News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 28761 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im März
Bis die Tomaten da hin wollen, können die Pötte nach draußen. ;) Ich frage mich eher, wo ich all dir Pötte draußen lasse. :-[
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Gartenarbeiten im März
So...nun bricht endgültig der Frühling hier aus :) Die Forsythien wollen hier jetzt blühen und von daher ging es heute schonmal der Hälfte der Rosen an die zu langen alten Trieben ;D Und....200 Stiefmütterchen und Hornveilchen wurden auch verteilt ;)
Re: Gartenarbeiten im März
Meine Tomatensamen kamen erstmal in Töpfchen, und diese stehen oben auf dem Badezimmerschränkchen, dort ist es Tag und Nacht gleichmäßig warm.
Und später kommen die nicht ins Gewächshaus, sondern in einen Unterstand.
Re: Gartenarbeiten im März
Beinahe hätte ich mir vom Regen wieder die Gartenarbeit vermiesen lassen. Dann habe ich mich aber entschieden, ihn einfach zu ignorieren. Solange man in Bewegung bleibt, macht das fast nix, dass man durchgeweicht ist. :P Nun sind immerhin 100 der heute gelieferten Erica gepflanzt und einige qm Rasen sind auch gerodet.
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe im Regen einen großen Berg nicht mehr benötigter Abdeckzweige, das abgeschnittene Stroh vom Pennisetum und die Stengel der großen Astern und vom Wasserdost geschreddert.
Morgen möchte ich, wenn es nicht regnet, die Terese mal wieder auf Vordermann bringen.
Morgen möchte ich, wenn es nicht regnet, die Terese mal wieder auf Vordermann bringen.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 18:27
Beinahe hätte ich mir vom Regen wieder die Gartenarbeit vermiesen lassen.
So ging es mir auch, doch dann konnte ich mich aufraffen, den anhaltenden, wenn auch nicht sonderlich ergiebigen Regen zu nutzen, meine Obtsbäumchen zu pflanzen und so gleich ein bisschen einschlämmen zu lassen.
Den Rest des Gartentages habe ich das Gewächshaus bzw. seine Insassen auf Vordermann gebracht. Der Regen trommelte aufs Dach und der Wind pfiff ums Häuschen, richtig gemütlich :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Gartenarbeiten im März
GG ist übrigens die letzten Wochenende emsig damit beschäftigt, die neuen Zaunpfosten zu schälen. Robinie ist diesbezüglich ein Traum... ::) Immerhin ist von dem Haufen nur noch etwa ein Viertel übrig.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im März
Sehr hübsche Pfosten :)!
Am Wochenende nutzten wir die trolkigen Phasen, um im Kleingarten ein paar Dinge zu erledigen: beide Rhabarber (@Bienchen: Glasnost und Perestroika ;)) endlich an ihren endgültigen Standort umgesetzt; das Brombeerrankgitter aufgebaut; das alte trockene pieksige Brombeergerankel im Öfchen verbrannt; Pergola Teil 2 errichtet :D; kleine Tochter hat einen großen Haufen Geäst weggehäckselt. Dabei unterhielt sie sich intensiv mit dem Häcksler. Worüber ???? Keine Ahnung; wenn ich in die Nähe kam, war sie ganz still ;D.
PS: Tomaten habe ich endlich auch ausgesät.
Am Wochenende nutzten wir die trolkigen Phasen, um im Kleingarten ein paar Dinge zu erledigen: beide Rhabarber (@Bienchen: Glasnost und Perestroika ;)) endlich an ihren endgültigen Standort umgesetzt; das Brombeerrankgitter aufgebaut; das alte trockene pieksige Brombeergerankel im Öfchen verbrannt; Pergola Teil 2 errichtet :D; kleine Tochter hat einen großen Haufen Geäst weggehäckselt. Dabei unterhielt sie sich intensiv mit dem Häcksler. Worüber ???? Keine Ahnung; wenn ich in die Nähe kam, war sie ganz still ;D.
PS: Tomaten habe ich endlich auch ausgesät.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe auf der Terese einen erstaunlich großen Haufen Zeugs zusammengefegt (verkrümelte Erde, altes Laub, Überreste der gestrigen Schredderorgie). Es wurde eine ganze Schubkarre voll. Die habe ich im neu gefüllten Hochbeet ausgekippt und dafür die Hostakübel, die dort den Winter über eingeschlagen waren, herausgenommen und auf die frisch gefegte Terese platziert.
Im Gewächshaus habe ich die Brettchen für die Beetbegrenzung neu befestigt, die Zistrose zurück geschnitten (keine Ahnung, ob die nochmal austreibt), und eine Fuchsie aus einem Kübel gerupft - ich hielt sie für erfroren. Dann schaute ich doch noch genauer hin und entdeckte winzige Knospen an der Basis - also schleunigst wieder eingetopft und ins GH zurück verfrachtet.
