News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 962203 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Vorhin hab ich bei einem Discounter günstig Cyclamen kaufen können . :D
Da ich noch nie Cyclamen hatte wollte ich mal Fragen ob ich die auch in den Garten pflanzen kann und ab wann ?
Bei welcher Zimmertemperatur kann ich sie im Haus halten ?
LG Borker
Da ich noch nie Cyclamen hatte wollte ich mal Fragen ob ich die auch in den Garten pflanzen kann und ab wann ?
Bei welcher Zimmertemperatur kann ich sie im Haus halten ?
LG Borker
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
naja, da ist halt vorher fragen oft besser, winterhart sind persicum bei dir nicht
im haus an kühlem fenster, nur in den untersetzer gießen, wenns frostfrei ist kannst sie auch rausstellen
im haus an kühlem fenster, nur in den untersetzer gießen, wenns frostfrei ist kannst sie auch rausstellen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Hallo Borker,
das sind sehr schönen Cyclamen. Was ich aus der Aufnahme sehe sind das offensichtlich C. persicum Hybriden oder Selektionen. Angeboten werden die oft als Gartenalpenveilchen. Sie sind aber bei uns nicht wirklich winterhart. Geeignet für die Fensterbank oder im Kalthaus.
Soviel erst einmal zu Beginn.
das sind sehr schönen Cyclamen. Was ich aus der Aufnahme sehe sind das offensichtlich C. persicum Hybriden oder Selektionen. Angeboten werden die oft als Gartenalpenveilchen. Sie sind aber bei uns nicht wirklich winterhart. Geeignet für die Fensterbank oder im Kalthaus.
Soviel erst einmal zu Beginn.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
APO1 hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 10:40rocambole hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 10:04
es geht so langsam los mit den coum, schon mehr als nur Einzelblüten, aber noch weit enfernt vom üblichen Blütenteppich. Den erwarte ich für Mitte März.
Sehr schön das braucht bestimmt Jahre um so auszusehen, klasse
Wunderschön! :D
Mich würde interessieren, mit wievielen Coum du angefangen hast und wie lang es gedauert hat, bis sie so üppig waren?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Danke Lord Waldemoor und APO1 für Eure Antworten :D
Dann werde ich die schönen Blüten der Cylamen lieber nur auf der Küchen Fensterbank bewundern. :D
LG Borker
Dann werde ich die schönen Blüten der Cylamen lieber nur auf der Küchen Fensterbank bewundern. :D
LG Borker
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Gartenplaner hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 12:16
Mich würde interessieren, mit wievielen Coum du angefangen hast und wie lang es gedauert hat, bis sie so üppig waren?
Oh ja! Die Frage aller Fragen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Gießen nur von unten und wenn das Blattwerk welkt gehen sie in die Ruhezeit. Dann ganz wenig gießen. Die Knolle kann ruhig zur Hälfte aus der Erde schauen. Oft sind diese Pflanzen in einem Torfsubstrat gepflegt. Ich ändere in der Ruhezeit dann das Substrat.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
@ oile : Darüber denke ich auch die ganze Zeit nach, ich habe mir rocamboles schönes Foto schon mindestens 10x angeschaut zwischendurch... ;D
Hier blühen ja einige - aber ob das mal so ein Teppich wird? ??? Bisher wurde es jedenfalls keiner.
Hier blühen ja einige - aber ob das mal so ein Teppich wird? ??? Bisher wurde es jedenfalls keiner.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Veilchenblau 1
- Beiträge: 260
- Registriert: 21. Feb 2017, 17:38
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
rocambole hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 10:04
es geht so langsam los mit den coum, schon mehr als nur Einzelblüten, aber noch weit enfernt vom üblichen Blütenteppich. Den erwarte ich für Mitte März.
Schöner, wie bei Dir, kann sich der Frühling nicht ankündigen!
Liebe Grüße Ilse
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
RosaRot hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 12:47
@ oile : Darüber denke ich auch die ganze Zeit nach, ich habe mir rocamboles schönes Foto schon mindestens 10x angeschaut zwischen durch... ;D
Hier blühen ja einige - aber ob das mal so ein Teppich wird? ??? Bisher wurde es jedenfalls keiner.
Gestern sagte mir jemand, sie dürften IM Sommer nicht komplett austrocknen. Ich vermute mal, dass sie in richtig armen sandigen Böden auch für Futter dankbar sind. Man muss es ja nicht übertreiben. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
warme räume mögen sie überhaupt nichtBorker hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 12:40
Dann werde ich die schönen Blüten der Cylamen lieber nur auf der Küchen Fensterbank bewundern. :D
LG Borker
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Guter Tipp APO1 . Das werde ich dann auch so machen , Danke Dir ! :D
Lord dann werde ich die Cyclamen draußen auf die Küchen Festerbank stellen . Bei Frost kann ich sie ja bei dem Nachbarn in die kühle Veranda stellen dort ist es Frostfrei
LG Borker
Lord dann werde ich die Cyclamen draußen auf die Küchen Festerbank stellen . Bei Frost kann ich sie ja bei dem Nachbarn in die kühle Veranda stellen dort ist es Frostfrei
LG Borker
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Fensterbänke über Heizkörpern sind der sichere Tod der Zimmeralpenveilchen. Ich mag diese Omablumen übrigens sehr und kaufe mir jeden Herbst welche.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
das finde ich umständlich, stells über nacht in den vorraum
ich habe sie im schlafzimmer
ich habe sie im schlafzimmer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Die Blüten sind jedenfalls von einem coum. Bei den Blättern wäre ich mir nicht sicher, dass es ein alpinum ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck