus 'Lady Beatrix Stanley' 6,00 €
Galanthus nivalis Sandersii Sandersii 8,00 €
Galanthus nivalis Scharlockii Scharlockii 4,50 €
Galanthus nivalis Viridapice Viridapice 4,50 €
Sehr empfehlenswert sind auch
Galanthus G.elwesii x G.plicatus 'S. Arnott'
Galanthus G.nivalis x G.elwesii 'Mrs McNamara'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthus 2018
jetzt ein Bild. Three Ships, Galanthus elwesii Dehner und Faringdon Double.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Kranich
- Beiträge: 1180
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthus 2018
Danke Euch allen, für die vielen Erfahrungsberichte, das hilft mir sehr
bei der Entscheidung.
bei der Entscheidung.
Liebe Grüße Kranich
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Galanthus 2018
Ich kann die Liste von pearl nur bestätigen. Am stärksten vermehren sich bei mir 'Dionysus' und 'S. Arnott'.
G. woronowii ist bei mir seit vielen Jahren absolut winterhart und vermehrt sich gut durch Samen und Brutzwiebeln.
G. woronowii ist bei mir seit vielen Jahren absolut winterhart und vermehrt sich gut durch Samen und Brutzwiebeln.
Re: Galanthus 2018
:D
Titania und Major Pam vermehren sich auch rasend. Man bekommt sie aber kaum noch, oder? Meine sind von Fluches. Eberhard Fluche, gärtnerischer Leiter von Kaiser und Seibert, fuhr mit seiner Frau vor Jahrzehnten regelmäßig nach England.
Titania und Major Pam vermehren sich auch rasend. Man bekommt sie aber kaum noch, oder? Meine sind von Fluches. Eberhard Fluche, gärtnerischer Leiter von Kaiser und Seibert, fuhr mit seiner Frau vor Jahrzehnten regelmäßig nach England.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus 2018
Die gefüllten sind ja nicht so mein Ding, aber 'S. Arnott' steht auch schon seit längerem auf meiner Liste. :)
Re: Galanthus 2018
Galanthus woronowii sind allgemein weniger winterhart als G. nivalis, z.B., aber je nach Herkunft und Blütezeit gibt es da auch deutliche Unterschiede. Solche aus den tieferen, küstennahen Lagen sind im allgemeinen frostempfindlicher als solche aus höheren Gebirgslagen. Das gleiche gilt für die Blütezeit: sehr früh blühende Klone sind frostgefährdeter als spätblühende. Fazit: ´Elisabeth Harrison´würde ich auch nicht in den Garten pflanzen, wenn in der Region häufiger tiefe, späte Fröste auftreten. Man kann aber auch Glück haben mit einem Klon, der sich als relativ frosthart erweist.
Re: Galanthus 2018
pearl hat geschrieben: ↑29. Jan 2019, 12:23
jetzt ein Bild. Three Ships, Galanthus elwesii Dehner und Faringdon Double.
Galanthus elwesii Dehner sieht doch richtig nett aus, das fällt positiv auf zwischen den Namenssorten!
Re: Galanthus 2018
Ich habe meine Glückchen eben wieder etwas abgedeckt, weil wieder Frost angesagt ist, zwei habe ich noch fotografiert:
'Green Tear' hat sich verdoppelt ;)
'Green Tear' hat sich verdoppelt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)