News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 259343 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus 2018

Irm » Antwort #1545 am:

planthill hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:14
M hat geschrieben: 5. Feb 2019, 20:21
Hab gestern den Sonnenschein genutzt für Fotos. Hier G. Zwanenburg.


jede Saison enttäusche ich Schneeglöckchenfreunde, weil sie falsche ZWANENBURG erworben haben.
Wäre es Dir lieber, ich würde dies Mal schweigen?


Ich kann ja aus dem Schneeglückchenbuch zitieren "Zwanenburg bringt zuverlässig zwei Blütenstiele hervor ..."
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus 2018

zwerggarten » Antwort #1546 am:

cornishsnow hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:10... und lasse Laub in den Beeten teilweise liegen. ...


:o

genau das ist hier offenbar ein, wenn nicht der botrytis-trigger, jedenfalls beim kiwai/minikiwi-, kornelkirschen- und süßkirschenlaub. das macht liegengelassen so dicht, dass darunter alles verdirbt, habe ich gerade wieder feststellen müssen.

meine regenwürmer und bodenlebewesen kommen nicht schnell genug hinterher, um diese klitschige nasse schicht zu lockerem humus zu zersetzen, vorher sind die glückchen hin; mindestens drei tuffs normalos und einen tuff viridapice hat es gerade wieder erwischt. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthus 2018

M.K » Antwort #1547 am:

planthill hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:19
war heute soo fotogen: GREEN TEAR ...
und ist darüber hinaus wüchsig und zunehmend liebens- u. preiswert!

Meine im Beet ziert sich noch. Die ander im GH steht auch kurz vor dem öffnen. ;D
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthus 2018

M.K » Antwort #1548 am:

Irm hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:21
planthill hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:14
M hat geschrieben: 5. Feb 2019, 20:21
Hab gestern den Sonnenschein genutzt für Fotos. Hier G. Zwanenburg.


jede Saison enttäusche ich Schneeglöckchenfreunde, weil sie falsche ZWANENBURG erworben haben.
Wäre es Dir lieber, ich würde dies Mal schweigen?


Ich kann ja aus dem Schneeglückchenbuch zitieren "Zwanenburg bringt zuverlässig zwei Blütenstiele hervor ..."

Und was ist es dann? Die Zeichnung scheint meiner Meinung nach zu stimmen.
Pflanzen machen froh!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus 2018

pumpot » Antwort #1549 am:

Hier sind seit Sonntag die Gärten weiß und werden das wohl noch paar Tage bleiben. In den Berggarten brauch in erst gar nicht fahren, wenn selbst am Stadtrand der Schnee noch 30cm hoch liegt. Zumindest bis zum Wochenende wird im neuen alles dahingeschmolzen sein. Dann wird es interessant, da diverse Sämlinge in den Startlöchern standen. :P
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus 2018

Irm » Antwort #1550 am:

Na, unter Schnee passiert denen doch nix ! besser als das hinlegen und wieder aufstehen bei nachts Frost, tags keiner ;) Ich hoffe, Du zeigst mal ein bisschen was, pumpot ! ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9278
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthus 2018

rocambole » Antwort #1551 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:24
cornishsnow hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:10... und lasse Laub in den Beeten teilweise liegen. ...


:o

genau das ist hier offenbar ein, wenn nicht der botrytis-trigger, jedenfalls beim kiwai/minikiwi-, kornelkirschen- und süßkirschenlaub. das macht liegengelassen so dicht, dass darunter alles verdirbt, habe ich gerade wieder feststellen müssen.

meine regenwürmer und bodenlebewesen kommen nicht schnell genug hinterher, um diese klitschige nasse schicht zu lockerem humus zu zersetzen, vorher sind die glückchen hin; mindestens drei tuffs normalos und einen tuff viridapice hat es gerade wieder erwischt. :P
Ich arbeite seit 2004 mit gehäckseltem Walnuss-, Magnolien- und Buchenlaub, geht prima. Das weichere von Pflaume, Apfelbäumen, Quitte und den Sträuchern verrottet schnell genug ohne Schredder. Aber vielleicht kommt es auch auf den Boden an, meiner ist ja sehr durchlässig.
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus 2018

cornishsnow » Antwort #1552 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:24
cornishsnow hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:10... und lasse Laub in den Beeten teilweise liegen. ...


