News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 258051 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2018-19
ich habe normale flore pleno, die sehn ganz anders aus, viel kleinere blüten, die gefallen mir überhaupt nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2018-19
Meine sehen etwas strubbelig aus, Lady B.S. z.B. mag ich deutlich lieber. Aber zwischem C.coum machensie hübsche weiße Kontraste :D.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthus 2018
ui, schick! Ich habe noch gar kein G. gracilis,will mir zu von Ehren ein Yamanlar mitbringen lassen. Da es hier öfter erwähnt wird, scheint es keine schlechte Wahl zu sein?Norna hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 22:19cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 18:16
Galanthus gracilis können aber auch ausgesprochen schön sein, ich hab nur eins der weniger schönen und Yamanlar und Daglingworth hat die Narzissenfliege auf dem Gewissen. ::) :'(
Ja, dafür ist ´Daglingworth´mit seinen dicken Zwiebeln leider empfindlich. Aber es ist einer meiner liebsten Kreuzungspartner, zumal es die Veranlagung, 2 Blütenstiele zu bilden, gut vereerbt. Dieser Kreuzung mit ´Cowhouse Green´ als " Mutter " hat es ein zweitoniges Grün auf den ITPs und seine schönere Figur verliehen.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 4648
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Galanthus 2018
Danke. :)
Jetzt lauere ich auf reduzierte Töpfchen. ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Galanthussaison 2018-19
Hallo,
ich verfolge diesen thread jetzt schon sehr lange, und Ihr macht mich mit Eueren Fotos heiß auf Glöckchen!
Dank Hajo habe ich ja 2017 ein paar sehr schöne Sorten bekommen, die aber momentan noch unter 20cm Schnee ruhen!
Ich krieg immer solche :o wenn ich euere Glöckchen seh, mal schauen´ vielleicht kann ich ja heuer mal wieder ein paar neue dazu eintauschen ;)!
ich verfolge diesen thread jetzt schon sehr lange, und Ihr macht mich mit Eueren Fotos heiß auf Glöckchen!
Dank Hajo habe ich ja 2017 ein paar sehr schöne Sorten bekommen, die aber momentan noch unter 20cm Schnee ruhen!
Ich krieg immer solche :o wenn ich euere Glöckchen seh, mal schauen´ vielleicht kann ich ja heuer mal wieder ein paar neue dazu eintauschen ;)!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2018-19
mehr weiß als letztes Wochenende, aber noch keine weiteren richtig offen.
Godfrey Owen ist meist eins der ersten, bald ist es soweit. Das geöffnete rechts im Hintergrund ist Lady B.S.
Godfrey Owen ist meist eins der ersten, bald ist es soweit. Das geöffnete rechts im Hintergrund ist Lady B.S.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2018-19
Die Tuffs werde ich wohl dieses Jahr auseinanderpflanzen, sie haben gut zugelegt, einige andere auch.
Gefreut habe ich mich gerade über Flocon de Neige: aus einer Blüte sind nach 2 Jahren nun 3 geworden, letztes Jahr war ich schon dankbar, dass es überhaupt da war.
E.A. Bowles sieht vielversprechend aus, 20 Blüten werden es wohl.
Gefreut habe ich mich gerade über Flocon de Neige: aus einer Blüte sind nach 2 Jahren nun 3 geworden, letztes Jahr war ich schon dankbar, dass es überhaupt da war.
E.A. Bowles sieht vielversprechend aus, 20 Blüten werden es wohl.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2018-19
Gerade eben :o bei den Cyclamen und jetzt diese schönen Tuffs bei den Glückchen!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2018-19
:D habe gerade mal Knospen gezählt, ich komme auf 22, und vielleicht schiebt er ja noch ein paar mehr 8).
Anke, wenn Du jetzt schon :o bei den Cyclamen sagst, dann bist Du bei Vollblüte einer Ohnmacht nahe ;D.
