News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelsamen aus Kazachstan (Gelesen 16926 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
TayPea
Beiträge: 21
Registriert: 12. Apr 2017, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

TayPea » Antwort #30 am:

[quote author=Яib-Esel]
Du hast nicht genug gepostet, um Bilder posten zu dürfen.
[/quote]

Ja das scheint die Antwort zu sein.

Ich glaub aber so rum geht es.

Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Waldgärtner » Antwort #31 am:

flobob hat geschrieben: 14. Apr 2017, 18:37
ich hab um Dezember Samen von 4 verschiedenen Sorten erhalten und ausgesaet.
habe jetzt ca. 25 kleine Baeumchen in Toepfen stehen.
Die werden Teil meines "fruit forest"


Gibt es hierzu was neues? Wie gehts den kleinen Bäumen, sind die schon ausgepflanzt?
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Waldgärtner » Antwort #32 am:

Bei mir keimen jetzt auch die ersten Sämlinge (Samen aus den USA).
Letzten Herbst habe ich 100 Samen in einem 40l-Kübel ausgesät.

Wie gehe ich da am besten weiter vor:
Im Kübel lassen oder einzeln in Vierkant-Töpfe pikieren (welche Größe mindestens)?
Momentan habe ich hier nur den Balkon, daher ist die Standfläche ziemlich begrenzt...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Roeschen1 » Antwort #33 am:

Ich würde sie auf jeden Fall einzeln topfen. Du kannst die Töpfe ja wieder im großen Kübel einsenken, dann trocknet die Erde nicht so schnell aus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Paw paw » Antwort #34 am:

Waldgärtner, wenn du vorerst nur einen Balkon zur Verfügung hast, würde ich die Sämlinge im 40l Kübel lassen. Es ist noch nicht abzusehen, wieviele der 100 Samen keimen werden. Selbst bei hoher Keimquote sind die Sämlinge im großen Kübel einfacher zu versorgen, als zig kleine Töpfchen. Im Herbst kannst du auspflanzen oder den Kübel über den Winter mit den Sämlingen belassen. Doch im nächsten Frühjahr müssen sie da raus.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

paulche » Antwort #35 am:

TayPea hat geschrieben: 12. Apr 2017, 15:49
Ich komme aus Kasachstan und würde gerne paar Obstbäume von da haben.
Wir selbst hatten richtig tolle Apfelbäume, allerdings wissen meine Eltern nicht genau um welche Sorten es sich da gehandelt hat. Es gab mittelgroße gelbe Äpfel, sehr süß. Und welche in rot die relativ spät reif waren. Sie nannten es "Almatinskij Aport". Das ist die bekannte Sorte in Kasachstan. Ob es die wirklich war, kann ich natürlich nicht sagen.

Ich hab dort nach wie vor Verwandschaft und würde gern die beiden Sorten hier in D haben. Ist es eigentlich erlaubt Stecklinge zu importieren? Aus Samen wird es vermutlich nicht so gut wachsen? Bzw ich hatte mal zufällig durchgekeimte Samen zu Hause gehabt (von handelsüblichen Sorten) die haben allerdings sehr heftiges Befahl von Mehltau bekommen :(


Stecklinge von großfruchtigen Feigen und Granatapfel aus Kasachstan wären hier auch sehr wertvoll und selten.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Waldgärtner » Antwort #36 am:

Paw hat geschrieben: 26. Feb 2019, 21:19
Waldgärtner, wenn du vorerst nur einen Balkon zur Verfügung hast, würde ich die Sämlinge im 40l Kübel lassen. Es ist noch nicht abzusehen, wieviele der 100 Samen keimen werden. Selbst bei hoher Keimquote sind die Sämlinge im großen Kübel einfacher zu versorgen, als zig kleine Töpfchen. Im Herbst kannst du auspflanzen oder den Kübel über den Winter mit den Sämlingen belassen. Doch im nächsten Frühjahr müssen sie da raus.


