News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 261707 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Leucojum

Norna » Antwort #1245 am:

rocambole hat geschrieben: 17. Feb 2019, 23:09
Toll! Bei meinen sind welche dabei, die auch mal 2 Blüten pro Stengel haben - und im nächsten Jahr wieder nicht ...

Vielleicht stehen die Märzenbecher bei Dir nicht optimal, also feucht und nahrhaft genug, und schwächeln deshalb in manchen Jahren?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1246 am:

oder umgekehrt
es sind normalos, denen gehts so gut dass sie mal zwillingen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1247 am:

keine Ahnung - eigentlich ist es bei mir ziemlich trocken, andererseits von Schwächeln keine Spur, sondern freudige Vermehrung. Sie sind seit Jahrzehnten im Garten, haben sich sicher angepasst.

Ist halt Masse statt Klasse bei mir ;D
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Leucojum

cornishsnow » Antwort #1248 am:

Solche laubreichen, einblütige, die manchmal auch doppelblütig waren, hatte ich hier auch... aber so richtig schön fand ich die nie. Die stehen jetzt in einem anderen Garten, aber ich finde immer noch Sämlinge beim jäten... sehr hartnäckig. 😎

Der oben gezeigte Klon ist deutlich anders und er darf sich auch gerne fleißig vermehren. 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1249 am:

rocambole hat geschrieben: 18. Feb 2019, 17:58

Ist halt Masse statt Klasse bei mir ;D
ich finde deine sehr hübsch und das bild sowieso
bin aber auf einen der meinen namen trägt auch sehr stolz, irgendwie von allen den blütenreichsten zu haben rührt auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1250 am:

Ja, die sind schon irre bei Dir :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Leucojum

Norna » Antwort #1251 am:

In solchen dichtgewachsenen Klumpen gibt es Stängel mit ein und mit 2 Blüten, wahrscheinlich reicht da die Nährstoffversorgung nicht für alle aus.
Dateianhänge
DSCF5930.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Leucojum

Norna » Antwort #1252 am:

Solche goldenen Spitzen finde ich besonders nett.
Dateianhänge
DSCF5931.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1253 am:

dieser hat immer 8 oder 9 blätter
er steht vor dem eingang furztrocken, deshalb vermehrt er sich nicht
Dateianhänge
006.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1254 am:

rocambole hat geschrieben: 18. Feb 2019, 17:58
Ist halt Masse statt Klasse bei mir ;D
hier die Masse, sind so 8qm
Dateianhänge
E840648E-F76D-4933-B05A-EE9638182DCC.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1255 am:

ein Tuff mit 2 Stängeln mit Doppelblüte
Dateianhänge
45B6CF39-DBE6-4D5F-940B-7A9150DAB9F4.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1256 am:

ein gekauftes, kaum Markierungen
Dateianhänge
E143E36D-252E-4B5B-8BB5-17D8964C25FA.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Leucojum

Gartenplaner » Antwort #1257 am:

rocambole hat geschrieben: 24. Feb 2019, 20:36
rocambole hat geschrieben: 18. Feb 2019, 17:58
Ist halt Masse statt Klasse bei mir ;D
hier die Masse, sind so 8qm

Schon wieder ein WOW für deinen Garten, diese Massen sind toll und möchte ich auch haben.....

Meine in der Wiese waren letzten Mittwoch noch so:

Bild

Inzwischen so:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1258 am:

Danke, ich habe halt viel Glück mit den Geophyten. Aber irgendwann im Sommer kommt der Zeitpunkt, wo ich die meisten anderen Gärten schöner finde ::). Meiner ist zwischen Februar und April am sehenswertesten, danach habe ich viel Schatten. Bei Dir sieht es offen aus, Platz für Sonnenstauden?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Scabiosa » Antwort #1259 am:

Stehen dort überhaupt noch andere Pflanzen, die nach den Märzenbechern eine Rolle im Beet übernehmen, rocambole? Oder muss man sie in Ruhe lassen?
Antworten