AndreasR hat geschrieben: ↑7. Feb 2019, 17:53Ja, es ist immer eine schwierige Entscheidung, und natürlich ist es auch ein bisschen abhängig vom Wohnort. Es ist selten, dass es hier ab Mitte Februar nochmal richtig kalt wird, die Frühblüher stehen oft schon im Januar in den Startlöchern. Irgendwann werde ich auch die Fetthennen heruntersäbeln müssen, weil der neue Austrieb schon so weit ist, aber wenn erst einmal Krokusse, Schlüsselblumen und Co. die Beete in Farbe tauchen, braucht es keinen Winteraspekt mehr. An Erdbeeren habe ich nur die Walderdbeeren, denen muss man zum Glück keine Pflege angedeihen lassen. Falls doch nochmal Kahlfröste auftreten, ist es wohl hilfreich, etwas zum temporären Abdecken bereitzuhalten.
Ja, es ist eine schwierige Entscheidung-abhängig vom Wohnort- wann Schneiden- angesagt ist.
Hier,bei Epimedium: Letztes Jahr hatte ich zum richtigen Zeitpunkt geschnitten, :)
vorletztes Jahr zu spät nämlich erst Ende März. Das war für hierorts zu spät. Ging aus Kosten der Blüte.
Bei mir ist der Boden noch total gefroren, wir haben auch derzeit keinen Schnee
aber Frost, das ist gar nicht gut. Meine Rhodos schaun grad aus zum erbarmen.
Gute Idee von dir, sich was an Schutz(Reisig) zur Seite zu legen, danke AndreasR
Derzeit ist bei mir nix an Gartenarbeiten, weil alles im Frost erstarrt. :-\ Arbeiten wie Heizraum aufräumen usw. sind durchaus angesagt. :P :-\
liebe Grüße
susanneM