Im Gewächshaus habe ich die Brettchen für die Beetbegrenzung neu befestigt, die Zistrose zurück geschnitten (keine Ahnung, ob die nochmal austreibt), und eine Fuchsie aus einem Kübel gerupft - ich hielt sie für erfroren. Dann schaute ich doch noch genauer hin und entdeckte winzige Knospen an der Basis - also schleunigst wieder eingetopft und ins GH zurück verfrachtet.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im März
Immerhin hatten wir nun zwei halbe Tage Frühlingswetter :D
Und weil nach dem (Schnee)Regen vor dem (Schnee)Regen ist, wurde heute Mittag der Rasen, die Tulpen, Rosen und Paeonien gedüngt. Seit knapp drei Stunden regnet es wieder auf's heftigste :-X
Gestern Nachmittag, dem zweiten halben Frühlingstag, wurden erste Rosen geschnitten, das schattige Farnbeet von Bergen eingewehtem Laub befreit, weitere Galanthus n. 'Hippolyta' zwischen Cyclamen coum vereinzelt und ein Tuff Galanthus n. 'flore pleno' aufgenommen und im Moos unter einem Pflaumenbaum vereinzelt (wo sich auch C.c. fröhlich verbreiten). Einige Tuffs G.n. sind zum Vereinzeln unter den Apfelbäumen und in der Vorgartenwiese vorbereitet.
Letztes altes Laub ist nun von den Helleboren geschnitten.
Und ansonsten haben wir uns gefreut, endlich in der Sonne geöffnete Krokusse und erste Hepatica zu sehen.
Laut Wettervorhersage könnte morgen wieder alles mit Naßschnee gequält werden :-\
Und weil nach dem (Schnee)Regen vor dem (Schnee)Regen ist, wurde heute Mittag der Rasen, die Tulpen, Rosen und Paeonien gedüngt. Seit knapp drei Stunden regnet es wieder auf's heftigste :-X
Gestern Nachmittag, dem zweiten halben Frühlingstag, wurden erste Rosen geschnitten, das schattige Farnbeet von Bergen eingewehtem Laub befreit, weitere Galanthus n. 'Hippolyta' zwischen Cyclamen coum vereinzelt und ein Tuff Galanthus n. 'flore pleno' aufgenommen und im Moos unter einem Pflaumenbaum vereinzelt (wo sich auch C.c. fröhlich verbreiten). Einige Tuffs G.n. sind zum Vereinzeln unter den Apfelbäumen und in der Vorgartenwiese vorbereitet.
Letztes altes Laub ist nun von den Helleboren geschnitten.
Und ansonsten haben wir uns gefreut, endlich in der Sonne geöffnete Krokusse und erste Hepatica zu sehen.
Laut Wettervorhersage könnte morgen wieder alles mit Naßschnee gequält werden :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im März
Kompostplatz Tag
Umschichten, mischen, Gitter verstärken, Häcksel für Belüftung einbringen.
Kumpel grillt was zum Mittagessen.
Beides zusammen = Guter Tag. :)
Umschichten, mischen, Gitter verstärken, Häcksel für Belüftung einbringen.
Kumpel grillt was zum Mittagessen.
Beides zusammen = Guter Tag. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Kübelgarten
- Beiträge: 11423
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe vorgestern Mandelröschen gesät, die sind schon geschlüpft, ohne Heizmatte. Bei den Wicken hebt sich auch schon die Erde. Geht alles ziemlich flott z.Zt.
LG Heike
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Gartenarbeiten im März
Ich hab heute vom einen geschwungenen Beet ein große rasenkante abgestochen, also besser gesagt so 15-20 cm Lehmrasenbaaaatz weggewuchtet. Danach mit Kies aufgefüllt. Eigentlich hatte ich überlegt, den Kies nur als tragschicht zu machen und obenauf kleine Muschelkalkplatten zu setzen, aber dann sähe man die Abgrenzung sehr, so fällt sie nicht gleich auf. Hat jemand Erfahrung, wie gut sich solch Kiesfuge erhalten lässt?
- thuja thujon
- Beiträge: 21386
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Solange der Rasen reinwächst kann man die mit 1-2 mal Rasen rupfen im Jahr relativ sauber halten.
Wenn der Mäher die Kiesel nicht einsaugt kann man das einige Jahre lassen.
Wenn der Mäher die Kiesel nicht einsaugt kann man das einige Jahre lassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16773
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
Ich denke, man muss sich auf jeden Fall regelmäßig darum kümmern, sonst wuchert der Rasen irgendwann alles zu, gerade im Lehmboden, wo man nicht "mal eben" zupfen kann. Ich habe ja auch lange überlegt, wie ich meine Beetkanten gestalten kann, jetzt habe ich mich erst einmal für Rechteckpflaster in "herbstbunt" entschieden, das ist günstig, dominiert nicht allzu sehr und dürfte dennoch eine einigermaßen robuste und pflegeleichte Barriere sein.