News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Safrankrokus (Gelesen 14834 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Safrankrokus

pearl » Antwort #30 am:

Safran - das rote Gold aus Persien - in der Toskana wird der Safran-Anbau durch viele Sommerregen erschwert. Dort werden die Knollen im Mai geerntet und im September gesetzt, im November erfolgt die Ernte der Blüten. Karte der Anbaugebiete von Saffron-Company
Sehr interessant! Im "The Plantfinder" gab es mal einen Artikel über eine Varietät, von... ich glaube Crocus cartwrightianus, die auf Santorin gefunden wurde und vermutlich der Ursprung des heute kultivierten Safran ist, ein auf Santorin gefundenes minoisches Wandbild zeigt auch die Safranernte. :)
ja, der Engländer, vor allem der des ausgehenden 19. Jahrhunderts, war und der Brite unserer Tage ist, immer auf der Suche nach dem eigentlichen, dem ursprünglichen, dem wirklichen Ort der Entstehung von Pflanzen, besonders von denen, die in englischem Klima nicht wachsen. ;D In diesem Fall ist er sogar erpicht darauf einem Briten den Namen zu widmen. ;) ;DDer Russe hat dazu eine konträre Theorie. Wawilow entwickelte die Theorie der Genzentren. An dem Ursprungsort einer Spezies ist die Variabilität am größten. Diese Theorie kann für die Entwicklung der menschlichen Art bestätigt werden. Und auch sonst. Die Vorstellung, dass der Ursprung das Echte und Einzige und überhaupt Wahre sei, ist irgendwie im 20. Jahrundert in schlechten Verruf geraten und heute noch nicht ganz aus dem kollektiven Bewusstsein der Menschen verschwunden. Leider. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Safrankrokus

cornishsnow » Antwort #31 am:

Da hast Du jetzt allerdings auch wieder recht! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Safrankrokus

Azubi » Antwort #32 am:

Rätsel gelöst - Eltern von Safran gefunden
https://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften-chemie/raetsel-geloest-dresdner-biologen-klaeren-genetische-herkunft-des-safran-krokus.html
Antworten