News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019 (Gelesen 49114 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
Zedratzitrone...typische Polyembryonie bei Zitrus...laut Wiki ist der größere Sämling - also bei den beiden rechts der, der aus dem Bild wächst - häufig der Klon der Mutterpflanze und einer der anderen Keimlinge der normal aus der Befruchtung entstandene Sämling...mal schauen
Edit: laut meiner aktuellen Recherche sind Zedratzitronen typischerweise monoembryotisch, also nur 1 Keimling pro Samen.....die Frucht sah aber seeehr typisch aus ???
Edit2: die Recherche ging weiter und demnach ist die Zedratzitrone nur typischerweise monoembryotisch - bei meinem Exemplar offenbar eher polyembryotisch... ich muss noch ein paar mehr von den Samen aussäen...
Edit: laut meiner aktuellen Recherche sind Zedratzitronen typischerweise monoembryotisch, also nur 1 Keimling pro Samen.....die Frucht sah aber seeehr typisch aus ???
Edit2: die Recherche ging weiter und demnach ist die Zedratzitrone nur typischerweise monoembryotisch - bei meinem Exemplar offenbar eher polyembryotisch... ich muss noch ein paar mehr von den Samen aussäen...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
Wurzelpit hat geschrieben: ↑13. Mär 2019, 13:22
Bei mir keimt Agastache rugosa und Agastache rugosa Alba. Ich hab beide vor 10 Tagen in einem Zimmergewächshaus ausgesät.
So wie es aussieht, habe ich alles zu dicht gesät (bin noch Anfänger und das sind meine ersten Versuche). Was würdet ihr denn machen? Ausdünnen oder umsetzen? Oder einfach noch etwas wachsen lassen? ???
Hast du Aussaatsubstrat genommen? Dann auf alle Fälle umpflanzen, wenn die ersten richtigen Blättchen da sind.
Sonst kannst du auch ausdünnen. Bei den vielen Pflanzen würde ich aber auf alle Fälle umpflanzen.
Ciao
Helga
Helga
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
Bei mir keimen verschiedene Cistrosen, griech. Bergtee, Artemisia annua, Astragalus, echter Eibisch, griech. Bergfenchel, purpurroter Weiderich, Salat, Blumenkohl, Stangensellerie.
Das gibt viele Töpfe, wenn ich sie pikiere :)
LGr.
Bienenkönigin
Das gibt viele Töpfe, wenn ich sie pikiere :)
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
helga7 hat geschrieben: ↑13. Mär 2019, 17:40Wurzelpit hat geschrieben: ↑13. Mär 2019, 13:22
Bei mir keimt Agastache rugosa und Agastache rugosa Alba. Ich hab beide vor 10 Tagen in einem Zimmergewächshaus ausgesät.
So wie es aussieht, habe ich alles zu dicht gesät (bin noch Anfänger und das sind meine ersten Versuche). Was würdet ihr denn machen? Ausdünnen oder umsetzen? Oder einfach noch etwas wachsen lassen? ???
Hast du Aussaatsubstrat genommen? Dann auf alle Fälle umpflanzen, wenn die ersten richtigen Blättchen da sind.
Sonst kannst du auch ausdünnen. Bei den vielen Pflanzen würde ich aber auf alle Fälle umpflanzen.
Hallo, ja, ich habe Aussaatsubstrat genommen. Ich werd die Pflänzchen wohl am Wochenende ausdünnen, soviele von einer Sorte brauche ich ja nicht. Beim nächsten Mal muss ich dann etwas behutsamer ausäen ;)
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
@ Wurzelpit:
Ich glaube, ich habe mich schlecht ausgedrückt, oder du hast mich falsch verstanden! ;)
Aussaaterde hat auf die Dauer zu wenig Nährstoffe, wenn deine Sämlinge weiter wachsen sollen, würde ich sie in normale gute Erde pikieren, wenn die ersten echten Blätter entwickelt sind. Bis dahin brauchst du auch nicht auszudünnen. :)
Ich glaube, ich habe mich schlecht ausgedrückt, oder du hast mich falsch verstanden! ;)
Aussaaterde hat auf die Dauer zu wenig Nährstoffe, wenn deine Sämlinge weiter wachsen sollen, würde ich sie in normale gute Erde pikieren, wenn die ersten echten Blätter entwickelt sind. Bis dahin brauchst du auch nicht auszudünnen. :)
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
Wurzelpit hat geschrieben: ↑14. Mär 2019, 07:41
Hallo, ja, ich habe Aussaatsubstrat genommen. Ich werd die Pflänzchen wohl am Wochenende ausdünnen, soviele von einer Sorte brauche ich ja nicht. Beim nächsten Mal muss ich dann etwas behutsamer ausäen ;)
Nee, noch nicht. Mach mal wie Helga sagt, erst nach dem ersten echten Blattpaar pikieren!
