News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215821 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 2018/2019

fyvie » Antwort #1560 am:

Callis hat geschrieben: 15. Mär 2019, 21:03
fyvie hat geschrieben: 15. Mär 2019, 20:44
Callis hat geschrieben: 15. Mär 2019, 15:20
Eine verloren Geglaubte blüht nach zwei Jammerjahren wieder.
Warum sie in Ashwood als 'bicolor' bezeichnet wurde, erschließt sich mir nicht ganz.


Vielleicht auch ein Farbwechsler?


Das ganz sicher nicht, im Gegenteil, kaum eine andere war so beständig. Farbwechsel schien mir immer bei den Farben am häufigsten, die sich züchterisch am weitesten entfernten von den Naturfarben der Helleboren-Spezies, also bei diesen gelben, orangenen und/oder neonfarbenen.


Wenn man weiß als 'Farbe' bezeichnet sehe ich schon zwei...

Auf meinem Schirm könnte es auch ein gaaanz zartes creme/gelb sein.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

toto » Antwort #1561 am:

Callis hat geschrieben: 15. Mär 2019, 21:03
Farbwechsel schien mir immer bei den Farben am häufigsten, die sich züchterisch am weitesten entfernten von den Naturfarben der Helleboren-Spezies, also bei diesen gelben, orangenen und/oder neonfarbenen.


vermutlich so wie bei Hortensien, denen ja auch etwas daztu gegeben wird fürs blau. So wird das auch bei aprikot, gelb usw. gemacht. Wenn die Zusatzstoffe nicht mehr vorhanden sind, frei ausgepflanzt, kommt die "echte" Farbe zu Tage.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus 2018/2019

rocambole » Antwort #1562 am:

dann scheint mein Boden natürlicherweise diese Zusatzstoffe zu enthalten, da apricot bei mir farbtreu bleibt und rosafarbene gelegentlich eine Tendenz zum „Vergilben“ entwickeln. Aus dieser rosa-grünen Anemone
Dateianhänge
B9A84879-A129-4D11-8C65-7FBDB3B6C177.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus 2018/2019

rocambole » Antwort #1563 am:

ist das hier geworden, so jetzt seit Jahren stabil
Dateianhänge
B1711027-7646-4785-B93A-4C2FDB97860F.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

*Falk* » Antwort #1564 am:

BlueOpal hat geschrieben: 15. Mär 2019, 16:59
Jemand eine Idee, was man sich bei Ashwood außer helleborus bestellen sollte, was sich lohnt?


Die Hepatica-Sammlung im Gewächshaus war beachtlich.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

*Falk* » Antwort #1565 am:

toto hat geschrieben: 15. Mär 2019, 22:04
Callis hat geschrieben: 15. Mär 2019, 21:03
Farbwechsel schien mir immer bei den Farben am häufigsten, die sich züchterisch am weitesten entfernten von den Naturfarben der Helleboren-Spezies, also bei diesen gelben, orangenen und/oder neonfarbenen.


vermutlich so wie bei Hortensien, denen ja auch etwas daztu gegeben wird fürs blau. So wird das auch bei aprikot, gelb usw. gemacht. Wenn die Zusatzstoffe nicht mehr vorhanden sind, frei ausgepflanzt, kommt die "echte" Farbe zu Tage.


Das halte ich für eine gewagte Spekulationen. Die Farbverläufe/Veränderungen haben vermutlich eher mit Licht- bzw. Temperaturverläufen zu tun. Bei sind obengenannte Farben stabil ohne Zugaben.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Helleborus 2018/2019

Tungdil » Antwort #1566 am:

rocambole hat geschrieben: 15. Mär 2019, 22:22
ist das hier geworden, so jetzt seit Jahren stabil


Die ist sehr hübsch, rocambole! Tolle Farbe!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

toto » Antwort #1567 am:

hat geschrieben: 15. Mär 2019, 23:07
Das halte ich für eine gewagte Spekulationen. Die Farbverläufe/Veränderungen haben vermutlich eher mit Licht- bzw. Temperaturverläufen zu tun. Bei sind obengenannte Farben stabil ohne Zugaben.


Durchaus möglich Falk, war nur ein Gedanke - wenn fyvies ehemals aprikot-gelbe zu fast rot mutiert, ist das aus meiner Sicht nicht unbedingt stabil - und dann sei die Frage erlaubt: Verwechslung, Zugabe oder, oder, oder...
Meine gelben sind absolut stabil und waren von Beginn an gelb, ändern die Farbe nicht - ob Sonne oder nicht, ob Kälte oder Wärme, bodenunabhängig an verschiedenen Stellen, bleiben immer stabil gelb.
Dass eine aprikot-gelbe im nächsten Jahr fast rot wird, habe ich hier zumindest noch nicht erlebt. Da entstehen dann Fragen, nicht unbedingt Spekulationen ;-)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Helleborus 2018/2019

kaieric » Antwort #1568 am:

für diese frage hatte doch corni bereits weiter oben eine plausible antwort gepostet. ob helleborus oder rosen - pflanzen, die durchweg im gewächshaus kultiviert werden, fehlt es an den durch das uv-licht evozierten rotschattierungen.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

toto » Antwort #1569 am:

leuchtet ein.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 2018/2019

zwerggarten » Antwort #1570 am:

BlueOpal hat geschrieben: 15. Mär 2019, 18:25
zwerggarten hat geschrieben: 15. Mär 2019, 17:14
seufzseufzseufz

Dachte die Frage passt ganz gut hier hin. :P


???

ich seufze doch dezent neidisch wegen irms bestellung! :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 2018/2019

BlueOpal » Antwort #1571 am:

Danke Falk :)

Zu der Farbwandlung:

Gleiche Pflanze, nur zwei verschiedene Stängel. Bei dem Stängel mit der helleren Blüte ist eine weitere helle.
Dateianhänge
IMG_20190316_073000.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1572 am:

da werden wohl 2 pflanzen im topf sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 2018/2019

BlueOpal » Antwort #1573 am:

Das kann natürlich auch sein.

Vielleicht sollte ich bei Gelegenheit und besserem Wetter mal vorsichtig versuchen die Pflanze auseinander zu fiddeln.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 2018/2019

jardin » Antwort #1574 am:

toto hat geschrieben: 15. Mär 2019, 23:28
hat geschrieben: 15. Mär 2019, 23:07
Das halte ich für eine gewagte Spekulationen. Die Farbverläufe/Veränderungen haben vermutlich eher mit Licht- bzw. Temperaturverläufen zu tun. Bei sind obengenannte Farben stabil ohne Zugaben.



Meine gelben sind absolut stabil und waren von Beginn an gelb, ändern die Farbe nicht - ob Sonne oder nicht, ob Kälte oder Wärme, bodenunabhängig an verschiedenen Stellen, bleiben immer stabil gelb.


Ich habe vor einigen Jahren einen "gelben" Helleborus bei toto gekauft.
In den folgenden Jahren hat der Sämling diese Farbe nie mehr gezeigt. Seine Farbe blieb stabil weiß-cremefarben.
Antworten