News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 28697 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3757
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Mufflon » Antwort #75 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Mär 2019, 17:48
Hier ist Gartenarbeit, in welcher Form auch immer, zur Zeit nicht möglich, aktuell ständig Starkregen im Wechsel mit trockenen Momenten, nee...da warte ich lieber noch ein paar Tage...und geb dann Gas!

Dito.
Mein Garten hat nahtlos von "zu trocken, krieg den Spaten nicht rein" zu "zu nass, Krieg den Spaten nicht rein" gewechselt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeiten im März

andreasNB » Antwort #76 am:

Bis zum Nachmittag war das Wetter erträglich.
Diese und ein paar weitere Stangen konnte ich endlich schneiden.
Aber einmal muß ich noch ran. :-X Kommt davon wenn man 4-5 Jahre nicht dazu kommt zu schneiden.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeiten im März

Weidenkatz » Antwort #77 am:

Ich hatte 🐷🍀, konnte die bestellte Rose in den 5 trockenen Minuten des Tages einbuddeln. :D
Mehr war dann aber auch nicht möglich.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

AndreasR » Antwort #78 am:

Meine Regentonne stand den ganzen Winter da - inkl. Füllung. Zwar war die hin und wieder mal gefroren, aber die blauen Industrie-Plastiktonnen sind zum Glück frostfest, auch wenn sie ansonsten keine Augenweide sind. Jetzt habe ich eine zweite am Gartenhaus, heute nochmal zwecks besserer Verteilung mit ein paar Gießkannen voll gemacht, sollte es im April wieder so trocken werden wie letztes Jahr, habe ich zumindest einen kleinen Vorrat. :)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeiten im März

Weidenkatz » Antwort #79 am:

Unsere grünen Tonnen haben das auch alle gepackt, bis minus 7Grad. Vor 2 Jahren platzte mal eine, aber das lag am unebenen Untergrund plus Ü minus 10 Grad.
Och, Mensch, ich will morgen ein neues Schattenbeet anlegen, hoffe, das Gepladder hört auf.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Henki

Re: Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #80 am:

Hier regnet es den ganzen Nachmittag, also habe ich mich - wie gestern schon - mit Aussaaten beschäftigt. Für's Wochenende ist etwas weniger Regen angekündigt, da will ich mich um den restlichen Staudenrückschnitt kümmern und am Birkenhain Erica pflanzen, falls die bis dahin da sind.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Gartenarbeiten im März

b-hoernchen » Antwort #81 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 14. Mär 2019, 21:06
Och, Mensch, ich will morgen ein neues Schattenbeet anlegen, hoffe, das Gepladder hört auf.

Wer sagt hier etwas gegen den Regen?!!!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeiten im März

andreasNB » Antwort #82 am:

b hat geschrieben: 14. Mär 2019, 21:31
Weidenkatz hat geschrieben: 14. Mär 2019, 21:06
Och, Mensch, ich will morgen ein neues Schattenbeet anlegen, hoffe, das Gepladder hört auf.

Wer sagt hier etwas gegen den Regen?!!!

Nuja, den Seen hier (u.a. der Müritz) fehlt wohl immer noch ein kompletter Jahresniederschlag.
War zumindest letztens im Radio zu vernehmen.
Aber dem Gärtner kann man doch eh nix rechts machen, gerade im Frühjahr wenn mehr Arbeit ansteht als freie Zeit vorhanden ist.

Ich kann mich aber nicht wirklich beklagen.
War gestern noch eine zweite Ladung Ziegelsteine (A bis C-Qualität) holen.
Nu liegen wieder 210 + diverse halbe und 3/4 Steine auf Halde.
Die Akebien haben jetzt wieder was zum überwuchern.
(Muß mal Ableger machen, damit ich den Bestand roden kann.)
Dabei kamen auch einige weitere Feldsteine mit mindestens einer glatten Seite mit.
Ein paar habe ich probegelegt und festgestellt ich muß noch fleißig sammeln um die 20-25m für die zwei Wege zusammen zu bekommen.

Und bei einem Zwischenstop fand sich dieses nette Dekoelement für das Kakteenbeet. ;D
Findet sich sicher aber noch ein besserer Platz.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im März

Irm » Antwort #83 am:

*grusel* ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Gartenarbeiten im März

Steingartenfan » Antwort #84 am:

Wildschweinschädel ??? ;)
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeiten im März

andreasNB » Antwort #85 am:

Ja.
Die Sau ist tot. 8)

Keine Ahnung wie der auf die Wiese kam.
Sonstige Überreste waren nicht zu sehen.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Gartenarbeiten im März

Rhoihess » Antwort #86 am:

Da es das Wetter endlich erlaubt hat, ein paar Karotten, Radieschen, Petersilie und Balkonblumen gesät, sowie einige Hibisken ausgelichtet
erhama

Re: Gartenarbeiten im März

erhama » Antwort #87 am:

Kartoffeln zum Keimen in Paletten gelegt.
Mit einem Riesenregenschirm in der Hand die einzige blühende Iris reticulata bewundert.
Irgendwas war noch ...
*rennt nochmal los, die Tomaten einsäen*
Henki

Re: Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #88 am:

Das war so nie geplant... :P Aber gut, jetzt sind - bis auf zwei - alle Arisaema, Typhonium, Dracunculus, Spathanthemum und Amorphophallus gestopft.
Dateianhänge
IMG_20190315_172945224.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Staudo » Antwort #89 am:

Wo kommen die Tomaten hin?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten