News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosa nanothamnus (Gelesen 3476 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosa nanothamnus

sonnenschein » Antwort #15 am:

Etwas verwirrend, aber interessant ;). Sind Blätter und Blüten beim Frankfurter Exemplar auch so extrem klein und dekorativ?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosa nanothamnus

Hortus » Antwort #16 am:

Das Laub des Frankfurter Typs sieht dem der Sangerhäuser Rose recht ähnlich, ist aber nicht so grazil wie das des Münchner Sämlings. Hier das Laub meiner Frankfurter Stecklingspflanze:
Dateianhänge
P6142806.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosa nanothamnus

Hortus » Antwort #17 am:

Im vergangenen Jahr erhielt ich eine Pflanze unter der Bezeichnung Rosa nanothamnus, welche aus im Kashmir gesammelten Samen gezogen wurde. Ich erwarte in diesem Jahr die erste Blüte.
Das angehängte Blütenbild stammt vom Lieferanten:
Dateianhänge
R. nanoth._Kashmir_l1600_1.jpg
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosa nanothamnus

Hortus » Antwort #18 am:

Bild von Laub und Bestachlung meiner Pflanze:
Dateianhänge
P6031953.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosa nanothamnus

sonnenschein » Antwort #19 am:

Die Blüte ist dann wohl im Vergleich mit der Sangerhäuser größer und nicht annähernd so traubigzahlreich. Bin ja mal gespannt.
Dateianhänge
tn_s_rosa_nanothamnus_var1.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Antworten