Das wäre die einfachste Lösung. Allerdings habe ich Sorge, dass die Wurzeln arg verwachsen, quasi verfilzen, und ich dann beim Auspflanzen viel kaputt reißen muss.
Ist das nicht so?
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Tresenthesen » Antwort #37 am:

@ paulche: das sind dann aber auch keine Äpfel aus Kasachstan ;D
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Paw paw » Antwort #38 am:

Waldgärtner, auspflanzen während der Winterruhe, je nach Witterung ab Oktober oder ab Februar wurzelnackt. Wird schon ne Sauerei. Erst den Kübel mit möglichst abgetrockneter Erde auf die Seite legen. Auf die Außenwand und den Boden klopfen, damit sich Erde und Wurzeln lösen. Durch kippen und vorsichtigem ziehen alles auf einmal rausziehen. Lose Erde abklopfen und immer wieder schaun, ob die am Rand wachsenden Sämlinge raus gezogen werden können. Wenn nichts mehr geht, kommt alles in eine entsprechend große Wanne. Die wird mit Wasser bis obenhin gefüllt. Die Erde saugt sich langssam voll und wird zu Schlamm und läßt sich mit Bewegung aus den Wurzeln waschen. Ineinander gewachsene Wurzeln lassen sich ohne Erde leichter ohne größere Verletzung lösen. Wenn möglich sollte die ganze Aktion schon aushäusig stattfinden. Da könnte man auch alternativ mit dem Wasserschlauch und nicht zu hartem Strahl die Erde rausspülen. Wasserverbrauch ist dabei natürlich höher.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Waldgärtner » Antwort #39 am:

Paw hat geschrieben: 27. Feb 2019, 20:49
Wird schon ne Sauerei.


haha, joa das dachte ich mir auch :)
Vielleicht gönne ich auch einigen wenigen den eigenen Topf und der Pöbel bleibt im Kübel.
Dann weiß ich Ende des Jahres zumindest, was nerviger war :)
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Scanner » Antwort #40 am:

Wir haben unsere aus Samen gezogenen einjährigen sieversii die Tage auf unsere extra für diesen Zweck gekaufte Wiese gepflanzt.

Dateianhänge
sieversii.jpg
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Sternrenette

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Sternrenette » Antwort #41 am:

Viel Erfolg :D
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Scanner » Antwort #42 am:

Waldg hat geschrieben: 28. Feb 2019, 08:19
Vielleicht gönne ich auch einigen wenigen den eigenen Topf und der Pöbel bleibt im Kübel.
Dann weiß ich Ende des Jahres zumindest, was nerviger war :)

Je größer der Topf, desto schneller und kräftiger wachsen die Bäume.

Ich habe welche in kleinen Tekutainern mit ca. 0,5 Liter Volumen. Diese Bäume sind ca. 15cm hoch.
Ihre gleichalten Geschwister aus derselben Charge Samen in einem 10 Liter Schnellwurzeltopf sind über einen Meter hoch.
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Waldgärtner » Antwort #43 am:

Scanner hat geschrieben: 1. Mär 2019, 18:52
Wir haben unsere aus Samen gezogenen einjährigen sieversii die Tage auf unsere extra für diesen Zweck gekaufte Wiese gepflanzt.


Sehr cool, so ähnlich habe ich das auch vor (fehlt nur noch die Wiese...)
Welche Abstände hast du denn genommen und wie hast du vor, die Bäume zu erziehen/schneiden?
Sind die auch von Samen aus den USA?
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Waldgärtner » Antwort #44 am:

Scanner hat geschrieben: 2. Mär 2019, 09:37

Je größer der Topf, desto schneller und kräftiger wachsen die Bäume.

Ich habe welche in kleinen Tekutainern mit ca. 0,5 Liter Volumen. Diese Bäume sind ca. 15cm hoch.
Ihre gleichalten Geschwister aus derselben Charge Samen in einem 10 Liter Schnellwurzeltopf sind über einen Meter hoch.


Das Problem ist bei mir der Platz: gerade nur der Balkon, da ist die Standfläche extrem eingeschränkt :-[
Antworten