News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 261694 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Leucojum

candy47 » Antwort #1320 am:

Feuchtigkeit ist da , Geduld nicht ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Leucojum

pearl » Antwort #1321 am:

candy47 hat geschrieben: 7. Mär 2019, 16:46
Ich bewunder immer wieder Märzenbecherwiesen ! Besonders eure Gärten , wo sie im qm wachsen !
Kann man Leucojum schneller vermehren , wenn man sie nicht in Tuffs setzt sondern vereinzelt ?
Finde aber ein Tuff viel schöner ! 8)


Tuff können sie selber. Ich stopf immer einzelne Zwiebeln in den Boden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Leucojum

Anomatheca » Antwort #1322 am:

Leucojum aestivum ist eigentlich noch nicht dran, aber die Unterart pulchellum blüht schon voll.
Dateianhänge
Leucojum aestivum ssp. pulchellum19.jpg
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Leucojum

Dornrose » Antwort #1323 am:

Toll, so früh schon ! Schön so am Wasser...
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Leucojum

Dornrose » Antwort #1324 am:

candy47 hat geschrieben: 7. Mär 2019, 16:50
Feuchtigkeit ist da , Geduld nicht ;D


Bei mir ist es umgekehrt, aber z.Zt. regnet es zum Glück...
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Leucojum

Veilchenblau 1 » Antwort #1325 am:

Heute habe ich eines mit 2 Glöckchen gefunden. :)

Dateianhänge
DSC02459.JPG
Liebe Grüße Ilse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1326 am:

;D
Dateianhänge
001.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1327 am:

und noch einen stern
Dateianhänge
004.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1328 am:

Tja Ilse, der Lord trumpft uns immer aus, 3 Blüten an einem Stengel :o.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1329 am:

die sind aber selten, ich finde mehr gefüllte heps, als solche, sie hat auch 2 spatha
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Leucojum

Veilchenblau 1 » Antwort #1330 am:

Ganz egal ob selten oder nicht, sie machen einfach alle Freude.
Liebe Grüße Ilse
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 499
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Leucojum

salamander » Antwort #1331 am:

(Für die Ungeduldigen:)
Ich habe letztes Jahr bei De Warande Märzenbecher bestellt - die werden im September in leicht feuchtem Vermiculit verschickt. Ich hatte die Zwiebeln über Nacht in Wasser gelegt und am nächsten Tag in Töpfe gepflanzt, da der Gartenboden so ausgetrocknet war. Im Oktober habe ich dann die schon bewurzelten Zwiebeln vorsichtig ausgetopft und an Ort und Stelle ausgepflanzt. Erste Überraschung - mehrere blühen dieses Jahr schon. Noch größere Freude: Es sind mehrere mit zwei Blüten pro Stengel und zwei Stengeln pro Zwiebel dabei!
Natürlich besteht immer noch das Risiko, dass so ein Paket beim Transport Hitze abbekommt oder wenn es einen sonnigheißen Vormittag vor dem Haus liegt - aber es kann klappen! Es ist sicher auch ein sofortiges Auspflanzen an Ort und Stelle möglich, wenn denn etwas Feuchtigkeit im Boden ist.

Viele Grüße vom Salamander
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #1332 am:

Diese Form des Versands ist mustergültig und nur durch den Versand durchwurzelter Töppe zu toppen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1333 am:

---International Rock Gardener---Leucojumvernum var.vagneri‘Lothar
die schotten würden es so nennen
Dateianhänge
071.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1334 am:

---International Rock Gardener---www.srgc.netISSN 2053-7557This Leucojum vernum var.vernumfrom Stephen Has shows a quite distinct yellow zone around the green apical marks von diesen gibts hier einige, mit mehr gelb sogar
Dateianhänge
055.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten