News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 549360 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21057
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eranthis
also das wäre ja dann noch schrecklicher als so schon! :o ;)
die doofen normalos in der nähe (mit gleichen licht- und bodenfeuchtebedingungen) sehen jedenfalls besser aus. :P
dein grünkorn muss wunder wirken, verrätst du die genaue rezeptur/marke?
die doofen normalos in der nähe (mit gleichen licht- und bodenfeuchtebedingungen) sehen jedenfalls besser aus. :P
dein grünkorn muss wunder wirken, verrätst du die genaue rezeptur/marke?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
Tometenlangzeitdünger... Marke weiß ich nicht mehr, hab den Karton vor einer Woche weggeschmissen... war alle... ich vermute mal Comp*
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Eranthis
Ich schrieb es vorhin schon mal. Die normalen fangen erst an zu blühen. Den 'Raschke' musste ich suchen und fand ihn erst mit dem Finger. Habt Geduld, wir haben erst den 9. Februar. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21057
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eranthis
danke euch beiden!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Eranthis
Schau mal zwerggarten, meine ersten Normalos sind gerade mal so gross wie der Nagel meines kleinen Fingers und ich lebe südlich der Alpen.


gehölzverliebt bis baumverrückt
- zwerggarten
- Beiträge: 21057
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eranthis
jaaa, danke – ich weiß, ich bin ganz gewiss eine hysterische tunte 8) ;) ;D
aber bei mir sind die normalos stellenweise schon sehr "da"!
aber bei mir sind die normalos stellenweise schon sehr "da"!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
Gefüllte brauchen halt länger. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
Also hier sind die Normalos beim Nachbarn auch noch nicht so weit... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Eranthis
Ich habe gestern die allererste Blüte gefunden, die war aber trotz sonniger 12 °C noch zu. Und es ist tatsächlich meine allererste ever - ich hatte mehrfach versucht, welche anzusiedeln, nie hat es geklappt. Beim Forentreffen 2016 bei Conni hatte ich etwas Saat bekommen und gleich verstreut, das hat funktioniert! :D
@oile: Ich glaube, ich habe die von Dir bekommen, kann das sein?
@oile: Ich glaube, ich habe die von Dir bekommen, kann das sein?
blöde evidenzbasierte Kuh
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
fromme hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 08:28
@oile: Ich glaube, ich habe die von Dir bekommen, kann das sein?
Du fragst Sachen! Mein Hirn ist ein Sieb. :-\ Aber ich erinnere mich, dass ich mal Samen in eine Tüte packte. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Eranthis
Hier sind die ersten Normalos zu sehen, alle noch geschlossen. Und Eranthis hyemalis 'Orange Glow', bei Sonne muss ich ihn mir demnächst einmal von innen begucken.

Von diesen gelben Vorfrühlingsdingern kann man gar nicht genug haben, oder?
Von diesen gelben Vorfrühlingsdingern kann man gar nicht genug haben, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Eranthis
sehr hübsch, beide.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)