:o

genau das ist hier offenbar ein, wenn nicht der botrytis-trigger, jedenfalls beim kiwai/minikiwi-, kornelkirschen- und süßkirschenlaub. das macht liegengelassen so dicht, dass darunter alles verdirbt, habe ich gerade wieder feststellen müssen.

meine regenwürmer und bodenlebewesen kommen nicht schnell genug hinterher, um diese klitschige nasse schicht zu lockerem humus zu zersetzen, vorher sind die glückchen hin; mindestens drei tuffs normalos und einen tuff viridapice hat es gerade wieder erwischt. :P


Hier gibt es nur Buchen und Ahornlaub vom Nachbarn und ansonsten Hortensien und Magnolienlaub, da wird es selten klitschig.

...und eine Kiwi kommt mir bestimmt nicht in den Garten, die macht den schlimmsten Laubmodder.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus 2018

pumpot » Antwort #1553 am:

Irm hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:33
Na, unter Schnee passiert denen doch nix ! besser als das hinlegen und wieder aufstehen bei nachts Frost, tags keiner ;) Ich hoffe, Du zeigst mal ein bisschen was, pumpot ! ;)


Schneefotos? ??? :-X :-X :-X
plantaholic
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus 2018

Ulrich » Antwort #1554 am:

Tungdil hat geschrieben: 5. Feb 2019, 20:41
Ich wollte mal sagen, dass ich persönlich mich hier über jedes Glöckchen-Foto freue, welches eingestellt wird.
Von den einfachen nivalis-Tuffs bis zum Champions-League-Glöckchen.

Ich finde es toll, wie viele Gartenbegeisterte hier im Forum sammeln, tauschen, sich mit Erfahrungen versorgen und manchmal auch einfach nur mitleiden und Trost spenden, wenn ein Glöckchen verschwindet.

... man klingt das jetzt sentimental, wenn ich es nochmal lese ;D, aber ich freue mich wirklich drüber!


Genau so ist es. Und ich freu mich wieder auf Hamburg und Kaffee. :D
If you want to keep a plant, give it away
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus 2018

planthill » Antwort #1555 am:

M hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:26
Und was ist es dann? Die Zeichnung scheint meiner Meinung nach zu stimmen.


schau mal :ZWANENBURG, das ORIGINAL

das wird schon vielerorts falsch angeboten
Dateianhänge
GidW - ZWANENBURG.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Galanthus 2018

Mrs.Alchemilla » Antwort #1556 am:

Tungdil - mir geht's genauso. Auch und gerade als überwiegend stille Mitleserin.
Und selbst das Fachwissen kommt hier im Thread meist sehr alltagstauglich auch für Laien rüber - Danke euch allen!

Aber bei solchen Bildern möchte ich dann doch mal ein lautes "Hach, wie schön" äußern... :D

planthill hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:19
war heute soo fotogen: GREEN TEAR ...
und ist darüber hinaus wüchsig und zunehmend liebens- u. preiswert!


Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus 2018

planthill » Antwort #1557 am:

Mrs hat geschrieben: 6. Feb 2019, 07:28
Aber bei solchen Bildern möchte ich dann doch mal ein lautes "Hach, wie schön" äußern... :D
planthill hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:19
war heute soo fotogen: GREEN TEAR ...
und ist darüber hinaus wüchsig und zunehmend liebens- u. preiswert!



Danke Frauenmäntelchen :)

hier noch ein weiteres ZWANENBURG-Foto, das die typisch olivgrüne Farbe wiedergibt ...
Dateianhänge
Bild 066.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Galanthus 2018

Gänselieschen » Antwort #1558 am:

Meine hübschen gefüllten Glückchen sind wie immer als erste in Blüte. Zum Glück habe ich noch fast rechtzeitig bemerkt, dass ich einen Blumenkübel auf der Stelle geparkt hatte.... :o :o :o die kamen schon an den Seiten rausgedrängelt....
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus 2018

Ha-Jo » Antwort #1559 am:

Ich habe auch zwei unterschiedlich benannte Zwanenburg. Eins, mit dem Namen 'Zwanenburg', von einem Freund im Tausch.Leider habe ich davon letztes Jahr kein Foto geschafft. Und eins, als ruhende Zwiebel aus England. Mit dem Namen wie auf dem Foto. Warum dieses "ex Combo"?
Dateianhänge
IMG_3467.JPG
No garden is perfect.
Antworten