News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 549492 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2385 am:

X tubergenii ist immer später als die anderen.

Flore pleno hat es ziemlich verregnet.
Dateianhänge
IMG_20190308_122202.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2386 am:

Rechts ist übrigens ein Sämling zu sehen... also ist es anscheinend die fertile Form. 😀

Bei dem E. x tubergenii...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Eranthis

Henki » Antwort #2387 am:

Der letzte im Bunde - 'Ex Lady Lamortagne'.
Dateianhänge
2019-03-08 Eranthis hyemalis 'Ex Lady Lamortagne'.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2388 am:

cornishsnow hat geschrieben: 8. Mär 2019, 18:33
Rechts ist übrigens ein Sämling zu sehen... also ist es anscheinend die fertile Form. 😀

Bei dem E. x tubergenii...


In # 2382 ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2389 am:

Ja, rechts neben dem Leberblümchen ist eine kleine Halskrause zu sehen... sieht für mich Wienerin Sämling im zweiten Jahr aus. 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Eranthis

Henki » Antwort #2390 am:

cornishsnow hat geschrieben: 8. Mär 2019, 21:35
Ja, rechts neben dem Leberblümchen


Du meinst das andere rechts? ??? ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2391 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Mär 2019, 21:39
cornishsnow hat geschrieben: 8. Mär 2019, 21:35
Ja, rechts neben dem Leberblümchen


Du meinst das andere rechts? ??? ;D


Verdammt! 😂🤣😂
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2392 am:

;D
Das werde ich sehr aufmerksam beobachten. Es könnte auch ein verirrtes Normalo sein. Wie auch immer. Die haben sich gut vermehrt und könnten ein bisschen geteilt werden - vorausgesetzt, sie haben sich nicht zu sehr in die Tiefe gezogen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eranthis

partisanengärtner » Antwort #2393 am:

Links unten seh ich ganz am Rand noch einen weiteren. Das könnte auch Streugut von weiter her sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2394 am:

Ich denke auch an Streugut. Ich hatte noch nie Sämlinge von den x tubergenii.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Staudo » Antwort #2395 am:

Die hatte Gerhard Raschke auch nie. Bis sie auf einmal da waren. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #2396 am:

Dann sollte ich sie vorsichtshalber topfen. :P Aber ich wette, es sind nur Normalos.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2397 am:

Ich würde sie stehen lassen und beobachten.

Die normalen sortiere ich hier aus und lasse sie auch nicht aussäen... dafür hab ich zu wenig Platz. 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5864
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Chica » Antwort #2398 am:

Lasst mich noch einen Farbquerschnitt zeigen, obwohl inzwischen wirklich alle verblüht sind:
Eranthis hyemalis 'Schwefelglanz', Eranthis hyemalis und Eranthis hyemalis 'Schlyters Orange'.

Bild Bild Bild

Das kann dann eigentlich nicht 'Orange Glow' sein, oder? Vermutlich habe ich einen Sämling gekauft.

Bild

'Zitronenfalter' lebt und hat kräftige Blätter geschoben für's erste pumpot. Da freue ich mich.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11563
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #2399 am:



Grünling spinnt, fast 15cm hoch


die gefüllten litten sehr unter 17/18

Schlyters Riese blüht noch, legt kaum zu
Schwefelglaz samt aus, ist em Ende
die Masse ist vorbei, einzelne schöne.
Gruß Arthur
Antworten