Dafür erfreuts aber die Augen :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 962894 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Dafür erfreuts aber die Augen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
APO1 hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 12:47
Habe heute gleich nachgeschaut und gesehen das die hedis Lysander Silver Leaf Samen angestzt haben.
Sind 'Lysander' nicht viel tiefer eingekerbt? Ich glaube, ich bringe das nie auf die Reihe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Icha habe welche von Renate die weniger als diese eingekerb sind und die würden auch als Lysander angedeutet.
Aber eigenlich ist mir egal ob es Lysander ist oder nicht .... ich finde es ein schönes Blatt. :)
Aber eigenlich ist mir egal ob es Lysander ist oder nicht .... ich finde es ein schönes Blatt. :)
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Stimmt. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Erst einmal was hier heute wieder gezeigt wird ist schon bezaubernd. Zu den Lysander hat Axel schon einmal geschrieben das die Einkerbungen mit steigendem Alter noch weiter zur Geltung kommen. Bei Renate wurden sie als eben diese erworben.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ja, mir auch - und ich mach auch immer viele Fotos von den Hedis, von denen ich ja schon mehr hab und muss mich zurückhalten, nicht 5x das Gleiche zu zeigen ;D
Andererseits ist es auch manchmal sehr schwierig, Variationen, die mit bloßem Auge sofort auffallen per Foto rüberzubringen, Blütenfarben, Silbervariationen der Blätter....
Naja, aber alle, die aussäen können und von der Cyclamen Society Samen bekommen, haben darüber doch Zugang zu bestimmt auch sehr besonderen Pflanzen, oder?
Ja Gartenplaner.Ich habe in diesem Jahr das erste mal Samen geordert. Das hat sehr gut geklappt. So gut das ich gleich zweimal nachgeordert habe. Roy war sehr zuvorkommend und hat mir ein paar ausgesucht die ich nicht auf der Liste hatte. Ein Teil keimt sehr gut und auf einiges warte ich noch ganz gespannt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Wie geht das mit dem Nachordern? Gaes dazu Infos?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Wahrscheinlich ganz einfach durch Anfrage so man Mitglied ist?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Irm hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 13:59
Ach, hätte ich doch damals nur Samen mitbestellt und nicht nur Pflanzen !! ;) sehr schön, Kai.
Danke schön! Hatte Jan auch Album als Pflanze oder meinst Du die farbigen?
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
RosaRot hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 16:48
Wahrscheinlich ganz einfach durch Anfrage so man Mitglied ist?
Ja, eine Mail an Roy Skidmore. Vielleicht funktioniert das ja auch bei Nichtmitgliedern gegen Bezahlung. Einfach mal auf die Society Seite gehen und Mr Skidmore anschreiben. ....aber die Mitgliedschaft lohnt sich unbedingt, kostet keine 20 Euro, es gibt 2 schicke Hefte mit tollen Fotos, selbst wenn man nicht mehr so fit mit dem Englischen ist, hat man Freude an den Bildern und weiß sofort, welche Blattzeichnungen man noch unbedingt haben muss ;)
....und dann noch das Gratissaatgut mit einer Auswahl von ca. 100 verschiedenen Cyclamen. Natürlich mit Unterarten, Strains, wie auch immer...
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ich meinte einfach nur Pflanzen. Damals dachte ich, der Samen blüht ja eeewig nicht ;) Aber ich habe im Dezember 16 bestellt, da hätte ich jetzt sicher die ersten blühenden Sämlinge. Zumal ich nicht alle Pflanzen durchgebracht habe von Jan, die waren in Torf - den hätte ich wohl gründlicher entfernen müssen :-\
Ein cilicium ALBUM ist auch leider weg.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
RosaRot hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 14:10
Ooh!!! :D Sehr schön!
Wieviel und womit düngt Ihr die Töpfchen?
@Kai W: Was ist das hinter dem C. libanoticum? Eine Euphorbie?
Ich dünge eigentlich immer mit unterschiedlichem Dünger, was ich so gerade in der Kanne habe. Ist aber immer stickstoffarm, sonst steigt im Herbst und Winter das Botrytisrisiko. Meist ist es Blüh-, Kakteen- oder Orchideendünger.
Ja, im Hintergrund steht Euphorbia francoisii. Ein richtig dicker Klopper von Ernst Specks/Exotica (gibt's leider auch nicht mehr).
Hier noch mal OT das ganze Dingen.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Irm hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 17:12
Ich meinte einfach nur Pflanzen. Damals dachte ich, der Samen blüht ja eeewig nicht ;) Aber ich habe im Dezember 16 bestellt, da hätte ich jetzt sicher die ersten blühenden Sämlinge. Zumal ich nicht alle Pflanzen durchgebracht habe von Jan, die waren in Torf - den hätte ich wohl gründlicher entfernen müssen :-\
Ein cilicium ALBUM ist auch leider weg.
Ah ja, das mit dem cilicium tut mir leid. Mit Torf im Garten vergraben, ist nicht so schlimm - glaube ich. Im Topf habe ich es auch eher mineralisch.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
oile hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 14:36
Kai W.
Die sind wunderschön! Wie groß ist denn Dein Gewächshaus?
Danke schön! Das Gewächshaus hat ca. 12m². 3,8m X 3,09m
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Irm hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 17:12
Ich meinte einfach nur Pflanzen. Damals dachte ich, der Samen blüht ja eeewig nicht ;) Aber ich habe im Dezember 16 bestellt, da hätte ich jetzt sicher die ersten blühenden Sämlinge. Zumal ich nicht alle Pflanzen durchgebracht habe von Jan, die waren in Torf - den hätte ich wohl gründlicher entfernen müssen :-\
Ein cilicium ALBUM ist auch leider weg.
...ganz vergessen. Bei der Society gibt's auch Saatgut vom weißen purpurascens. Meine sind aber noch nicht gekeimt,sind aber auch erst 3 Monate im Boden. Ob die aber wirklich weiß blühen, hängt sehr davon ab, ob die spendenden Mitglieder ihr Album separat stellen. Falls ich mal mehrere Blüten habe, gehe ich da mit dem Pinsel dran und dann ab ins Frühbeet und Deckel zu.
Viele Grüße
Kai
Kai