News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 268408 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #780 am:

Alva hat geschrieben: 8. Mär 2019, 15:48
Nach fünf Jahren permanentem Nachkaufen von 'Coeur d'Alsace' gibt's jetzt den ersten Sämling, der sehr ähnlich ausschaut ::)


Hier ist CdA momentan gar nicht zu sehen... dafür ein Gleichfarbiges, (was die Kamera aber nicht fasst oder ich ihr nicht abringe). Hat allerdings nicht denselben Charme.

Der Sortenname der auf dem Etikett steht kann eigentlich nicht stimmen, klärt sich vielleicht noch oder es ist ein Sämling.

Dateianhänge
IMG_1958.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32141
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Viola - die Veilchen

oile » Antwort #781 am:

Alva hat geschrieben: 8. Mär 2019, 15:36
Die Veilchenwiese wird auch so langsam, auch wenn sie jetzt wieder täglich belaufen und gummibehüpft wird ;)

Sämlinge der 'Reine de neige' und 'Königin Charlotte'


Schön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #782 am:

Danke, Oile :)

Krokosmian, vielleicht 'Perle Rose'? Ein Elternteil von CdA. Das hatte ich auch mal ganz kurz... CdA ist aber hübscher.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #783 am:

Vielleicht! `Perle Rose´ habe ich eigentlich, kann aber sein, dass sie zu denen gehört die d. J. nicht blühen. Das muss ich dann nochmal näher anschauen!

Auf "evtl. Sämling" bin ich gekommen, weil ich die Pflanzen als `Melanie´ bekommen habe und sie dieser in der Blütenform und -größe ziemlich ähnelt und auch die Knospe so violett erscheint. Nur die Farbe ist nicht dieselbe, `Melanie´ blüht purpurner.

Diese Sorte ist auch unter einem der "Miracle"-Namen im Umlauf. Die merke ich mir aber nicht, da diese ganze Serie besser in Vergessenheit gerät, ich empfinde sie in mehrfacher Hinsicht als Luftnummer.

Jedenfalls schmecken die Blüten dieses Veilchens, egal ob als `Melanie´ oder sonstwas, besonders süßlich aromatisch man kann es immer wieder nur empfehlen!

Dateianhänge
Melanie.JPG
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #784 am:

Gibt's da Unterschiede im Geschmack?
Ich gehe mich mal durchkosten ;)

Im Prosecco habe ich sie gerne :D
(Bild von gestern Abend)
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Viola - die Veilchen

Anke02 » Antwort #785 am:

Was für eine schöne Idee! :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #786 am:

Alva hat geschrieben: 9. Mär 2019, 13:14
Gibt's da Unterschiede im Geschmack?


Meine unterschiedliche Intensitäten wahrzunehmen, genauso wie beim Duft.
Wobei ich noch nicht jede Sorte einzeln durchprobiert habe ;).
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #787 am:

Ich habe jetzt alle durchprobiert 8) Ich merke kaum Unterschiede, am süßesten ist 'Alba'.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #788 am:

Weil ich endlich genug habe, habe ich heute ein paar kandiert. Die vier rosa-violetten Töne (Alice, Charlotte, Oktopus, CdA) sind leider nicht mehr unterscheidbar.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #789 am:

Eine Hand voll Bilder von gestern, `Donau´ blüht hier auch und ist momentan das Allerschönste. Beim Fotografieren ging ein Wind und als die Blüten an ihren langen Hälsen sich darin wogen, wirkte es auf mich wie eine kleine Herde edler Pferde. Oder wie ich mir das eben vorstelle ;D.

Dateianhänge
Donau.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #790 am:

`Baronne Alice de Rothschild´, vom letzten Sommer gezeichnet aber wiederauferstanden und mit Sämlingen.

Dateianhänge
B A Roth.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #791 am:

Sehr ähnlich zur Baronne, bis hin zu den Dreckspritzern vom Regen, ist `Lianne´. Nur vielleicht etwas größere Blüten. Möglicherweise ist es dasselbe, andererseits habe ich beide seit mindestens zwei Jahren und es ist mir bisher so noch nicht aufgefallen. Wird sich zeigen. Jedenfalls eine schöne tiefe Farbe.

Dateianhänge
Lianne.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #792 am:

Richtig schön sieht die `Prinzessin von Preußen´ aus, hat auch schon mal einen Herbst lang immer wieder ein Blütchen gebracht.

Dateianhänge
Prinzessin.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #793 am:

Nochmal der Topf des Findlings aus `Königin Charlotte´ mit dem noch nicht entfernten Rest des Originals. Beim rosa Teil scheint mir die Frage, ob es mit [URL=http://www.allgaeustauden.de/Stauden/Stauden-von-A-Z/Viola-Veilchen/Viola-odorata-Duft-Veilchen/Viola-odorata-Hans-guck-in-die-Luft-Duft-Veilchen::10941.html]`Hans-guck-in-die-Luft´[/url] deckungsgleich ist geklärt, die Sorte hat hier nie geblüht, ist genauso wenig gewachsen und zwischenzeitlich wahrscheinlich auch Geschichte.

Noch etwas zur `Königin Charlotte´: eine weitere Frage die sich mir lange gestellt hatte war, ob das Veilchen geanuso wie die gleichnamige Anemone ursprünglich den Zusatz "von Württemberg" trug. Und ob die Verkürzung aus praktischen oder ideologischen (Ende der Monarchie) Gründen geschah. Dank (!) Brigitte Wachsmuth weiß ich jetzt, dass erstens Letzteres wegen des überlange Namens passierte und zweitens, dass das Veilchen schon immer nur KC hieß.

Achja, und auch für KC gibt es einen Miracle-Namen.

Dateianhänge
KC F.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #794 am:

Bei ein paar Töpfen mit lilarosa Veilchen sind die Blüten irgendwie deformiert. Da sie alle fast gleich/sehr ähnlich aussehen und die betreffenden Sorten teilweise eigentlich anders blühen sollten, vermute ich einen Veilchentyp dahinter, dessen Blütenanlagen in sehr frühem Stadium sehr frostempfindlich sind. Hier `Orchid Pink´, das scheint zu stimmen.

Dateianhänge
Orchid Pink.JPG
Antworten