Ich bin so was von happy, sie ist aufgeblüht...ein bisschen, länger hätte ich es auch nicht ausgehalten und der Duft :o selten so was Tolles gerochen, selbst GG fand ihn gut. Daphne perfume prinzess (entschuldigt, dass ich drei Bilder eingestellt habe, aber ich bin so begeistert)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Also meine duftet... ist dieses Jahr aber nur mit einigen Blüten besetzt dafür scheint sie aber einen deutlichen Wachstumsschub machen zu wollen, was mir auch recht ist. 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Jule69 hat geschrieben: ↑27. Feb 2019, 16:58 Ich bin so was von happy, sie ist aufgeblüht...ein bisschen, länger hätte ich es auch nicht ausgehalten und der Duft :o selten so was Tolles gerochen, selbst GG fand ihn gut. Daphne perfume prinzess (entschuldigt, dass ich drei Bilder eingestellt habe, aber ich bin so begeistert)
Die ist aber wirklich toll, ich vermute eine Hybride aus Daphne bholua und Daphne odora, beide haben einen unglaublich tollen Duft... ich brauche unbedingt wieder einen Daphne odora. 🤔😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Daphne perfume prinzess sieht auch noch wunderschön aus - da muss ich mich schlau machen, ob die bei mir noch Platz hat. :D Daphne mezereum 'Alba' blüht immer überreich und duftet herrlich! Meine ist inzwischen ein schöner Strauch geworden, wird demnächst aufblühen. Unbedingt in Riechnähe pflanzen! Falls jemand Sämlinge haben möchte, gerne. Bei mir sind genug aufgetaucht, sie sind halt noch klein. ;)
Jule69 hat geschrieben: ↑27. Feb 2019, 16:58 Ich bin so was von happy, sie ist aufgeblüht...ein bisschen, länger hätte ich es auch nicht ausgehalten und der Duft :o selten so was Tolles gerochen, selbst GG fand ihn gut. Daphne perfume prinzess (entschuldigt, dass ich drei Bilder eingestellt habe, aber ich bin so begeistert)
Die ist aber wirklich toll, ich vermute eine Hybride aus Daphne bholua und Daphne odora, beide haben einen unglaublich tollen Duft... ich brauche unbedingt wieder einen Daphne odora. 🤔😀
Ja, ist sie , entstanden in Neuseeland.
Hier halten sowohl D. odora als auch D. bholua seit über 10 Jahren aus. Da die Winter bei dir in den Gärten eher milder sind, kannst du ja mit allen dreien Duftvergleiche anstellen.
D. odora sind hier nach vielen Jahren etwa 1 m hoch und ebenso breit, also eher (halb)kugelförmig. D. bholua 'Jacquelin Postill' ist nach über 10 Jahren knapp 2 m hoch, aber sehr schmal, hat allerdings angefangen, Ausläufer zu treiben. :D Zur Hybride kann ich noch nichts sagen.
hjkuus hat geschrieben: ↑27. Feb 2019, 22:47 Meine Daphne bholua 'Jacqueline Postill' ist über 2 meter hoch und sit 2012 im garten
So ähnlich sieht meine auch aus. Hab gerad mal nachgeschaut: Sie steht seit Sommer 2007 im Garten, also seit fast 12 Jahren, und hat in der Zeit nie einen ernsthaften Frostschaden erlitten. Mal ein paar Zweigspitzen abgefroren und dann nicht geblüht. Den heftigsten Schaden gab es bei einem kurzen Kälteeinbruch vor einigen Jahren Mitte Dezember, als es nach vorher mildem Winter in einer einzigen Nacht auf unter -12 °C runterging. Der sehr kalte Februar 2012 mit wochenlangem Dauerfrost und bis -18 °C war weniger schlimm.
Für mich persönlich stellt sich die Frage, welche Daphne ist wirklich noch erstrebenswert, viele ähneln sich ja, für eine könnte ich evtl. noch einen Platz frei machen. Duft ist sehr wichtig, aber auch die Blüte sollte hübsch sein... Und noch ne grundsätzliche Frage. Wie sieht es bei Daphne in Kübelhaltung aus? Gibt es langjährige Erfahrungswerte? (Ich hoffe, ich hab das nicht schon mal gefragt :-[)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.