News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Februar (Gelesen 20956 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar

martina 2 » Antwort #105 am:

lord hat geschrieben: 19. Feb 2019, 18:14
laub gerecht 1 tag noch, dann bin ich fertig
rosen geschnitten, wenn das so weitergeht bin ich noch im feber fertig mit garten, sonst meist zu ostern
3 m3 wasser gegossen


Hui, du traust dich schon, Rosen zu schneiden :o Im März kann es noch ordentlich frieren :-\

Während im Waldviertel noch tw. 1 m Schnee liegt, war es (mir) heute erstmals warm und frühlingshaft genug, um im Hofgarten erste Aufräumarbeiten zu machen. Hach, man glaubt nicht, was das mit einem (Stadtmenschen) macht :D Also: Beete tw. vom gröbsten Laub befreit, Altes abgeschnitten, da und dort Kompost und/oder Dünger ausgebracht, Tulpen- und Narzissenspitzen und Totgeglaubte entdeckt... Morgen geht's weiter :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im Februar

susanneM » Antwort #106 am:

Hab heute Beet Nr.II. fertig entlaubt,

Beet XI ist schon fertig –das war die Arbeit der letzten 4 Tage: dort sitzen viele Frühlingsblüher.
Schaut ja nicht so schön aus, wenn Schneeglöckchen mit einigen Halskrausen von diversen halbverotteten Blättern blühen. ;D ;D

Ich geb im Herbst das ganzen vom Stadtpark und den umliegenden Gärten anfallende Laub auf meine Beete, muss sie dann natürlich im Frühjahr davon befreien, also wenigstens was die Kleinwachsenden und Frühlingsblüher anlangt.

Meine Phloxe haben schon - wie üblich -jede Menge Knospen geschoben, damit wird das Entlauben mühsam, geht nur mit Vorsicht, weil sie in der Sekunde abbrechen.

Frage an euch: Ich deck sie jetzt immer noch zu mit dem sowieso umliegenden Mulch/Erdegemisch. Ist das ok?

Liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar

Nina » Antwort #107 am:

Am Wochenende ein klitzekleines Schneeglöckchenbeet neu angelegt. :)
(ich habe auch noch mehrere Stunden Stauden zurückgeschnitten... ;) )
Dateianhänge
F8CE391A-FCDF-4400-B9D2-DADA2BBDDD99.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar

Nina » Antwort #108 am:

Und 5 Minuten nach dem Foto war die Amsel da und hat aufgeräumt . 😱😂
Dateianhänge
6A52F781-CF91-4A26-9A20-23A7E20CBB25.jpeg
neo

Re: Gartenarbeiten im Februar

neo » Antwort #109 am:

Aber den Schneeglöckchen geht's gut @Nina ;)
Im, unter dem Moos gibt`s halt so manche Leckerei zu finden für spitze Schnäbel. Letztes Jahr sah es an unserem kleinen Sitzplatz ein Mal so aus, als sei just darüber ein kräftiger Platzregen niedergegangen. Sämtliches Moos aus den Fugen, eine richtig schöne Sauerei. Bin dann doch noch drauf gekommen, dass punktueller Platzregen unmöglich und dass es wohl ein Vogel war. ;)

Werde heute meinen kleinen Süden fertig aufräumen sobald der Tag richtig da ist.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Gartenarbeiten im Februar

tarokaja » Antwort #110 am:

Freches Flattertier!


Gestern und heute hab ich mal oben am Hang weiter gewerkelt, rund um die grosse, letztes Jahr gepflanzte Magnolia 'Lennei Alba'.
Zuerst musste ich ein wenig roden und Löcher ausheben... das schwierigste dabei ist immer das Stehen und grössere Steinbrocken aus den Gruben heben.
Naja, daneben auch vorher noch das leidige Hochschleppen von grossen Eimern mit ErdMischungen den steilen Hang hoch... heute bei 18° lief mir schon der Schweiss runter. Ich brauche dringend eine kleine Transportbahn!!
Schliesslich konnten einige Pflanzen von der Herbstpflanzung an bessere Plätze umziehen, eine junge Sciadopitys 'Piccola', der Acer pentaphyllum und eine Fothergilla 'Blue Shadow'. Zum Schluss sind noch 4 Kamelien frisch aus ihren Töpfen ausgewildert worden (Fimbriata, Anemoniflora 'Waratah', Man Size und Ichiko wabisuke).