Da du so viele hast, würde ich welche einzeln setzen und andere in Minituffs von drei bis fünf Pflänzchen. Irgendwas überlebt dann sicher. ;)
Interessant, daß die so schnell keimen. Irgendwo habe ich auch noch Samen....
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
Genus / species: Erythronium revolutum
Deutsche Name: Rosa Hundzahn
Samenherkunft: eigene Pflanzen
Aussaat: 15 August 2018 draußen
Keimung: Mitte März 2019
Anmerkung: Samen von Erythronium revolutum nach der Ernte trocken und warm lagern (also nicht in der Kühlschrank), Aussaat folgt in August (Samen 12 Stunden einweichen in Wasser).
Deutsche Name: Rosa Hundzahn
Samenherkunft: eigene Pflanzen
Aussaat: 15 August 2018 draußen
Keimung: Mitte März 2019
Anmerkung: Samen von Erythronium revolutum nach der Ernte trocken und warm lagern (also nicht in der Kühlschrank), Aussaat folgt in August (Samen 12 Stunden einweichen in Wasser).
- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
Genus / species: Prunus 'Umineko'
Deutsche Name: Zierkirsche 'Umineko'
Samenherkunft: Baumschule in meiner Umgebung
Aussaat: 5 Juni 2018 draußen
Keimung: Mitte März 2019
Anmerkung: Einige Baumschule sagen auf ihre Website das Prunus 'Umineko' kein Samen bildet. Das stimmt also nicht. Wenn der Frühling warm ist bildet 'Umineko' Samen. Kreuzbestäubung kann auch eine Rolle spielen.
Deutsche Name: Zierkirsche 'Umineko'
Samenherkunft: Baumschule in meiner Umgebung
Aussaat: 5 Juni 2018 draußen
Keimung: Mitte März 2019
Anmerkung: Einige Baumschule sagen auf ihre Website das Prunus 'Umineko' kein Samen bildet. Das stimmt also nicht. Wenn der Frühling warm ist bildet 'Umineko' Samen. Kreuzbestäubung kann auch eine Rolle spielen.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
Puschkinia scilloides
Silene hookeri
Thlaspi minimum
Silene hookeri
Thlaspi minimum
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
Physaria reediana
Nassauvia revoluta
Douglasia nivalis (Chumstick Form)
Nassauvia revoluta
Douglasia nivalis (Chumstick Form)
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
Arnebia euchroma
Cremanthodium rhodocephalum
Douglasia laevigata var ciliolata
Cremanthodium rhodocephalum
Douglasia laevigata var ciliolata
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
Haben meine Ipomöen Eisenmangel? Kann doch bei frischer normaler Blumenerde eigentlich nicht sein, oder? Tomaten und Paprika im gleichen Substrat am gleichen Ort (Südfenster, ~20°C) sind nicht betroffen. Habe trotzdem mal vor zwei Tagen etwas FeSO4 ins Gießwasser gegeben, aber noch keine sichtbare Besserung
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
Klasse.
Ich habe schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass ich in einem Anfall von Beklopptheit bei der International Geraniceae Group 30 Positionen Pelargonien- bzw. Oxalissamen bestellt habe. 18 habe ich bekommen, die begehrtesten waren innerhalb 2 Stunden nach Veröffentlichung der Samenliste weg.
Ausgesät habe ich am 11. März. :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019
Solche Anfälle von Beklopptheit kennen vermutlich etliche von uns *seufz* ;) Eckhard hatte mir angeboten, mich an eine Silverhill-Saatgutbestellung anzuhängen. Ich hab' mich schon pro interessanter Gattung auf eine Art beschränkt, aber die Wunschliste hatte dann immer noch 30 Positionen, und 25 von denen waren tatsächlich lieferbar :o
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)