News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher (Gelesen 67280 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Wild Obst » Antwort #270 am:

Husum ist weit weg von mir, deswegen war ich noch nie in Versuchung, Samen vom Husumer Krokus zu sammeln.

Wenn, dann würde ich es mal mit dem Zavelsteiner probieren, aber erstens ist der geschützt und zweitens ist das zwar relativ nahe bei mir, aber trotzdem komme ich nicht oft genug vorbei, als dass ich zur Richtigen Zeit da gewesen wäre um in Versuchung zu kommen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

zwerggarten » Antwort #271 am:

michaelbasso hat geschrieben: 25. Feb 2019, 08:01
Hat es schon mal jemand mit dem Husumer Krokus versucht? ...


kennst du eine vertrauenswürdige bezugsquelle dafür, also ohne vor ort auf die wiesen zu latschen und (illegal? legal? egal?) samen zu ernten?

bzw. ohne knöllchen auszubuddeln?! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Blommor2.0

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Blommor2.0 » Antwort #272 am:

Vielleichts fragst Du mal bei der Stadtverwaltung an. Irgendjemand wird sich ja wohl um die Flächen kümmern.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

zwerggarten » Antwort #273 am:

wenn die grünflächenpflege auch nur ansatzweise so wie in berlin organisiert ist, werden die davon begeistert sein. 8) ;D

nichtmal im botanischen garten sind die richtig gut im pflanzenvielfaltvermarkten, immerhin ein paar olle strünke bieten sie manchmal an...

für mich hörte sich michaelbassos frage fast so an, als wäre der husumer krokus problemlos für andere verfügbar, darum die nachfrage. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

cornishsnow » Antwort #274 am:

Im BoGa in Hamburg haben sie auch eine Wiese mit dem Husumer Krokus bepflanzt, woher sie den haben ist mir allerdings nicht bekannt, aber unter BoGas ist der Tausch und die Weitergabe ja eigentlich üblich.

Auf der Fläche blühten aber letzte Woche nur vereinzelt ein paar Krokanten und einige sahen verdächtig nach Elfenkrokus aus... aber auch ein paar schöne dunkle waren dabei, die glaube ich dem Husumer entsprechen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

michaelbasso » Antwort #275 am:

Ich habe mal Samen gesammelt, das war, glaube ich im Juni. Das war auch nicht weiter schwierig, da sie wirklich überall wachsen, bis an den Weg und in jeder Ritze waren Pflanzen und auch Samenstände. Man muß nicht mal auf die Wiese gehen. Am Ende hatte ich eine gute Tüte voll. Die habe ich dann hier verteilt. Bis sich da Erfolg oder Mißerfolg zeigt gehen noch ein paar Jahre ins Land. Ich denke aber entscheidend ist der späte Mähtermin, die Samenstände sind nämlich an langen Stielen und nicht wie bei Elfenkrokus knapp über dem Boden. Wenn da zu früh gemäht wird, gibt es wahrscheinlich keine Samen und keine Krokuswiese.

Mein erster Gedanke war, das muß ich auch hier haben. Ich wunder mich, ob ich da der einzige war/bin? :)

Der Husumer Schlosspark ist übrigens mehr eine Parkwiese als ein Botanischer Garten...
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

michaelbasso » Antwort #276 am:

Hier sollte zur Blütezeit eine Webcam zu finden sein.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

lerchenzorn » Antwort #277 am:

Die meisten von uns sind genügsamer und schon zufrieden mit den proletarischen Elfen. ;)

Im Kleingarten können wir ganz gut verfolgen, was zu tun und zu lassen ist, um den einen oder den anderen Frühblüher als Freiläufer im Rasen zu haben.
Elfen überrennen alles, Crocus-vernus-Formen sind langsamer. Schneeglöckchen legen erst in den letzten Jahren verstärkt los. Anemone blanda hält sich noch sehr schüchtern am Rande. Leucojum vernum taucht vereinzelt auf, wird aber wohl niemals zahlreich werden. Diese alle ziehen frühzeitig ein, so dass sie vor dem ab Ende April aufkreuzenden Mähwerk ausreichend assimiliert und in die Knollen oder Zwiebeln eingelagert haben.

Anders ist es bei den Primeln. Während Himmelsschlüssel (Primula veris in Formen) säuberlich ummäht werden, wird über die ehemals zahlreichen, verwilderten Kissenprimeln (Primula vulgaris) drüberweg gemäht. Sie schwinden allmählich unter zunehmender Ordnungsmacht, nachdem ihnen einige Jahre der Vernachlässigung des Gartens ausgesprochen gut getan hatten. Ich bin nicht sicher, ob das ausschließlich auf das kappen der Blattmasse zu schieben oder nicht auch wesentlich der steigenden Konkurrenz der Gänseblümchen geschuldet ist. Denen gefällt der kurz und klein gemähte Rasen ganz hervorragend.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

michaelbasso » Antwort #278 am:

Wild hat geschrieben: 25. Feb 2019, 12:05
Wenn, dann würde ich es mal mit dem Zavelsteiner probieren,


Der Zavelsteiner, wie der aus Hirsau sollen die gleiche Art wie in Husum sein. Crocus neglectus.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Paw paw » Antwort #279 am:

In und um Zavelstein soll sich der Krokus über die landwirtschaftliche Nutzung ausgebreitet haben. Das Vieh soll die gefressenen Samen unverdaut ausscheiden und mit Ausbringung des Dungs wurden neue Flächen erobert.

Erst seit 2-3 Jahren wird dieser Krokus in Husum und Zavelstein als C. neglectus benamst, davor als C. neapolitanus.
Muss die auf den Krokuswiesen in Drebach, Erzgebirge vorkommende Art, Crocus albiflorus subsp. neapolitanus auch umbenannt werden?
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Kai W. » Antwort #280 am:

Vor 10 Jahren habe ich hier mal 5 Märzbecher gepflanzt....
Dateianhänge
IMG_20190227_172833.jpg
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

michaelbasso » Antwort #281 am:

Paw hat geschrieben: 25. Feb 2019, 20:06
In und um Zavelstein soll sich der Krokus über die landwirtschaftliche Nutzung ausgebreitet haben. Das Vieh soll die gefressenen Samen unverdaut ausscheiden und mit Ausbringung des Dungs wurden neue Flächen erobert.

Erst seit 2-3 Jahren wird dieser Krokus in Husum und Zavelstein als C. neglectus benamst, davor als C. neapolitanus.
Muss die auf den Krokuswiesen in Drebach, Erzgebirge vorkommende Art, Crocus albiflorus subsp. neapolitanus auch umbenannt werden?

die Internetsuche gibt dazu nichts her. bleibt wohl abzuwarten.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

lord waldemoor » Antwort #282 am:

sommerliche temp. da spriessen sie
Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

tomir » Antwort #283 am:

Kai hat geschrieben: 27. Feb 2019, 19:26
Vor 10 Jahren habe ich hier mal 5 Märzbecher gepflanzt....


Toll! Auf relativ sandigen Boden im deutschen Garten sind sie leider rückwärts gewachsen - wahrscheinlich gibt es sie dort nicht mehr.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

rocambole » Antwort #284 am:

Die blaue Welle schwappt wieder durch den Garten, die Chionodoxa sind deutlich früher als die Scilla, sie stehen auch sonniger.
Dateianhänge
C6D42C5F-A1EA-420B-B8FA-D3C8A67C87BA.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Antworten