News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 258750 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2018-19

oile » Antwort #1890 am:

Bei dem Loch könntest Du auch versuchen, das Vieh rauszuziehen. Die 44 Grad sind v.a. dafür da, die Viecher in einem frühen Stadium abzutöten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Galanthussaison 2018-19

tomir » Antwort #1891 am:

‚Yashmak‘, erst dieses Jahr eingezogen, macht eine tolle Figur.
Dateianhänge
CCBE3D5B-BA39-4EF5-9D31-486A61262F01.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #1892 am:

den finde ich auch toll!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #1893 am:

oile hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:16
Bei dem Loch könntest Du auch versuchen, das Vieh rauszuziehen. Die 44 Grad sind v.a. dafür da, die Viecher in einem frühen Stadium abzutöten.


Ich habe das Vieh jetzt mit einem Zahnstocher raus befördert >:( ;D Da kamen aber im Wasser auch noch ganz minikleine "Fadentierchen" mit raus...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2018-19

Ha-Jo » Antwort #1894 am:

tomir hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:17
‚Yashmak‘, erst dieses Jahr eingezogen, macht eine tolle Figur.
Der hat mir auch gefallen. Habe ich für Samstag geordert. 😊
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2018-19

Ha-Jo » Antwort #1895 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:29
oile hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:16
Bei dem Loch könntest Du auch versuchen, das Vieh rauszuziehen. Die 44 Grad sind v.a. dafür da, die Viecher in einem frühen Stadium abzutöten.


Da kamen aber im Wasser auch noch ganz minikleine "Fadentierchen" mit raus...
Davon habe ich nie gehört oder gelesen. Hoffentlich kann da jemand was schreiben.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2018-19

M.K » Antwort #1896 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:29
oile hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:16
Bei dem Loch könntest Du auch versuchen, das Vieh rauszuziehen. Die 44 Grad sind v.a. dafür da, die Viecher in einem frühen Stadium abzutöten.


Ich habe das Vieh jetzt mit einem Zahnstocher raus befördert >:( ;D Da kamen aber im Wasser auch noch ganz minikleine "Fadentierchen" mit raus...

Nur so eine Idee wie wäre es das Loch mit Kerzenwachs abdichten bzw. vollständig auffüllen?
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2018-19

oile » Antwort #1897 am:

Ich würde das nicht abdichten. Das befördert doch Fäulnisprozesse. Die Fadentierchen dürften Sekundärbefall sein. Ich würde auf jeden Fall das Loch desinfizieren. Nur: Womit?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2018-19

cornishsnow » Antwort #1898 am:

oile hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:16
Bei dem Loch könntest Du auch versuchen, das Vieh rauszuziehen. Die 44 Grad sind v.a. dafür da, die Viecher in einem frühen Stadium abzutöten.
[/quote]

Ganz genau! Ertränken in Zimmerwarmen Wasser reich völlig, Du siehst das Ding ja und kannst es notfalls mit Zahnstocher rausziehen... Hauptsache 💀! 😉

[quote author=rocambole link=topic=64543.msg3234073#msg3234073 date=1549797191]
und vermutlich nachher in sehr durchlässiges Substrat versenken, um einem Vergammeln vorzubeugen - eventuell schräg, so dass sich im Loch kein Wasser ansammeln kann ... notfalls noch etwas mehr ausschneiden, um einen guten Ablauf zu haben


Richtig! 😉

Wichtig ist der Wasserabzug, damit nichts gammelt und das noch ein Teil der Wurzelplatte vorhanden ist, was zum Glück der Fall ist..., damit sich überhaupt Brutzwiebeln bilden.

Ich würde es topfen und im Spätsommer, vor dem Wurzelaustrieb mal kontrollieren.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2018-19

cornishsnow » Antwort #1899 am:

oile hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:44
Ich würde das nicht abdichten. Das befördert doch Fäulnisprozesse. Die Fadentierchen dürften Sekundärbefall sein. Ich würde auf jeden Fall das Loch desinfizieren. Nur: Womit?


Jeep! Volle Zustimmung! 😀

Ich hab dafür immer Chinosol im Haus, eine Tablette in 1 Liter Wasser auflösen, gibt es in der Apotheke.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

Callis » Antwort #1900 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Feb 2019, 11:04
Trumps eben ausgegraben. Narzissenfliege :o :'(

...


Danke für das Foto, Anke. Jetzt weiß ich endlich mal, wie sowas aussieht. Und ich bin gespannt, welche Maßnahmen als hilfreich vorgeschlagen werden.
Nach einem Schneeglöckchen muss ich nämlich auch buddeln. TRYMLET ist bisher als einziges nicht erschienen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2018-19

M.K » Antwort #1901 am:

Pflanzen machen froh!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2018-19

cornishsnow » Antwort #1902 am:

Callis hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:51
Anke02 hat geschrieben: 10. Feb 2019, 11:04
Trumps eben ausgegraben. Narzissenfliege :o :'(

...


Danke für das Foto, Anke. Jetzt weiß ich endlich mal, wie sowas aussieht. Und ich bin gespannt, welche Maßnahmen als hilfreich vorgeschlagen werden.
Nach einem Schneeglöckchen muss ich nämlich auch buddeln. TRYMLET ist bisher als einziges nicht erschienen.


Ja, das solltest Du. 'Trymlet' steht bei mir in Vollblüte. :(
Dateianhänge
D34B3563-F89B-4B77-A8AD-875E65EB4A4A.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2018-19

M.K » Antwort #1903 am:

cornishsnow hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:51
oile hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:44
Ich würde das nicht abdichten. Das befördert doch Fäulnisprozesse. Die Fadentierchen dürften Sekundärbefall sein. Ich würde auf jeden Fall das Loch desinfizieren. Nur: Womit?


Jeep! Volle Zustimmung! 😀

Ich hab dafür immer Chinosol im Haus, eine Tablette in 1 Liter Wasser auflösen, gibt es in der Apotheke.

???
Was machen die dann bei Amarylis anders damit die nicht schimmeln? Die sind fast vollständig mit Wachs bedeckt.
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

Callis » Antwort #1904 am:

Danke, Corni, dann werde ich morgen mal hinfahren und nachsehen. Die beiden anderen am gleichen Ort haben nämlich gekeimt. Aber bei Trymlet war es auch nur 1 große Zwiebel.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten