News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215712 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Helleborus 2018/2019

Gänselieschen » Antwort #1650 am:

@ Dicentra - sehr schöne Blüten - bei mir machen sie sich auch langsam. Wie düngst du deine?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus 2018/2019

Mediterraneus » Antwort #1651 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 18. Mär 2019, 10:15
Hat jemand Erfahurng mit 'Anna´s Red' und ihrer Kurz- oder Langlebigkeit?


3 Jahre lebt sie schon und blüht zuverlässig. Wurde auch nach dem Pflanzen nicht weniger. Aber auch nicht viel mehr.
Deutlich besser und fast identisch in der Wirkung ist "Ice n Roses Red" . Beides sterile Hybriden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 2018/2019

fyvie » Antwort #1652 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Mär 2019, 15:30
diese blöde zugekaufte meristemvermehrte anemone hält seit einigen jahren ganz gut durch, hat aber eine ziemlich doofe form und ihre anemonigkeit vererbt sie auch nicht. >:( :P ;)


Also mir gefällt sie sehr, genauso wie die Hellen, ebenfalls zart geäderten von Corni und Hausgeist. Solche hab ich leider noch nicht. Mal sehen, ob sich irgendwann die Weiße picotee mit einer roten Anemone verbandeln mag...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1653 am:

hier beginnen auch einige sämlinge, nix schönes, das grün inzwischen gefällt mir garnicht, der anemonensämling ist aussen und innen hübsch, den hab ich mak von einer purlerin bekommen, weiß aber nichtmehr von wem, waren 2 sämlinge
Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus 2018/2019

Anke02 » Antwort #1654 am:

Die obere Blüte ist schön rund! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1655 am:

die haben schon im vorjahr auch geblüht und die gefüllten sind heuer gekauft, eine hat gepunktete hochblätter
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1656 am:

die schwarzen gefallen mir gut, habe sie vor 2 jahren geteilt, wachsen jetzt garnicht
die christrosen vom container wachsen jetzt auch, hätte die andern auch pflanzen sollen
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 2018/2019

fyvie » Antwort #1657 am:

lord hat geschrieben: 18. Mär 2019, 19:13
die schwarzen gefallen mir gut, habe sie vor 2 jahren geteilt, wachsen jetzt garnicht




Meine Schwarzen sind bisher die Schachwüchsigsten. Wenn du deine teilen konntest, müssen sie ja bis zur Teilung ganz gut gewachsen sein bei dir?
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helleborus 2018/2019

polluxverde » Antwort #1658 am:

Lord Waldemoor, und ale Helleborusfreaks im Thread -- wunderschöne und inspirierende Fotos von Euren Helleboren, ich mag sie alle,
auch die mit Grünschimmer und die mit Punkten und die gestreiften/ picotierten / gerahmten, egal, tolle Vielfalt.

Hier blühen auch welche, aber so ein paar richtig dunkle, schwarz- blaue fehlen noch, vielleicht gibt´s noch einige Exemplare auf den Höhen
des Kiekebergs ( 13. / 14.4.19 )
Dateianhänge
DSC05978.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helleborus 2018/2019

polluxverde » Antwort #1659 am:

Auch von hinten schön
Dateianhänge
DSC05984.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 2018/2019

fyvie » Antwort #1660 am:

polluxverde hat geschrieben: 18. Mär 2019, 21:24
Auch von hinten schön


Ja, das ist ein besonderer Mehrwert bei manchen Pflanzen :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #1661 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 18. Mär 2019, 12:30
lerchenzorn hat geschrieben: 18. Mär 2019, 10:15
Hat jemand Erfahurng mit 'Anna´s Red' und ihrer Kurz- oder Langlebigkeit?


3 Jahre lebt sie schon und blüht zuverlässig. Wurde auch nach dem Pflanzen nicht weniger. Aber auch nicht viel mehr.
Deutlich besser und fast identisch in der Wirkung ist "Ice n Roses Red" . Beides sterile Hybriden.


Danke, Medi. Schaun wir mal, was draus wird.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #1662 am:

Lord, hältst Du die schwarzen raus aus der Wintersonne? Mir sind die dunklen Formen, zumal wenn auch Laub und Schäfte schwarzrot sind, schon mehrmals regelrecht zerbröselt. Dass es auch ein Pilz oder andere Fäulnis gewesen sein kann, ist zwar nicht auszuschließen. Es hat bisher aber nie die hell blühenden Pflanzen erwischt.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 2018/2019

zwerggarten » Antwort #1663 am:

erinnere uns doch nicht daran, dieses frühjahr wirkt alles so unkompliziert wie zu beginn meiner helleboritis; viele pflanzen und gerade auch die verbliebenen schwarzen sehen endlich mal wieder prächtig und zuwachsend aus – jedenfalls bis jetzt noch... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 2018/2019

BlueOpal » Antwort #1664 am:

Sind die ganz schwarzen wirklich so fimschig?
Antworten