Anke, wenn Du jetzt schon :o bei den Cyclamen sagst, dann bist Du bei Vollblüte einer Ohnmacht nahe ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2018-19
lord hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 22:43
ich habe normale flore pleno, die sehn ganz anders aus, viel kleinere blüten, die gefallen mir überhaupt nicht
Die werden noch. Die Flore Pleno nehmen an Größe noch zu! Es ist ja noch recht früh.
Re: Galanthussaison 2018-19
rocambole hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 10:23
:D habe gerade mal Knospen gezählt, ich komme auf 22, und vielleicht schiebt er ja noch ein paar mehr 8).
Anke, wenn Du jetzt schon :o bei den Cyclamen sagst, dann bist Du bei Vollblüte einer Ohnmacht nahe ;D.
Karl moi Droppe! ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2018-19
Ich habe ja schon mal erwähnt, dass E.A.B. bei mir jedes Jahr (mit der Ausnahme von letztem) aufgenommen und vereinzelt wurde und sich „wie blöde“ vermehrt hat. Ich habe das immer nach der Blüte gemacht, die Blätter waren aber noch saftig grün. Niemals hat es im nächsten Jahr mit der Blüte ausgesetzt, gedüngt habe ich auch nicht. Was jetzt auf dem Foto zu sehen ist, waren vor 2 Jahren 8 Zwiebeln, etwa eine Verdoppelung also. Vorher in 2,5 Jahren Faktor 11. Die geringere Vermehrung kann natürlich auch an den Extremjahren liegen, 2017 nur nass und 2018 sehr trocken.
Anglesey Abbey hat sich bei mir in dem gleichen Zeitraum bis 2017 kaum vermehrt - 2 oder 3 Blüten damals. In 2017 habe ich dann nahezu alle G. in dem Beet nach der Blüte hochgenommen: das ganze Beet saß so voll mit Scilla, dass ich beim Buddeln immer gleich 20-30 von den Zwiebeln auf meinem Schäufelchen hatte. Hat mir dort zwischen den besonderen Glückchen nicht gefallen ...
Jetzt auf einmal hat Anglesey Abbey auch einen schönen Tuff in den letzten 2 Jahren gemacht :D.
Ich werde das mit dem Aufnehmen mal bewusst bei den zögerlichen Kandidaten ausprobieren.
Anglesey Abbey hat sich bei mir in dem gleichen Zeitraum bis 2017 kaum vermehrt - 2 oder 3 Blüten damals. In 2017 habe ich dann nahezu alle G. in dem Beet nach der Blüte hochgenommen: das ganze Beet saß so voll mit Scilla, dass ich beim Buddeln immer gleich 20-30 von den Zwiebeln auf meinem Schäufelchen hatte. Hat mir dort zwischen den besonderen Glückchen nicht gefallen ...
Jetzt auf einmal hat Anglesey Abbey auch einen schönen Tuff in den letzten 2 Jahren gemacht :D.
Ich werde das mit dem Aufnehmen mal bewusst bei den zögerlichen Kandidaten ausprobieren.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2018-19
Habe soeben die Availability Liste von Joe Sharman ( Monksilver ) per Post erhalten.
Die Auswahl mit ca. 150 Positionen ist schon recht beachtlich.
Schauen wir mal.
Re: Galanthussaison 2018-19
Und bitte berichten.rocambole hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 10:52
Ich werde das mit dem Aufnehmen mal bewusst bei den zögerlichen Kandidaten ausprobieren.
Die E.A. B. habe ich seit 2016. Bekommen mit zwei Blüten. Ich habe gerade nachsehen, eine Knospe und drei Triebe. Das ist sehr mager. Da hast du wohl eine sehr gute Linie erwischt.
Vlt. findest du mal bei mir was zum tauschen. Würde mich sehr freuen.
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2018-19
Dieses Glöckchen ist gerade neu bei uns eingezogen.
Normal hat es nur drei äußere Blütenblätter.
Wenn es stabil ist wäre das evtl. ein mittelschwerer Glücksfall.
Normal hat es nur drei äußere Blütenblätter.
Wenn es stabil ist wäre das evtl. ein mittelschwerer Glücksfall.
No garden is perfect.