News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 257864 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2018-19

Tungdil » Antwort #2205 am:

Irm hat geschrieben: 14. Feb 2019, 18:20
Tungdil hat geschrieben: 14. Feb 2019, 18:18
YAFFLE, ein hübsches großes Glöckchen


bleibt das so oliv ?


Ist ja "witzig", dass Du das schreibst, Irm. Im Buch von Günter Waldorf steht, dass es im Sonnenlicht eher gelblich wirken würde.
Das tut es wirklich. Finde ich auch.
Es ist allerdings eher schwach Grün in der Farbgebung.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2018-19

Tungdil » Antwort #2206 am:

Ulrich hat geschrieben: 14. Feb 2019, 18:22
jepp, da geht noch was....


Kann mich ja noch ein paar Jahre mit dem Teilen von Glöckchen beschäftigen, Ulrich... :)

Solange Botrytis nicht auf die Idee kommt durchzurauschen... Tut mir leid, davon in Deinem Garten zu hören, Corni!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2018-19

Ha-Jo » Antwort #2207 am:

Tungdil hat geschrieben: 14. Feb 2019, 18:20
und mal ein Blick in einen Teil meines Glöckchenreviers...
Ich würde auch Glöckchen gegen diese Steine tauschen. 😎

Allerdings nicht nach Gewicht.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2018-19

Tungdil » Antwort #2208 am:

Die könnte ich hier auf unserer Ecke jedes Jahr im Dutzend sammeln.
Leider lassen sie sich so schlecht per Post verschicken, Ha-Jo ;)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #2209 am:

ich habe noch zwei no names (but not normal)

Das müsste so ein Baumarktdingens sein, denke ich mal, Blüte ist sehr groß, eine Blüte haben die Vögel geköpft.
Dateianhänge
DSCF7703_3675.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #2210 am:

Und das ist eins vom Typ "geplatzte Bommel", wird aber nicht stabil sein, fürchte ich.
Dateianhänge
DSCF7680_3649.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2018-19

partisanengärtner » Antwort #2211 am:

Green Brush mit den verdrehten Blättern, ist das ein gracilis? Die Blätter sollen ja ein Merkmal dieser Art sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2018-19

Ha-Jo » Antwort #2212 am:

Müsste ein elwesii sein.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2685
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

Helene Z. » Antwort #2213 am:

Eine Frage bitte: Gibt es irgendwo eine Liste nur der gefüllt blühenden Schneeglöckchen?
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2018-19

pumpot » Antwort #2214 am:

Green Brush ist ein klassisches G. elwesii mit grünen Tips. ;)
Bei Galanthus gracilis ist die Blattstellung applanat und bei elwesii supervolute.
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2018-19

pumpot » Antwort #2215 am:

Helene hat geschrieben: 14. Feb 2019, 18:59
Eine Frage bitte: Gibt es irgendwo eine Liste nur der gefüllt blühenden Schneeglöckchen?


Allein diese Liste ist inzwischen unüberschaubar lang.
plantaholic
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2018-19

partisanengärtner » Antwort #2216 am:

Danke also paraleller Austrieb ist das gracilis und wenn ein Blatt das ander umhüllt ist es bei richtiger Blattfarbe ein elwesii.
Ich musst erst nachsehen :-[

Ich habe nämlich viele mit so verdrehten Blättern extra gepflanzt. Da kann ich mal den Austrieb vergleichen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 2018-19

RosaRot » Antwort #2217 am:

So Besonderheiten habe ich nicht, aber ich schaue in den Baumärkten sehr viel genauer hin inzwischen ;)...
Letztes Jahr fiel mir dieses G. elwesii auf mit den besonders dicken runden Blüten, heute klappte es sich weit auseinander...

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2018-19

pearl » Antwort #2218 am:

Anke02 hat geschrieben: 14. Feb 2019, 17:49
Irm hat geschrieben: 14. Feb 2019, 17:47
Anke02 hat geschrieben: 14. Feb 2019, 16:56
Ich habe heute ein Glöckchen mit grünen Spitzen stehen lassen. Hatte zum einen Bedenken, dass das nicht stabil wiederkommt, zum anderen sehr kleine Flecken. Eigentlich wäre mir deutlich sichtbares Grün lieber.

Könntet ihr mir bestätigen, dass die grünen Spitzen voraussichtlich wieder verschwinden würden? ;D


vielleicht ... vielleicht nicht ...

Ist das grün genug ? 'Green Tear', das ist preiswerter als Green Mile und FAST genauso schön. Fast. :D


Oh ja! :D

Und nach Googeln so richtig günstig! 8) :o

Ich glaube, ich werde mich mit weniger Grün begnügen ;D


1. habe ich stabil grüne Galanthus elwesii aus dem Gartencenter und
2. macht mir mein billiges Green Brush heute wieder Freude. Einfach ein entzückend geformtes mit genau der richtigen Menge Grün. Michael Camphausen hatte es letztes Jahr für 9 €.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #2219 am:

Ulrich hat geschrieben: 14. Feb 2019, 18:19

Wenn es soweit ist, bist Du die erste, an die ich denke.


War nicht ernst gemeint, Ulrich ;) das sieht erst so richtig richtig gut aus, wenns so 7 - 10 Stück sind. Robin C. zeigt sie grade wieder auf FB, vielleicht werde ich da doch nochmal schwach.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten