News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2018 (Gelesen 146507 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2018
Haben Zeisige rosa Federn?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenvögel 2018
Der Birkenzeisig hat rötliche Federn.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2018
Ja klar, ich hatte nur die Erlenzeisige vor Augen. Und die 1,5 cm habe ich glatt überlesen. :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2018
Zeisig so grau? Gerade geguckt, eigentlich hätte ich gedacht, dass sie gelber sein müssten, aber die Zeichnung an sich mit dem feinen Strich auf der Spitze und der dunkelgrauen Basis kommt lt. Featherbase.info ganz gut hin. Ist dann wohl ein weiblicher Erlenzeisig. Danke :D
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2018
naja, du hattest vmtl noch nicht viele zeisige gefangen und in der hand ;D ausserdem habe ich schon als kind jeden baumstumpf, wo ein sperber einen vogel rupfte, genau untersucht,
allerhand was du im netz so findest, das finde ich ausnahmsweise mal gut, deine federn können aber auch von einer meise und sonstwas sein, es sind halt grad solche federn die viele vögel haben, beim rupfplatz tue ich mich leichter, da da immer schwungfedern auch liegen
allerhand was du im netz so findest, das finde ich ausnahmsweise mal gut, deine federn können aber auch von einer meise und sonstwas sein, es sind halt grad solche federn die viele vögel haben, beim rupfplatz tue ich mich leichter, da da immer schwungfedern auch liegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2018
danke, ich liebe die Seite, hat mir letztes Jahr auch geholfen, die Feder eines Raubvogels aus Australien zu bestimmen - war allerdings „nur“ ein Schwarzmilan, der ja auch woanders vorkommt.lord hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 09:19
naja, du hattest vmtl noch nicht viele zeisige gefangen und in der hand ;D
[/quote]aber schon mal ein Scheibenopfer :-\, wenn die in Trupps von mehreren Dutzend vom Boden aufwirbeln, sind sie offenbar nicht so ganz zurechnungsfähig ...
[quote author=lord waldemoor link=topic=62234.msg3234001#msg3234001 date=1549786754]
allerhand was du im netz so findest, das finde ich ausnahmsweise mal gut,
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2018
Hier mal ein Gartenvogel, den man nicht täglich zu sehen bekommt...Rotrücken-Zimtelfe...der am nördlichsten verbreitete Kolibri Nordamerikas. Das Foto bekam ich von einem botanischen Freund aus Vancuver.
keep on rockin in the free world
Re: Gartenvögel 2018
Vorhin habe ich bestimmt eine Viertelstunde einem Amselhähnchen zugehort und -geschaut. Er übt wohl sein Repertoire für 2019. Das war Glück pur.
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2018
Ich hörte heute früh, so gegen 6:30 Uhr eine Amsel singen. Und ja: so etwas wie Glück pur war das auch für mich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2018
ich habe ein gutes zirbenbett, da höre ich um diese zeit keine amsel oder sonstwas singen ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2018
Ich war ab 4 Uhr wach und grad wieder auf dem Weg ins Bett. OT Ende
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2018
Bei den milden Frühlingstemperaturen hört man mittlerweile viele Erstgesänge, auch ganz im Norden.
VG wolfgang
VG wolfgang
-
- Beiträge: 4608
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenvögel 2018
'Meine' Ringeltauben singen auch schon gurr-gurr und schleppen die ersten Ästchen zum Nest. >:(
Nichts gegen Tauben, aber die machen als Pärchen immer Spaziergänge im Garten und fressen die zarten Spitzen vom Gemüse ab.
Taube mit Erbsenblattfüllung. Da kommen mir gewisse kulinarische Gedanken. ;)
Nichts gegen Tauben, aber die machen als Pärchen immer Spaziergänge im Garten und fressen die zarten Spitzen vom Gemüse ab.
Taube mit Erbsenblattfüllung. Da kommen mir gewisse kulinarische Gedanken. ;)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2018
ringeltauben schmecken vorzüglich, ich bevorzuge semmelfülle
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 4608
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenvögel 2018
Habe ich schon von gehört, daß die gut sein sollen, aber die haben ja fast Haustiercharakter so als Vorgartenbrüter. ;)
Allerdings, wenn sie dieses Jahr wieder mein Gemüse anknabbern, werde ich nochmal darüber nachdenken müssen. :-\
Allerdings, wenn sie dieses Jahr wieder mein Gemüse anknabbern, werde ich nochmal darüber nachdenken müssen. :-\
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.