News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien 2019 (Gelesen 336790 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Nova Liz † » Antwort #525 am:

Ja,genau.Nichts lügt so gut wie ein Foto. ;) und keine andere Pflanze ist so lichtvariabel wie eine Hemerocallis.Inzwischen falle aber nicht mehr ganz so häufig drauf rein.Außerdem meide ich diese ganz bunten,dreifachgeränderten,gefrillten und gerüschelten Hochleistungssorten aus Florida,zb.die von Peat,Petit usw.Die brauche ich mir nur hier in unserem nasskalten Norden vorzustellen,wie sie sich dann quälen und ihre dicke Blütensubstanz versuchen zu öffnen,während ihre Farben schon leicht verlaufen.Sie würden hier gruselig aussehen. :-\
Ich versuche mir vorab immer möglichst viele Informationen im Netz zu einer Pflanze zu suchen und beachte bei den Fotos vor allem die schlechteren Laienfotos.'Lighter than Air'kann auch ziemlich schmutzig aussehen.Ich hatte sie aber dann doch genommen,weil mich das sehr große ,helle Auge interessiert.
Von meinen ersten Sämlingspflanzen geistern noch immer welche im Freundeskreis herum und ich wünschte,die Leute würden sie endlich mal entsorgen,weil mir bei zufälliger Sichtung dann immer die Fehler auffallen(Blüten die ungleichmäßig aufgehen oder zu wenig verzweigt sind,eine gewisse Unproportionalität der Gesamtpflanze,Stecken im Laub ,verwaschene Farben oder einfach nur Gewöhnlichkeit).

Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #526 am:

Hempassion,leider keine Provisionen ;) war aber nicht leicht hart zu bleiben. deinen gezeigten Sämling find ich eigentlich auch recht ansprechend und es gibt doch auch Hems die nicht ganz flach öffnen. Also müsste man wenn alles andere super ist die Öffnung nicht ganz so kritisch sehen. Er muss ja nicht registriert werden aber finde auch nicht unbedingt in den Taglilienhimmel. Vorausgesetzt das Bild zeigt nicht einen guten Tag und sonst ist er extrem tütig.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

maliko » Antwort #527 am:

Richtig, es gibt etliche Sorten, die nicht flach öffnen. Die eben so angelegt sind und ihren Charme und ihre Schönheit auch mit daraus schöpfen. Viele tragen Namen wie "Butterfly" oder "Dragonfly".
Soweit so gut.
Nervig sind für mich die, welche ab und an bei sehr guten Bedingungen flach oder annähernd flach öffnen. Paper Butterfly oder Rune Mark, um mal zwei ganz alte Vertreter zu nennen. Diese zeichnen sich auch noch dadurch aus, dass häufig diese Eigenschaft vererbt wird.
Und es gibt noch die, bei welchen ich eine flache Öffnung als optisch ansprechender empfinden würde - die mir aber den Gefallen nicht tun. Nie.
Wie "Bumfuzzeld" Der Name entspricht etwa meinen Gefühlen beim Anblick ::)

Gute Öffnung ist für mich das A & O und flach öffnende Blüten entsprechen meinem persönlichen Ideal.
Von daher kann ich Hempassion verstehen, würde aber den Sämling in die Kategorie "Dragonfly" stecken und so akzeptieren.
maliko
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2019

zwerggarten » Antwort #528 am:

maliko hat geschrieben: 17. Mär 2019, 23:32... Wie "Bumfuzzeld" Der Name entspricht etwa meinen Gefühlen beim Anblick ::) ...


po-zischverwirrt?! :o ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

maliko » Antwort #529 am:

zwerggarten hat geschrieben: 18. Mär 2019, 00:46
maliko hat geschrieben: 17. Mär 2019, 23:32... Wie "Bumfuzzeld" Der Name entspricht etwa meinen Gefühlen beim Anblick ::) ...


po-zischverwirrt?! :o ;D


Lass den Pops weg und es kommt hin ;)

Wie ist das bei Dir, macht es Dir etwas aus, wenn Blüten nicht flach öffnen oder empfindest Du es bei leichten Blüten wie Spidern/UnusualForms sogar als passend?
maliko
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2019

zwerggarten » Antwort #530 am:

die nicht flach öffnenden sog. lilienblütigen mag ich sehr gerne, solange sie elegant-graziös und ungerüscht und gerne noch etwas wildhaft sind – bei den modernen tets mit massiver struktur und speziellen formen und ausprägungen (rüschen, zähne), diamantstaub und (farb)mustern finde ich eine nicht-öffnung doof.

