News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 176889 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #765 am:

partisaneng hat geschrieben: 17. Mär 2019, 19:09
Das ist ein wenig arg unscharf geworden. Das Kupferblatt


Toll! Hat Ähnlichkeit mit der sibirischen Erythronium krylovii durch die weiße Mitte und die ungefleckten Blätter... sehr schön. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #766 am:

partisaneng hat geschrieben: 17. Mär 2019, 19:09
So war die Zeichnung heute beim Albino, das zu Knorbs kommt.


Genau wie es sein sollte, sogar die Pollen sind weiß. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erythronium ab 2013

oile » Antwort #767 am:

Schau mal Axel! Das habe ich heute im Zweitgarten entdeckt. Am Donnerstag bin ich wieder dort, ich freue mich jetzt schon darauf! :D
Dateianhänge
20190318_212649.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #768 am:

heuer blühn sie nicht so stark, manche haben aber auch schon kapseln, sind ohnehin DIE pflanzen mit der kürzesten blütezeit hier
der kleine gefällt mir, er hat leuchteten austrieb, schönes laub und jetzt schon 2 blüten
Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #769 am:

sie mendeln durch die gegend etwas, einer will hoch hinaus
Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #770 am:

Schöne Auswahl, Danke fürs zeigen! :D

Es ist zwar ein kurzes Vergnügen aber missen möchte ich sie nicht. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #771 am:

Soooo schöne Schätzchen :D
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #772 am:

Wow, soooo schön! :D :D :D
Ich habe letzten Herbst einige gekauft und gesteckt, von denen ist noch immer nix zu sehen! :'( Dabei waren die Zwiebel/ Knollen (wie heisst das bei denen eigentlich?) schön dick und feucht.
Hoffentlich habe ich sie nur zu tief vergraben! :-[
Ciao
Helga
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Erythronium ab 2013

cydora » Antwort #773 am:

Lord, wunderschön :D :D :D du bist echt zu beneiden ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

APO-Jörg » Antwort #774 am:

helga7 hat geschrieben: 19. Mär 2019, 09:12
Wow, soooo schön! :D :D :D
Ich habe letzten Herbst einige gekauft und gesteckt, von denen ist noch immer nix zu sehen! :'( Dabei waren die Zwiebel/ Knollen (wie heisst das bei denen eigentlich?) schön dick und feucht.
Hoffentlich habe ich sie nur zu tief vergraben! :-[

Zwiebeln
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #775 am:

danke! :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Erythronium ab 2013

partisanengärtner » Antwort #776 am:

Wunderschön Lord und noch mal vielen Dank das Du mir die Gelegenheit gegeben hast sie mal aus der Nähe zu sehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Erythronium ab 2013

lerchenzorn » Antwort #777 am:

Der namenlose dens-canisn hat die Teilung im letzten Jahr gut überstanden, blüht aber nur am verbliebenen Hauptteil. Deutlich weniger als sonst, aber das wird schon wieder.

Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erythronium ab 2013

oile » Antwort #778 am:

oile hat geschrieben: 18. Mär 2019, 21:28
Schau mal Axel! Das habe ich heute im Zweitgarten entdeckt. Am Donnerstag bin ich wieder dort, ich freue mich jetzt schon darauf! :D


Voilà
Dateianhänge
IMG_20190321_141118.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erythronium ab 2013

oile » Antwort #779 am:

:)
Dateianhänge
IMG_20190321_141130.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten