News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
weiße Wiesen anlegen (Gelesen 178722 mal)
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: weiße Wiesen anlegen
Hier sind die meisten Osterglocken gefriergetrocknet ::) . Die kleineren Sorten haben das besser weggesteckt-
Nutztierarche
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
Meine (wenigen) frühen großen sind alle umgeknickt, haben den Frost aber überlebt. Hier waren es auch "nur" -12°C, da hatte ich wohl deutlich mehr Glück als andere. Seit ein paar Tagen blüht 'Tête-à-Tête', und an Ostern habe ich dann hoffentlich "gelbe Wiesen" (um mal wieder zum Thema zurückzukehren).
Re: weiße Wiesen anlegen
Hier geht es um weiße Wiesen! Die Dichternarzissen im Park (ja, auch davon gibt es eine Fläche) treiben an einer gen Norden zeigenden Böschung gerade erst. Die Schneeglöckchen blühen zum Teil immer noch recht ansehnlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
das sind dann die schönsten weißen wiesen und die die am besten duften, leider werden die poeten bei mir immer weniger statt mehr
denke hilft auch nicht wenn ich mir welche von aussee mitbringen lass
denke hilft auch nicht wenn ich mir welche von aussee mitbringen lass
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: weiße Wiesen anlegen
Gartenplaner hat geschrieben: ↑22. Feb 2018, 00:22
Schneeglöckchensämlinge?
Oder könnten es auch Chionodoxa luciliae-Sämlinge sein?
...
Ich bin mir inzwischen sicher, dass es wirklich hauptsächlich Schneeglöckchensämlinge sind - an den Stellen stehen gar keine Chionodoxa luciliae und die Sämlinge sind jetzt schon höher als die erwachsenen, blühenden Schneestolze :D


Es war zwar wirklich ein gutes Samenansetzjahr letztes Jahr, ich glaub, dieses Jahr kommt da wesentlich weniger, aber vielleicht ist auch von Vorteil, dass ich im Juli nochmal extra im Herbst aus der Wiese aufgesammeltes und trocken gelagertes Laub vom Feldahorn mit dem Rasenmäher häcksle und dann dort verteile, ansonsten wäre der Boden im Sommer viel nackter und die Samen würden trockener liegen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: weiße Wiesen anlegen
Lieber Staudo, bitte, leg los mit deinen langweiligen Bildern von diesem Jahr. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, ich giere danach. ;D 8) :D
Die Aufforderung gilt natürlich auch für alle!
Mein bescheidener Beitrag
Die Aufforderung gilt natürlich auch für alle!
Mein bescheidener Beitrag
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
So weiße Wiesen sind ja auch mein Traum. Staudo arbeitet ja schon jahrelang an seinen Galanthus-Wald. Wir haben uns jetzt auch wieder einiges gekauft. Die werden jetzt ich unsere Beete und Wiese gesetzt. Im vorigem Jahr hatte ich 300 gesteckt. Sieht man kaum. Jetzt kommen noch einmal 1500 dazu. Mal sehen ob die schon im nächsten Jahr auffallen. ;)


Und hier mach ich jetzt weiter

Und hier mach ich jetzt weiter
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: weiße Wiesen anlegen
Staudo setzt die Einzeln und das nicht ohne Grund. Die Vermehrungsrate ist so um ein vielfaches besser. Solch dicke Büschel setzte ich nicht mal. 3-5 Zweibeln ist völlig ausreichend. auch so muß man die unter guten Bedingungen schon nach drei Jahren wieder aufnehmen. Dann sinds so deutlich mehr als 50 auf fruchtbarem Boden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
Danke Axel
Dann werde ich sie einzeln in die Wiese setzen. In den Beeten werde ich sie ausdünnen.
Dann werde ich sie einzeln in die Wiese setzen. In den Beeten werde ich sie ausdünnen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: weiße Wiesen anlegen
APO1
woher bekommt man denn "in the green" Pflänzchen?
woher bekommt man denn "in the green" Pflänzchen?
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
galanthus nivalis 1000 bei Ebay eingeben
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
Ich hoffe mal, dass es auf meiner Wiese am WE was zu fotografieren gibt. Sonst bin ich erst einmal unterwegs und komme nicht mehr so schnell da vorbei.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: weiße Wiesen anlegen

Weiße Wiese hab ich nicht (Rasenfäche ist zu schmal und daher Rennstrecke) aber ein weißes Beet.
(begonnen 2014)
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: weiße Wiesen anlegen
;)


Fotos von den anderen Flächen mach ich die Tage.


Fotos von den anderen Flächen mach ich die Tage.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: weiße Wiesen anlegen
Sandfrauchen, das weiße Beet sieht super schön aus! :D
Gartenplaner, das hat schon eine tolle Fernwirkung. :D Darauf muss ich noch ein bisschen warten. Solange gibts nur Nahaufnahmen.
Gartenplaner, das hat schon eine tolle Fernwirkung. :D Darauf muss ich noch ein bisschen warten. Solange gibts nur Nahaufnahmen.