allerdings mag es sorten geben, bei denen so etwas nicht als nicht-öffnung wirkt. ::) :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

maliko » Antwort #531 am:

Ja, wenn dann auch noch die Rückseite der Blüte hübsch ist, wirkt es zauberhaft. Ich denke gerade an "Boitzer Moorlicht".
http://www.boitzer-taglilien.de/taglilien/admin/user.php?action=view_galeriebild&galerie=B&name=Boitzer+Moorlicht

(Das könnte man auch hübscher einfügen, nur wie??)

Und eine Sorte von Gerald, die eine ganz spezielle Öffnung hat, ist
"Boitzer Magnolia"
Dateianhänge
Boitzer Magnolia.JPG
maliko
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2019

zwerggarten » Antwort #532 am:

tolle sorten, toller züchter! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

maliko » Antwort #533 am:

Absolut!
Und die Pflanzen entwickeln sich mit jedem Jahr schöner - das macht so viel mehr Freude als Sorten zu betütteln und um jedes Fächerlein bangen zu müssen.
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

maliko » Antwort #534 am:

Wer noch nie dort war - es lohnt sich! Tage der offenen Tür gibt es im Frühling und Sommer.

(...merkt man, dass ich keine Lust zur Arbeit habe?.... ;))
Dateianhänge
blüteanblüte.JPG
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Taglilien 2019

Hempassion » Antwort #535 am:

maliko hat geschrieben: 18. Mär 2019, 11:21Wer noch nie dort war - es lohnt sich!


Auf jeden Fall!

...auch wenn man unbedingt dazu sagen sollte, dass einen die Blütenfülle mit ihrer Vielzahl an Farben und Forme schier erschlägt, wenn man so etwas noch nie zuvor gesehen hat. ;)

Der "Taglilien-Schwips" hinterher ist einem gewiss! ;D
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #536 am:

Hoffe ich komme iwann mal in den Genuss sowas zu sehen.
Das Bild ist schon Klasse.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Taglilien 2019

Hempassion » Antwort #537 am:

zwerggarten hat geschrieben: 18. Mär 2019, 10:34die nicht flach öffnenden sog. lilienblütigen mag ich sehr gerne, solange sie elegant-graziös und ungerüscht und gerne noch etwas wildhaft sind [...][/quote]

[quote author=maliko link=topic=64382.msg3252874#msg3252874 date=1552902962]
Ja, wenn dann auch noch die Rückseite der Blüte hübsch ist, wirkt es zauberhaft. [...]


Oh ja, da sagt ihr was!

... und habt damit unbeabsichtigt den Bogen zu einem anderen Sämling geschlagen, mit dem ich nun auch schon ein paar Jahre rumeiere. Wieder sind viele gute Eigenschaften in einer Pflanze vereinigt, selten habe ich eine Taglilie im Gesamthabitus als so wohlproportioniert empfunden, aber wieder einmal liegt die Crux in der Blüte. Allerdings nicht im Öffnungsverhalten, denn dieses ist dem Typus "lilienblütig" entsprechend, sondern im Blütengesicht, welches einfach nichts von der Farbreinheit besitzt, die ich persönlich mir bei einer Taglilie wünsche. Dennoch kann ich mich nicht trennen, weil mich die Rück- und Seitenansicht immer wieder bezirzt. Der "Gartenname" des Sämlings kommt also nicht von ungefähr... 8)

Dateianhänge
Der Entzückende Rücken.jpg
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

maliko » Antwort #538 am:

...nämlich?
Entweder stehe ich auf der Leitung oder du musst den Gartennamen noch nennen. Natürlich würde mich auch die verschmähte Vorderseite interessieren....
maliko
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2019

zwerggarten » Antwort #539 am:

vor ein paar tagen suchte ich in alten threads... 8)

rheinmaid hat geschrieben: 11. Jun 2014, 18:24Kleinblütig, schmal, etwas morbid? ...[/quote]

jaaa – inzwischen heißt der sämling offenbar currypeppers!

:D

[quote author=rheinmaid link=topic=51053.msg2185182#msg2185182 date=1402511943]Vielleicht gefällt die dir ja auch:


jaaa – mir auch!

:D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten