dmks hat geschrieben: ↑24. Feb 2019, 11:54
Ich zähl' in der offiziellen Liste bei 106 glyphosathaltigen Mitteln immerhin 50 die im Haus- und Kleingarten zugelassen sind. Den Überblick zu behalten ist für den Kunden manchmal schwer. Da wo OPI einkaufen geht gibt es beispielsweise "Vorox" - ein Hinweis auf den Wirkstoff finde ich im Internetangebot aber erstmal nicht.
Die Frage ist nicht was zugelassen ist, sondern was angeboten wird. Und da siehts, zumindest im stationären Handel, bei Glyphosat düster aus. Viele Baumärkte haben das Zeug stumpf aus den Regalen genommen als der Shitstorm losbrach nach dem Motto: "wir sind besser als die Politik und umweltbewusst sowieso".
Und die Hersteller haben auch reagiert und fix Finalsan Plus in ihre Flaschen gefüllt (Vertriebserweiterung). So gibt es eben das von thuja thujon erwähnte RoundUp das auf dem Kanister mit "ohne Glyphosat " wirbt. An Absurdität kaum zu überbieten! DAS Glyphosatpräparat überhaupt wirbt mit glyphosatfrei! ;D ::) ???
Nach Zulassung kannst du, nicht nur bei Herbiziden, schon lange nicht mehr gehen. Das Fungizid "Previcur Energy" hat beispielsweise seit Jahren ne Kleingartenzulassung. Legal (also als deutschsprachig beschriftete Kleinpackung) kaufen kannst du es nirgendwo.
Oder nimm das Herbizid Propyzamid (Kerb): als Granulat mit Kleingartenzulassung seit vielen Jahren da und in Onlineshops auch von Stähler oder als Vorox Protekt gelistet, aber nicht lieferbar, im stationären Handel nirgends zu finden. Und die Liste ließe sich erweitern....