Heute hat die Magnolia 'David Clulow' (weiss blühend) noch 2 weisse und 2 pinke Cyclamen an die Füsse bekommen und eine Helleborus dumentorum.
Sobald die Galanthus-Sendung da ist, kommen dazwischen noch ein paar 'Sam Arnott' und 'Dionysos'.

Aber die Kondition, um ein paarmal den Steilhang bepackt rauf und runter zu laufen, fehlt mir entschieden noch!

gehölzverliebt bis baumverrückt
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Februar

Wühlmaus » Antwort #111 am:

Tarokaja :o Von deinen Arbeiten bin ich immer tief beeindruckt !!

Kondition fehlt mir definitiv auch :-X Und vergnügungssteuerpflichtig war das Baumschneiden heute nicht. Lausig kalter Wind bei 5°C, da hat auch die Sonne nicht geholfen. Und wirklich warm wird man nicht bei dieser Arbeit :-X
Seit gestern ist der Boden aufgetaut, so dass man nun auch die Leiter richtig stellen kann.
Glücklicherweise hat GG fleißig geschreddert.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeiten im Februar

Krokosmian » Antwort #112 am:

Die Sonne war wirklich trügerisch!

Heute morgen früh wurden, mit an Heiligabend versprochener familiärer Hilfe, neue stabile Pfosten aus Metall an den Zaun um den Acker/Zweitgarten gerammt. Wobei "Hilfe" untertrieben ist, eigentlich brauchte ich nur zu sagen, wohin einer sollte und dorthin kam er. Musste dann kurz "auf Arbeit" danach habe ich am Haus gerodetes und ausgelichtetes Gestrüpp endlich vollends für die Grüngutabholung gebündelt. Mit Mannheim wurde es dieses Jahr nichts, völlig unzufrieden bin ich dennoch nicht.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Gartenarbeiten im Februar

Steingartenfan » Antwort #113 am:

Gestern Laubabdeckung vom Schattenbeet entfernt und austreibende Geophyten mit Cuxin Dünger für Ziergarten gedüngt!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeiten im Februar

Weidenkatz » Antwort #114 am:

Ist das ein herrlich sonniges und knackig frisches Frühlingswetter :D!

Ich hab Laub von den Beeten geholt, die Krokusse und Bienen begrüßt, Rasen abgestochen und 3 kleine Beete auf diese Weise vergrößert, den Grashügel mit den Soden erhöht, endlich die richtige Idee gehabt, wie ich ein weiteres Beet harmonisch vergrößern und auch mit Stauden zusätzlich zu den geplanten Büschen für Sichtschutz zu den Nachbarn sorgen kann, Platten aufgenommen, mit Miez die Sonne genossen und das Beste: Der halbe Gartentag liegt noch vor uns und gleich machen wir ein Mittags- Picknick im sonnigen Garten! :D
(Da fühle ich mich für den Heizungsausfall heute Nacht gut entschädigt ;D)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar

lord waldemoor » Antwort #115 am:

ausser eisstockschiessen kann man hier nix
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeiten im Februar

Weidenkatz » Antwort #116 am:

Uih :o,
hier in NONds sind 11 Grad, MI sollen es sogar 17 werden...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar

lord waldemoor » Antwort #117 am:

wir sind grade mal ins plus gerückt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Gartenarbeiten im Februar

biene100 » Antwort #118 am:

Ja, aber es wird bald wieder angenehm. Wir sind halt schon verwöhnt von den letzten Wochen. Ausser Rosen schneiden und die beiden Buddleijas ist alles geschehen, was man im Frühling so macht im Garten. :)
Spinat wird schon geerntet, der Winterhäuptl ist recht schön heuer.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar

Alva » Antwort #119 am:

Ich habe fünf Schmetterlingsflieder geschnitten und die Haselnuss ausgelichtet. Letzteres nur weil die Nachbarn zu viel Schatten hatten. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten