News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 285994 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

Kasbek » Antwort #1200 am:

Falls übrigens jemand am 1.6. noch nix vorhat (und sich ins Dann-vielleicht-Brexit-Territorium wagen will ;)) – hier gibt's die Infos zum an selbigem Tag anstehenden Beardless Iris Day der Group for Beardless Irises:
www.beardlessiris.org/beardlessirisday.html
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Bartlose Iris

tarokaja » Antwort #1201 am:

cornishsnow hat geschrieben: 3. Feb 2019, 10:03
... Passt zwar hier nicht ganz aber da Iris unguicularis ansonsten hier im Forum untergeht... was macht deine? Die müsste doch im Moment auch blühen. :D


Heute war der Schnee endlich an der Stelle am Hang unter der Pseudolarix soweit weg, dass ich schauen konnte.
Sie hat ordentlich zugelegt, hat sich etwa verdoppelt seitdem sie hier als Geschenk Einzug hielt. Knospen kann ich bisher keine entdecken, aber vielleicht kommen die ja noch.
Geduld haben, mehr düngen (oder braucht sie ev. Kalk?) oder beides? Ich bin doch auf ihre Blüten schon so gespannt!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Bartlose Iris

tarokaja » Antwort #1202 am:

Oliver, so sieht sie aus zur Zeit...
Iris unguicularis 'Peloponnese Snow' - eben halt noch ohne Blüten

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Bartlose Iris

cornishsnow » Antwort #1203 am:

Sieht doch super aus! :D

Ich würde ihr versuchsweise jetzt etwas Tomatenlangzeitdünger geben, damit sie zur Wachstumszeit gut mit Nährstoffen versorgt ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Bartlose Iris

tarokaja » Antwort #1204 am:

Wird gemacht... Dünger und Geduld! ;D :-*
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bartlose Iris

RosaRot » Antwort #1205 am:

Sollte sie ganz vollsonnig stehen?
Meine steht etwas geschützt an einer Mauer, sonnig, aber nicht Prallsonne. Hat Blätter, aber auch noch nicht geblüht.
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Bartlose Iris

cornishsnow » Antwort #1206 am:

Iris unguicularis 'Peloponnese Snow' :D
Dateianhänge
472851B6-3BA0-4C39-AA37-4B73509091E5.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Bartlose Iris

cornishsnow » Antwort #1207 am:

RosaRot hat geschrieben: 10. Feb 2019, 09:54
Sollte sie ganz vollsonnig stehen?
Meine steht etwas geschützt an einer Mauer, sonnig, aber nicht Prallsonne. Hat Blätter, aber auch noch nicht geblüht.


Ich denke das ist schon richtig so. :)

Dateianhänge
E677E0F6-7904-430D-B04B-E7A39428712D.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

helga7 » Antwort #1208 am:

oh, wie edel! :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bartlose Iris

RosaRot » Antwort #1209 am:

Toll! :D

Da muss ich ja direkt mal nachsehen, ob meine vielleicht auch mal blühen will?
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Bartlose Iris

cornishsnow » Antwort #1210 am:

Die Knospen sind wie die ganze Pflanze sehr unscheinbar... bis sie aufgehen. 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

chris78 » Antwort #1211 am:

Iris japonica blüht - letztes Jahr als Ableger vom südlichen Gardasee mitgebracht. Wenn ich den entsprechenden thread hier richtig verstanden habe, muss sie wohl im Kübel bleiben. Na ja, kommt nicht drauf an...
Dateianhänge
_20190401_152824.JPG
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Bartlose Iris

philippus » Antwort #1212 am:

Hier haben meine 2 Iris unguicularis (angeschafft Ende 2016) noch nie geblüht, obwohl der Standort wirklich sehr sonnig, eher geschützt, der Boden schön porös ist.. Eine habe ich vor 2 Wochen versetzt und ich weiss nicht ob sie das überlebt hat, die Blätter sind überwiegend braun geworden.

Immerhin blüht Iris bucharica seit dem Wochenende.
Dateianhänge
Bucharica20190401.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Bartlose Iris

lerchenzorn » Antwort #1213 am:

Die blüht hier jetzt in einem weiteren kleinen Schub. Zwei Blüten im Laufe von 4 Tagen.

Bild

Die Pflanze leidet in jedem Winter unter der Abdeckung, unter der sie weich und manchmal matschig wird.
Ich habe ein paar Teilstücke in andere Ecken gesetzt und lasse sie dort künftig ungeschützt durch den Winter gehen. Nur der Mutter-Stock wird abgedeckt.
Dann gibt es vielleicht nach milden Wintern hin und wieder eine attraktive Blüte.

An der Stelle hier müssen die Tulpen weg, die sich immer derbe drüber legen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Bartlose Iris

lerchenzorn » Antwort #1214 am:

Tulpen sind weg, habe ich beiseite gedrückt. :-X (Grabe ich kommende Woche ganz aus.)

Die dritte Blüte, immer schön eine nach der anderen.

Bild

Das war wohl der passgenaue Winter für Iris unguicularis.
Antworten