News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 257909 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthus 2018
Und ich hab mal wieder über manche Preise gestaunt (und den Kopf geschüttelt ;D):
'Golden Fleece' für 300€.....wenn man dann noch den Preisverfall seit 2015 dafür mitdenkt...
'Golden Fleece' für 300€.....wenn man dann noch den Preisverfall seit 2015 dafür mitdenkt...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Galanthus 2018
Ja, ich denke darüber nach Fotos zu laminieren und ins Beet zu stellen. 🤔planthill hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 16:51Ha hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 16:46Gefallen mir auch sehr gut. G. Pumpot hatte ich gestern in NL in der Hand. Ich mochte ihn schon lange.planthill hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 16:14
für Freunde kleinzarter Wesen hier 4 i-pocs,
alles reine nivalis
Habe ich aus Kostengründen wieder zurück gestellt.
solange Dir unsere Bilder genügen ... warum nicht ...
No garden is perfect.
Re: Galanthus 2018
Golden Fleece ist schon schön ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus 2018
Schockt mich nicht mehr. Das schaue ich mir schon länger an. Gab es doch alles schon mal bei den 🌷.Gartenplaner hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 16:52
Und ich hab mal wieder über manche Preise gestaunt (und den Kopf geschüttelt ;D):
'Golden Fleece' für 300€.....wenn man dann noch den Preisverfall seit 2015 dafür mitdenkt...
No garden is perfect.
Re: Galanthus 2018
'Midas' reizt mich komischerweise überhaupt gar nicht, aber 'Mother Goose'. Dreimal so schön wie das ? och nöööö.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus 2018
hier ein passendes zierliches zu den i-pocs: GRÜNER FRÜHAUFSTEHER ...
stets eines der ersten blühenden virescens ...
stets eines der ersten blühenden virescens ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus 2018
Irm hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 16:58
'Midas' reizt mich komischerweise überhaupt gar nicht, aber 'Mother Goose'. Dreimal so schön wie das ? och nöööö.
mich reizen beide!
Re: Galanthus 2018
'Mother Goose' ist doch schon in deine Schmerzgrenze gerutscht. Kostet doch derzeit nur noch 1/4 von 'Golden fleece'. Gefällt mir auch. Und auch der Ronald.Irm hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 16:58
'Midas' reizt mich komischerweise überhaupt gar nicht, aber 'Mother Goose'. Dreimal so schön wie das ? och nöööö.
No garden is perfect.
Re: Galanthus 2018
die geh'n alle noch bis auf 25€ runter ...
Nur Geduld ...
Nur Geduld ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus 2018
planthill hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 16:58
hier ein passendes zierliches zu den i-pocs: GRÜNER FRÜHAUFSTEHER ...
stets eines der ersten blühenden virescens ...
Leuchtet schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus 2018
tarokaja hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 11:42
Offenbar war ich doch zu ungeduldig... da scheint mehr überlebt zu haben und zu spriessen als ich dachte. :)
...
Das sieht doch super aus! Freut mich! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus 2018
Hallo zusammen,
ihr habt mich durch eure Bilder und den Thread vor etwa 3 Jahren zu einem Glückchen-Freund gemacht. Zwar stecke ich immer noch in den Kinderschuhen, was Bestand und Vielfalt betrifft, aber es wird mehr..., wen wundert's ;)
Daher meinen besten Dank an alle. Im Moment sind noch alle versteckt unter etwa 10cm Schnee, worüber ich zu dem Zeipumkt auch nicht böse bin, aber am Wochenende sind bis 10° vorergesagt. Eine Frage hätte ich auch noch mitgebracht: Bisher habe ich die Glöckchen immer direkt nach dem Kauf "in the green" oder "dormant" eingepflanzt, direkt nach Kauf auf dem Markt oder nach dem Versand.
Jetzt habe ich Glöckchen von Paul Barney (edulis) gesandt bekommen und so früh im Jahr hab ich noch keine Erfahrung gemacht, wie ich am besten verfahre. Glöckchen sehen alle toll aus, also soweit ich das beurteilen kann, schöne Qualität. Aber was jetzt tun?
1. Topfen, wenn ja mit welcher Erde? Hell und kühl stellen (Balkon?), bis draußen Pflanzwetter ist.
Oder 2. vielleicht abwarten, nach dem Wochenende könnte der Schnee geschmolzen sein, und dann direkt auspflanzen. Aber vorhergesagt sind nächste Woche 5° tagsüber, -5° in der Nacht und wer weiss, was noch kommt.
Oder 3.?
Ich hätte mich aus dem Bauch raus für Möglichkeit 1 entschieden mit sowas wie Irm's Spezialmischung von der Substratmischung, aber was weiß ich schon... ;)
Vielen Dank für den schönen Thread und schon einmal für die Hilfe.
Viele Grüße
Oliver
ihr habt mich durch eure Bilder und den Thread vor etwa 3 Jahren zu einem Glückchen-Freund gemacht. Zwar stecke ich immer noch in den Kinderschuhen, was Bestand und Vielfalt betrifft, aber es wird mehr..., wen wundert's ;)
Daher meinen besten Dank an alle. Im Moment sind noch alle versteckt unter etwa 10cm Schnee, worüber ich zu dem Zeipumkt auch nicht böse bin, aber am Wochenende sind bis 10° vorergesagt. Eine Frage hätte ich auch noch mitgebracht: Bisher habe ich die Glöckchen immer direkt nach dem Kauf "in the green" oder "dormant" eingepflanzt, direkt nach Kauf auf dem Markt oder nach dem Versand.
Jetzt habe ich Glöckchen von Paul Barney (edulis) gesandt bekommen und so früh im Jahr hab ich noch keine Erfahrung gemacht, wie ich am besten verfahre. Glöckchen sehen alle toll aus, also soweit ich das beurteilen kann, schöne Qualität. Aber was jetzt tun?
1. Topfen, wenn ja mit welcher Erde? Hell und kühl stellen (Balkon?), bis draußen Pflanzwetter ist.
Oder 2. vielleicht abwarten, nach dem Wochenende könnte der Schnee geschmolzen sein, und dann direkt auspflanzen. Aber vorhergesagt sind nächste Woche 5° tagsüber, -5° in der Nacht und wer weiss, was noch kommt.
Oder 3.?
Ich hätte mich aus dem Bauch raus für Möglichkeit 1 entschieden mit sowas wie Irm's Spezialmischung von der Substratmischung, aber was weiß ich schon... ;)
Vielen Dank für den schönen Thread und schon einmal für die Hilfe.
Viele Grüße
Oliver
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus 2018
Irm hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 13:38
'Philippe André Meyer' hat mir das teilen und auseinanderpflanzen übel genommen und zeigt nur eine einzige Blüte, aber besser als nix ;) @ Corny: hast Du Glück, oder zickt Deins auch ?
Ja und ja..., der André ist da aber ohne Blüte. Ich freue mich trotzdem! :-*
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus 2018
planthill hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 16:25
hier ein großes gracilis mit langen "claws" und grünen Schultern
Das ist dann für mich! ;)