News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zugvögel - ab 2017 (Gelesen 28782 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

Gartenlady » Antwort #75 am:

Hier im östlichen Ruhrgebiet ziehen die Kraniche seit jeher über unser Grundstück. Passend zu dem oben verlinkten Nabu-"Zugplan" flog gestern ein großer Zug vorüber.

Es ist gerade noch rechtzeitig, wenn die Wettervorhersage stimmt.
Ephe

Re: Zugvögel - ab 2017

Ephe » Antwort #76 am:

Heute sind mehrere Schwärme Kraniche über uns hinweggezogen.
Dateianhänge
Kraniche1 16.11.18.jpg
Ephe

Re: Zugvögel - ab 2017

Ephe » Antwort #77 am:


Sie flogen so niedrig, dass man ihre weißen Bäuche gut erkennen konnte.
Dateianhänge
Kraniche2 16.11.18.jpg
Kraniche2 16.11.18.jpg (10.69 KiB) 524 mal betrachtet
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zugvögel - ab 2017

oile » Antwort #78 am:

Ephe hat geschrieben: 16. Nov 2018, 17:57
Heute sind mehrere Schwärme Kraniche über uns hinweggezogen.


Herbstgirlanden :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Zugvögel - ab 2017

Albizia » Antwort #79 am:

Heute abend gegen 18 Uhr und sah ich den ersten großen Kranichzug für dieses Jahr! :D Sie kamen aus Südwesten und zogen in nordöstliche Richtung über den Rhein und unser Städtchen hinweg und machten mordsmäßig Krach.

Herzlich Willkommen, nahender Frühling!!! 8)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zugvögel - ab 2017

Cryptomeria » Antwort #80 am:

Bei uns hier oben ganz im Norden überwintern mittlerweile sehr viele Kraniche. Den gesamten Winter kann man sie beobachten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zugvögel - ab 2017

Roeschen1 » Antwort #81 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 6. Feb 2019, 10:38
Bei uns hier oben ganz im Norden überwintern mittlerweile sehr viele Kraniche. Den gesamten Winter kann man sie beobachten.
VG Wolfgang

Weißt du wieviele es sind und wo sie sich aufhalten?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zugvögel - ab 2017

oile » Antwort #82 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 6. Feb 2019, 10:38
Bei uns hier oben ganz im Norden überwintern mittlerweile sehr viele Kraniche. Den gesamten Winter kann man sie beobachten.
VG Wolfgang


Ist hier ähnlich. Wieviele es sind, weiß ich nicht.

Etwas OT: kann man bitte diesen Thread in den Naturpark verschieben? Kraniche sind ja nun alles andere als Gartenvögel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zugvögel - ab 2017

Cryptomeria » Antwort #83 am:

Wie viele es sind weiß ich auch nicht. Man sieht oft kleine Trupps überfliegend. Man sieht sie gegen spät Nachmittag nochmals in überflutete Senken einfliegend zwecks Nahrungsaufnahme. Wo sie genau nächtigen weiß ich auch nicht. Aber wir haben doch auch noch viele Schilfgürtel entlang der Schlei und Schutzgebiete wie z.B. die Geltinger Birk. Die Wasservogelzähler hier oben werden es eher wissen. Dazu gehöre ich nicht.
VG Wolfgang
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Zugvögel - ab 2017

Mrs.Alchemilla » Antwort #84 am:

Hier im nördlichen Westerwald sind heute auch die ersten Kraniche Richtung Norden gezogen. Ein Schwarm mit ca 60 Vögeln und etwas entfernter ein weiterer, ähnlich großer... :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Zugvögel - ab 2017

partisanengärtner » Antwort #85 am:

oile hat geschrieben: 6. Feb 2019, 11:47
Cryptomeria hat geschrieben: 6. Feb 2019, 10:38
Bei uns hier oben ganz im Norden überwintern mittlerweile sehr viele Kraniche. Den gesamten Winter kann man sie beobachten.
VG Wolfgang


Ist hier ähnlich. Wieviele es sind, weiß ich nicht.

Etwas OT: kann man bitte diesen Thread in den Naturpark verschieben? Kraniche sind ja nun alles andere als Gartenvögel.


Ich würde es nur sehr ungern verschieben. Oft beobachte ich die Züge im Garten. Im übrigen sind viele der Tierbeobachtungen die hier auftauchen auch Tiere die eben bei einer Wanderung, Urlaub oder ähnlichem gesehen wurden.

Ob jetzt ein Tier vorwiegend im Garten anzutreffen ist, oder jemand in der Wildnis gärtnert erscheint mir zu schwierig abzugrenzen.
Haustiere und nichtdomestizierte zu trennen erscheint mir einfach und schon eher sinnvoll.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Zugvögel - ab 2017

marygold » Antwort #86 am:

Ich habe heute die ersten Kraniche gesehen :D
Dateianhänge
09.02.2019jpg.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zugvögel - ab 2017

Wühlmaus » Antwort #87 am:

Wie jedes Jahr um diese Zeit sind "unsere" Stare wieder da. Wie ausgehungert fressen die an den Meisenknödeln und Erdnusssäulen :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Zugvögel - ab 2017

Lilia » Antwort #88 am:

seit letzter woche waren es vier große züge von kranichen, die uns überflogen. merkwürdig war, daß zwei züge scheinbat in richtung norden flogen, vermutlich auf dem weg zu einem rastplatz. der weg in's ried war es aber auch nicht.
stare hatten sich zu einer riesigen wirbelnden wolke zusammengeschlossen und webten immer neue muster in den himmel. das wiederum hab' ich bei uns auch noch nicht gesehen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zugvögel - ab 2017

Wühlmaus » Antwort #89 am:

Gestern kreiste der erste Milan über dem Garten :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten