News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 549455 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Hall » Antwort #2355 am:

Ulrich hat geschrieben: 22. Feb 2019, 17:50
Im verglich dazu Sachsengold, die Pflanzen stehen ca. 1 m auseinander.

Das dauert hier noch.
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Hall » Antwort #2356 am:

Aus eins mach drei ! :)
Dateianhänge
P1220656-001.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Staudo » Antwort #2357 am:

Ulrich hat geschrieben: 22. Feb 2019, 17:50
Im verglich dazu Sachsengold, die Pflanzen stehen ca. 1 m auseinander.


Gerhard Raschke erzählte mir, dass er als Jugendlicher vor Jahrzehnten die 'Guinea Gold' intensiv auf Samen abgesucht habe, bis er tatsächlich mal einen Samenstand fand. Von diesem Fund soll 'Sachsengold' abstammen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2358 am:

Ob ich mal die x tubergenii pinsele? :P
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2359 am:

Er genießt die Sonne
Dateianhänge
02awec.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2360 am:

:D
Dateianhänge
02awed.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eranthis

Wühlmaus » Antwort #2361 am:

Sehr eindrucksvoll :)

Mal eine Frage: Der einfache Winterling blüht nun hier auch, aber von den Eranthis cilicica lässt sich nichts blicken. Pulend suchen kann ich nicht, da der Boden dort noch immer gefroren ist.
Kommen die so viel später? Ich weiß es leider nicht mehr, wie der zeitliche Versatz war. Auf jeden Fall hatte sich im Laufe der Jahre ein schöner kleiner Bestand aufgebaut. Wäre schade, wenn der weg wäre.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Staudo » Antwort #2362 am:

Die sind generell deutlich später und auch deutlich kurzlebiger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2363 am:

Wow, tolle Fotos! 😯😀

Man kann sogar erkennen, das evtl. etwas Pollen vorhanden sein könnte... 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eranthis

Wühlmaus » Antwort #2364 am:

@Staudo
Danke!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2365 am:

Auf diesen plena, Typ Schottland, hatte ich mich so gefreut. 3 Jahre warten bis zur Blüte. Jetzt ist sie hin :P
Dateianhänge
02awef.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eranthis

zwerggarten » Antwort #2366 am:

wie das, zuviel sonne? frost müsste er doch trotz herkunft abkönnen? :o :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2367 am:

Amseln oder Molusken? :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2368 am:

X tubergenii buckelt mächtig.
Dateianhänge
IMG_20190226_113008.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re: Eranthis

rudi » Antwort #2369 am:

Hallo,
setzt #A. an Johannes Raschke’ Samen an?
Antworten