Ramen mag ich sehr, sehr gerne. An Einlagen gibt es viele Varianten. - Tofu ist gar nicht meine Sache. Ich finde, der schmeckt nach nichts ... aber vielleicht habe ich nur keine Ahnung, was man damit machen kann, damit er schmeckt?
der krossgebratene schweinebauch war mir definitiv lieber. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00das krossgebratene ist der für die intensive fleisch&gemüsebrühe im stück mitgekochte und dann in scheiben geschnitten gebratene schweinebauch, butterzart – und außen herrlich kross.
Das glaub ich sofort, würde es nur gern verstehen- erst gekocht und dann gebraten?
martina hat geschrieben: ↑26. Feb 2019, 21:46... erst gekocht und dann gebraten?
genau so. butterzart durchgart und dann aus der fertigen brühe genommen, zur schnittsicherung nach dem abtropfen und abtrocknen noch abkühlen und erst dann schneiden, zum fertigstellen ohne zusätzliches fett ab in die pfanne.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Das klingt einleuchtend, es brät quasi im eigenen Fett.
Hier gab es wegen unterdenbüschenrobbenundlaubklaubenwegenkompostunddüngeraufbringen Spaghetti mit Sugo aus dem Glas, dazu Salat (Chicoree, gibts jetzt aus dem Burgenland, kleinen Tomaten und Radieschensprossen).
Erbseneintopf (trockene Erbsen, Selleriestange, Möhre, Porree, Salz, Speckfett, Majoran) Die selbstgeernteten Erbsen waren recht schnell weich und lecker, die aus der Tüte blieben al dente ::).