News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 268192 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #825 am:

Ich habe doch noch mal Veilchen kandiert. Und vorher meine Nase in der Schüssel versenkt. Der beste Geruch, den es gibt. Übertroffen nur von Parmaveilchen, aber die blühen noch nicht.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #826 am:

Parmaveilchen blühen nach den normalen Duftveilchen? Dann bestünde vielleicht doch noch Hoffnung, meine drei, vier Töpfe haben teils deutlich sichtbare Anlagen, welche aber seit Wochen verharren. Wie wenn sie nicht wüssten, ob sie lieber abfallen, kleistogam blühen oder doch endlich mal Farbe zeigen wollen. Irgendwas mache ich bei denen verkehrt, wachsen tun sie.

Das Kandieren muss ich auch mal irgendwann probieren.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #827 am:

Ja, Parmaveilchen blühen später. Sogar wenn sie frostfrei überwintert werden. April/Mai würde ich sagen.

Im Gegensatz zu V. odorata mag V. suavis gerne ein bisschen Dünger ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #828 am:

Danke! Irgendwie hatte ich sie auf viel früher verortet. Womöglich haben dann meine, seit sie hier sind, sogar schon mal etwas geblüht und ich habe es nicht gesehen, weil ich ihnen keine Beachtung (mehr) geschenkt habe :o. Mit dem Düngen bin ich tatsächlich manchmal etwas sparsam, geizig oder faul, wie man es halt sehen will ;D.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #829 am:

Jetzt habe ich hier im Thread nachgeschaut, wann 'Marie Louise' letztes Jahr geblüht hat. Die erste Blüte im Jänner und dann gibts ein Blühfoto vom 23. März. :-[
Das Wetter war letztes Jahr aber total anders und saublöd. :-X ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #830 am:

Dann werde ich sie in nächster Zeit einfach nicht mehr aus den Augen lassen ;).

Ein bisschen Duftveilchennachlese von gestern, leider war es trotz strahlender Sonne ziemlich windig, es ist kaum zu glauben, wie sich auch diese kurzen Stielchen hin und her bewegen können. Und dummerweise sind die halbwegs geschützten Ecken hier auch die dunkelsten...

Das erste hat d. J. eh nur Blätter , `Aurea´ was sich auf die Blattfarbe während und kurz nach dem Austrieb bezieht. Letztes Jahr als Schwächling bekommen, hat sich gefangen, wenn dann irgendwann mal blaue Blüten dran hängen sieht es vielleicht nicht mal so schlecht aus.

Dateianhänge
Aurea.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #831 am:

Eine sehr schöne Farbe hat `Clive Groves´!

Dateianhänge
Clive Groves.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #832 am:

Weiter vorne hatte ich mal was von gleich aussehenden lilarosa Veilchen mit verkrumpelten Blüten geschrieben, bei denen ich eine hohe Frostempfindlichkeit der Blütenanlagen vermutete. Letzteres scheint immer noch so, allmählich werden aber doch teilweise feine Unterschiede zwischen den einzelnen Sorten sichtbar, eine davon ist `Dick o' the Hills´.

Dateianhänge
Dick o the Hills.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #833 am:

Als `Miracle Barley Pink´ bekommt man ein Veilchen, welches, wie es auch Brigitte Wachsmuth schreibt, identisch mit `Lydia Groves´ ist. Egal unter welchem Namen, wüchsig und ziemlich reines blaufreies Rosa!

Dateianhänge
Lydia Groves Barley Pink.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #834 am:

Eventuell scheint `Lydia´s Legacy´ Schrott zu sein, habe danach gegoogelt und zumindest oberflächlich nur Bilder mit Blessuren gefunden.

Dateianhänge
Lydia´s Legacy.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #835 am:

`Rubrum´ = `Red Charm´, bodenständige Farbe und scheinbar sehr wüchsig und robust, davon werde ich vielleicht was pflanzen!

Dateianhänge
Rubrum Red Charm.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #836 am:

Vorige soll auch als `Miracle Magenta Red´ rumgeistern, darunter habe ich aber was bekommen, was deutlich mehr leuchtet.

Dateianhänge
Magenta Red.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #837 am:

`Vin d'André Thorp´ ist farblich nicht unbedingt meins, aber das ist Geschmackssache. Das die Schlundstriche so ausgeprägt sind, habe ich erst beim Fotografieren bemerkt.

Dateianhänge
Vin d'André Thorp.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #838 am:

`Weimar´, vielleicht. Passt nur halb zur Beschreibung. War aber auch halb tot, als es hier ankam und ist seine erste Blüte. Schimmert von ganz nahe jedenfalls etwas gelblich.

Dateianhänge
Weimar.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #839 am:

Weiße glaubte ich keine mehr zu haben, aber sie kommen erst jetzt! Als `Miracle Bride White ´ (=`Alba´) bekommen, hier sind aber immer so lila Flecken mit dran. Tut sich leider im Wachsen schwer.

Dateianhänge
als Bride White.JPG
Antworten